
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Heiligen Abend. Die Kinder warten auf das Christkind und auch Whiskyliebhaber haben einen Grund zum Freuen. Denn auch in diesem Jahr feiert der unabhängige Abfüller Malts of Scotland das Weihnachtsfest mit einem besonderen Single Malt. Nachdem die Weihnachtswhiskies in den Vorjahren von der Insel Islay (Christmas 2013: Bunnahabhain 1997) und aus den Lowlands (Christmas 2014: Auchentoshan 1998) kamen, wurde für das diesjährige Fest das Fass einer in der schottischen Speyside ansässigen Brennerei abgefüllt. Die Destillerie Miltonduff wurde 1824 auf dem Gelände eines ehemaligen Benediktinerklosters erbaut und produziert unter anderem für die Blended Whiskies Ballantine`s, Old Smuggler und Teacher`s.
Der auf 322 Flaschen limitierte Christmas-Malt erschien Anfang Dezember 2015 im Fachhandel und kostete knapp über 100 Euro. 17 Jahre reifte der Single Malt in einem Sherry Hogshead und wurde nach dieser Zeit wurde ungefärbt, in Fassstärke mit 55,8%vol. und ohne Kühlfiltration abgefüllt. Ich hatte das Glück, noch eine Flasche davon bei Andreas Hertl (Scotch Broth Whisky Fürth) zu bekommen, bevor der Whisky schon wenige Tage nach seinem Erscheinen ausverkauft war.
Im Glas leuchtet der Miltonduff Christmas 2015 in dunklen Kupfertönen und verströhmt dabei schon sein kräftiges Sherryaroma. Süß und fruchtig steigt es in die Nase und entfaltet Eindrücke von Pflaumen, kandiertem Trockenobst und in Rum getränkten Rosinen. Dazu gesellen sich Anklänge von Zimt und Zucker, eine Spur Vanille und Karamell und im Hintergrund Malz und Röstgetreide. Für einen Augenblick nehme ich auch etwas Buttriges wahr, wie von frisch gebackenen Butterplätzchen oder Shortbread. Allerdings verfliegt dieser Eindruck auch wieder relativ schnell. Etwas länger bleibt dafür eine dezente Weinnote, die ich hinter der fruchtigen Sherrysüße ausmache. Vielleicht auch die Spur eines schwefeligen Aromas.

Auf der Zunge ist der Single Malt süß und buttrig. Der Alkohol zeigt sich gut eingebunden, so dass dieser Speyside-Whisky wunderbar ohne Wasser genossen werden kann. Der Sherry ist sehr präsent, getragen von einer dezenten Schärfe wie von frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Assoziationen von Trockenobst, Rosinen und geriebenen Orangenschalen passen wunderbar zu einem Weihnachts-Whisky. Nelken, Milchschokolade, Zimt und süßes Malz runden den Geschmackseindruck des Miltonduff 1998 ab und verleihen ihm eine schöne Komplexität. Wieder ist eine leichte Säure mit im Spiel, die mich erneut an Wein erinnert.
Der Abgang dieses Weihnachtswhiskies ist lang und wärmend. Die fruchtigen Anklänge werden dabei trockener und belegen die Wangen mit einem pelzigen Gefühl. Die feine Eichenwürze rundet den Abgang angenehm ab, ohne einen bitteren Nachgeschmack zu hinterlassen. Der Miltonduff 1998 ist zweifelsfrei eine sehr treffend ausgewählte Weihnachtsabfüllung. Ein runder, ausgewogener, sherrytöniger Single Malt, der die schönste Zeit des Jahres wirklich bereichert.
Patrick