
Beinahe drei Jahrzehnte reifte der Bunnahabhain, den der unabhängige Abfüller Wemyss Malts Anfang 2016 auf den Markt brachte. Gebrannt wurde dieser Islay-Single Malt bereits 1987, dem Jahr meiner Einschulung. Seitdem reifte der Spirit in einem Sherrybutt, um nach 28 Jahren, Ende 2015, abgefüllt zu werden. Insgesamt 600 Flaschen gibt es davon, die im Fachhandel jeweils knapp 190 Euro kosten. Wie für die Whiskys von Wemyss üblich, erhielt auch dieser Single Malt einen eigenen Namen, der seinen Geschmack beschreiben soll: Sea Swept Barnacle nennt sich der Bunnahabhain 1987, der auf eine Trinkstärke von 46%vol. verdünnt, ansonsten aber unverändert auf Flaschen gezogen wurde.
Ich lernte den Bunnahabhain 1987 bei einem News-Tasting mit Andreas Hertl (Scotch Broth Whisky) in O`Tooles Schmiede Nürnberg kennen und war davon sofort sehr angetan.
Dunkel golden schimmert der Single Malt im Glas und reflektiert je nach Lichteinfall einen kupfernen Glanz. Die Legs ziehen langsam an der Wand des Glases herunter und lassen schon dabei die Öligkeit des Whiskys erkennen.
Obwohl der Sea Swept Barnacle auf Trinkstärke verdünnt wurde, zieht zunächst der Alkohol kühlend und deutlich spürbar in die Nase. Lässt man dem Single Malt Zeit im Glas, mildert sich die alkoholische Note ab. Im ersten Eindruck, der sich dann breit macht, verbindet sich das Aroma von Fruchtmus mit frischer Meeresluft, Salz, Algen und Seetang. Eine interessante, erdige Komposition. Allmählich sind darin Preiselbeeren, Wein und süßes Malz wahrnehmbar, bevor auch Anklänge von getrockneten Küchenkräutern und Pfeifentabak aufkommen. Getragen wird dieses vielschichtige Aroma von einer zarten Prise Anis und Vanille. Und immer wieder setzt sich dazwischen der Geruch nach Moos, Erde und feuchten Steinen durch. Bilder von einem Spaziergang über den von der Ebbe freigelegten Meeresboden kommen dabei auf.
Geschmeidig und mit einem leichten Prickeln fließt der Bunnahabhain 1987 über die Zunge. Süße und würzige Anklänge vermischen sich beim Schlucken. Sie lassen die Würze des Eichenfasses erkennen, frischen Anis, Karamell und dunkle Schokolade. Der Sherry ist fruchtig, aber sehr dezent zu schmecken. Wieder kommen bei mir Assoziationen nach Tabak und dann nach frischem Leder auf. Schließlich schmecke ich feingehackte Walnüsse, Marzipan und wieder Anis.
Der Abgang ist lang und wärmend, mit einer tollen Mischung aus Süße und Würze. Das Eichenfass ist dabei wahrnehmbar, aber auf keinen Fall unangenehm bitter. Dafür bleiben für mich der Anis und der zartbittere Kakao besonders lange präsent, die sich mit der Würze von Nelken, Haselnüssen und Eichenholz verbinden. Für meinen Geschmack ist der Bunnahabhain 1987 Sea Swept Barnacle ein fantastischer Single Malt und jeder Tropfen davon ein echter Genuss.
Patrick
Klingt wieder ganz fantastisch!