
Die in der schottischen Speyside gelegene Destillerie Craigellachie wurde 1891 gegründet und gehört seit Ende der 1990er Jahre zum internationalen Bacardi-Konzern. Neben den Originalabfüllungen der Brennerei, deren Range in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut wurde, finden sich auf dem Markt immer wieder Einzelfassabfüllungen von unabhängigen Abfüllern. So auch der Craigellachie 2001/2016. des badischen Labels The Whisky Chamber, hinter dem der Whiskyenthusiast Thomas Ide steht, der all seine Abfüllungen nach persönlichen Geschmackskriterien auswählt.
Gut vierzehn Jahre durfte der Single Malt nach seiner Destillation am 5. September 2001 in einem ehemaligen Bourbon Hogshead reifen, bevor er am 11. Januar 2016 abgefüllt wurde. Wie alle Single Malts von The Whisky Chamber, wurde der Craigellachie mit natürlicher Farbe, nicht kühlgefiltert und in Fassstärke abgefüllt. Ganze 62,8%Vol. bringt er selbst nach über einem Jahrzehnt Reifung ins Glas. Die Farbe des 14-jährigen Single Malts erinnert an helles Stroh, was vermuten lässt, dass das ehemalige Bourbonfass nicht zum ersten Mal für die Reifung von schottischem Whisky verwendet wurde.
In der Nase zeigt der Craigellachie sofort ein floral-fruchtiges Aroma, in dem der Alkohol mit einer pfeffrigen Schärfe wahrnehmbar ist. Trotzdem ist der Alkohol gut eingebunden, so dass der Whisky durchaus ohne Wasser probiert werden kann. Mit der Zeit differenziert sich das Aroma aus: Im fruchtigen Gesamteindruck lassen sich zunächst Pfirsiche und Aprikosen ausmachen, bevor sich Anklänge von überreifen Bananen und Birnen zeigen. Dieses helle Fruchtkompot mischt sich mit blumigen Aromen, die mich an einen blühenden Rosenstock erinnern. Dahinter liegt eine süße von frischem Honig, eine Prise Vanille und ein Hauch von Anis. Ein angenehm komplexes Aroma, das zum Genießen an lauen Sommerabenden im Garten einlädt.
Mit einem prickelnd süßen Antritt und einer deutlichen Chilischärfe zeigt sich der Craigellachie von The Whisky Chamber auf der Zunge. Bei einer Alkoholstärke von über sechzig Prozent ist das kaum anders zu erwarten. Trotzdem ist auch hier der Alkohol nicht unangenehm oder zu dominant. Vielmehr trägt er auch im Geschmack eine Honigsüße und Fruchtnoten von Aprikosen, Pfirsichen und Birnen. Wieder sind Anis und Vanille zu erkennen, bevor holzige Anklänge durchkommen, die zunächst an Zedernholz, dann an angekohltes Eichenholz mit zartbitterer Schokolade erinnern.
Im langen Abgang bleibt zunächst eine Honigsüße, bevor der Abgang trockener wird und sich zartbittere Schokolade auf die Wangen legt.
Der Craigellachie 2001/2016 von The Whisky Chamber ist ein interessanter und angenehm komplexer Single Malt. Durch seinen fruchtig-floralen Charakter ist er ein perfekter Begleiter für milde Sommerabende im Garten.
Die Einzelfassabfüllung ist auf 266 Flaschen limitiert. Wie für die Abfüllungen von The Whisky Chamber üblich, präsentiert sich der Craigellachie in einer bauchigen 0,5l-Flasche. Im Fachhandel kostet der Single Malt etwa 65 Euro. Für meine Vorstellung erhielt ich von Thomas Ide eine Probe des Craigellachie 2001/2016.
Patrick