
Der Hafenort Port Askaig liegt an der Westküste der schottischen Insel Islay und ist für viele Besucher das Tor zur Insel. Obwohl es in dem Dorf selbst keine Whiskybrennerei gibt, ist Port Askaig auch als Whiskymarke bekannt. Der britische Abfüller Speciality Drinks, dessen Firmensitz in London liegt, füllt unter diesem Label Islay Single Malt Whiskies ab, die wohl aus einer Brennerei stammen, die nur unweit nördlich von Port Askaig produziert. Möglicherweise handelt es sich um Destillate der Brennerei Caol Ila, die etwa für den hier vorgestellten 19-jährigen Port Askaig abgefüllt wurden.
Nach der Destillation wurde der Port Askaig 19 in ehemaligen Bourbonfässern ausgebaut und schlummerte mindestens neunzehn Jahre in schottischen Lagerhäusern. Danach wurde der Single Malt in Fassstärke mit 50,4%Vol., mit natürlicher Farbe und ohne Kühlfiltration abgefüllt.
Die Farbe des Whiskies erinnert an helles Stroh. In dickflüssigen Legs perlt der Port Askaig ins Glas und verströmt dabei bereits einen angenehm rauchigen Geruch. Ein Aroma, das an ein glimmendes Lagerfeuer erinnert, mit würzigen Noten von schwarzem Pfeffer und Nelken. Gleichzeitig umspielen fruchtig-süße Anklänge die charakteristischen Rauchnoten. Zitronen, grüne Äpfel und Waldfrüchte verbinden sich mit Honig, Vanille und süßem Malz, bevor sich noch einmal eine zweite Facette des Rauchs zeigt, der dann ein wenig an Asche oder Ruß erinnert.
Im Antritt ist der Port Askaig kräftig, würzig und fließt doch sehr ölig, beinahe wie Sahne, über die Zunge. Der Rauch ist dabei sofort spürbar, wieder mit einer würzig-aromatischen Note, die durch ihre angenehme Süße auch ein wenig an Barbecuesauce erinnert. Diese Süße tritt immer weiter in den Vordergrund und lässt dabei genug Raum für zarte Anklänge von Zitronen. Mit der Zeit zeigt der Port Askaig dann deutliche Kräuternoten: Vielleicht ein Hauch Thymian, getrocknete Kräuter, Kräuterbonbons und Lavendel.
Der Abgang ist in meiner Wahrnehmung mittellang. Trockener, kalter Rauch belegt Zunge und Wangen. Danach bleibt vor allem die Geschmacksassoziation von Lavendel besonders lange präsent.
Für meinen Geschmack ist der Port Askaig ein sehr gelungener Vertreter eines Islay Single Malts, der viel von dem bietet, was man sich von dieser Insel erwartet. Mit seinem fruchtig-süßen und zugleich rauchigen Aroma und dem würzig-süßen, kräutertönigen Rauchgeschmack zeigt er sich interessant und abwechslungsreich. Im Fachhandel ist der Port Askaig 19 für knapp 120 Euro zu bekommen. Für meine Whisky-Vorstellung erhielt ich von Kirsch Import, dem Deutschlandvertrieb der Port Askaig Single Malts, eine Probe des Whiskies.
Patrick