Whisky-Vorstellung: Wolfburn Aurora, Originalabfüllung, 46%Vol.

Wolfburn Aurora (Originalabfüllung)
Wolfburn Aurora (Originalabfüllung)

Es ist ein majestätisches Schauspiel, das sich in den Herbst- und Wintermonaten am nördlichen Polarkreis zeigt. In grünen, roten und violetten Schleiern tanzt ein magisches Licht über den Nachthimmel. Geheimnisvoll und unglaublich faszinierend ist dieses Naturschauspiel, das sich auch in Thurso beobachten lässt, dem Ort, an dem die nördlichste Whiskybrennerei auf dem schottischen Mainland angesiedelt ist. Mit der zweiten offiziellen Abfüllung nach dem First General Release, das im Frühjahr 2016 auf den Markt kam, setzt das Team um Distillery Manager Shane Fraser dem nördlichen Polarlicht ein besonderes Denkmal. Aurora heißt das zweite Release der 2013 eröffneten Wolfburn Distillery und erinnert damit an die wissenschaftliche Bezeichnung für das Nordlicht: Aurora Borealis. In diesen Tagen, Ende September 2016, schillert das Polarlicht aus schottlands Norden auch im deutschen Whiskyfachhandel.

Der Wolfburn Aurora unterscheidet sich zum First General Release der Brennerei durch die besondere Fassauswahl. 80% des Whiskies wurden in First Fill Bourbon Casks ausgebaut und die übrigen 20% in frischen Sherryfässern. Wie die Erstabfüllung fand auch der Wolfburn Aurora seinen Weg ohne Kühlfiltrierung, mit natürlicher Färbung und einem Alkoholgehalt von 46%Vol. in die Flasche.

Im Glas funkelt der Aurora wie helles Stroh, mit einem sehr dezenten rötlichen Stich. Das Licht bricht sich beinahe wie in einem Diamanten und die Legs fließen gleichmäßig und langsam an der Glaswand nach unten. Die relativ helle Farbe lässt erkennen, dass es sich um einen jungen Whisky handelt.

Das erste Aroma ist sofort von tpyischen Sherrynoten geprägt. Ein Potpourri von Trockenfrüchten, überreifen Äpfeln und Birnen schmeicheln der Nase. Süß, fruchtig und trocken. Dahinter zeigen sich feine Zitrusnoten, die mich an geriebene Zitronenschalen und mit Nelken gespickte Orangen erinnern. Es dauert nicht lange, bis sich hinter den Fruchtaromen auch süßes Malz zeigt, das mit der Zeit an Shortbread erinnert. Der Alkohol ist perfekt eingebunden und trägt das sehr ausgewogene, fruchtig-süße und weiche Aroma des Whiskies.

Im Antritt zeigt sich der Wolfburn Aurora angenehm ölig und fließt weich wie Olivenöl oder ungeschlagene Sahne über die Zunge. Gezuckerte Birnen und Äpfel sind die ersten Assoziationen, die der Geschmack des Single Malts für mich mit sich bringt. Der Sherry zeigt auch hier wieder seinen Einfluss auf den Wolfburn Aurora. Allmählich kommen malzige Anklänge, die erneut an Shortbread erinnern. Im Hintergrund zeigt sich eine leichte Würze, wie von frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Eine angenehme, dezente Eichennote, die mit der Zeit an Hasel- und Walnüsse erinnert, rundet den Geschmack des Whiskies wunderbar ab.

Der mittellange Abgang des Wolfburn Aurora ist vor allem von frischen, nussigen Holznoten geprägt, die sich mit süßen Anklängen verbinden und ein leichtes Prickeln im Mundraum zurücklassen. Auch im Finish bleibt der Aurora mundfüllend und von seinem sehr öligen, weichen Charakter geprägt.

Der Wolfburn Aurora ist der richtige Daily Dram-Whisky für zauberhafte Herbst- und Winterabende. Mit seinem weichen, öligen und fruchtig-süßen Charakter lädt der Wolfburn Aurora dazu ein, sich im Sessel zurückzulehnen und eine Gedankenreise zu den magisch-funkelnden Nordlichtern zu unternehmen.

Im Fachhandel ist der Wolfburn Aurora für knapp 50 Euro zu bekommen. Natürlich ist das schottische Nordlicht auch bei den regionalen Fachhändlern in Nürnberg, Fürth und Heroldsberg erhältlich. Für meine Vorstellung erhielt ich vom Wolfburn-Deutschlandvertrieb Alba Import ein Sample.

Patrick

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert