Whisky-Vorstellung: Spey Trutina, Distillery Bottling, 46% Vol.

Spey Trutina (Distillery Bottling)
Spey Trutina (Distillery Bottling)

Unter den schottischen Whiskybrennereien ist die Speyside Distillery ein regelrechter Jungspund. Erst 1990 wurde die in der gleichnamigen Region gelegene Brennerei eröffnet. Obwohl es bereits um die Jahrhundertwende eine Speyside Distillery gab, die aber Anfang des 20. Jahrhunderts abgerissen wurde. Die heutige Speyside Distillery füllt ihre Whiskies unter dem Markennamen “Spey” ab, um verwechslungen mit der Speyside Region zu vermeiden.

Der hier vorgestellte “Spey Trutina” verspricht seinem Namen nach ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. “Balance” oder “Waage” bedeutet das lateinische Wort trutina übersetzt. Der Spey Trutina kam mit natürlicher Färbung, ohne Kühlfiltration und mit einer Alkoholstärke von 46% Vol. in die Flasche. Auf eine Altersangabe des in ehemaligen Bourbonfässern ausgebauten Whiskies verzichtete die Brennerei.

Die Zeit, die der Spey Trutina in den Fässern verbrachte, dürfte allerdings nicht sonderlich lange gewesen sein. Zumindest deutet seine helle, Weißwein ähnliche Farbe darauf hin. Die Legs ziehen schlank und langsam an der Wand des Glases herab.

In der Nase wirkt der Spey Trutina jugendlich und frisch. Eine florale Note steigt auf, die an eine Blumenwiese im Frühling erinnert. Darüber legt sich ein Geruch von knackig grünen Äpfeln und eine Gewürznote, die mich an schwarzen Pfeffer erinnert. Mit der Zeit nehme ich eine Assoziation von Minze und eine malzige Süße wahr. Wieder kommen grüne Äpfel durch, die sich mit Anklängen kandierter Zitrusfrüchte und einer sehr dezenten Prise Vanille verbinden.

Der erste Geschmack des Whiskies ist von einer Fruchtigkeit geprägt, die mich etwas an Wiliamsbirnenbrand erinnert. Getragen wird dieser Eindruck von einer pfeffrigen Schärfe, Anklängen von Zimt, Vanille und herbsüßem Kakaopulver. Immer wieder kommt dahinter der Geschmack von Birnen durch, der mich in der Gesamtkomposition des Single Malts auch ein wenig an Birne Helene erinnert, sich dabei aber immer frisch und leicht zeigt.

Der Abgang des Spey Trutina für meinen Geschmack mittellang und von trockenem Kakaopulver geprägt, hinter dem für einen Augenblick auch fruchtig süße Anklänge von Birnen, Äpfeln und karamellisierten Zitrusfrüchten aufblitzen. Der Alkohol ist dabei angenehm wärmend im Mundraum spürbar.

Whiskies müssen nicht immer schwer und voluminös sein. Jede Stimmung verlangt nach einem eigenen Whisky. Wer auf der Suche nach einem leichten, fruchtig frischen Single Malt ist, findet im Spey Trutina genau das Richtige. Mit Anklängen von knackigen Äpfeln und Birnen, die durch herbsüße Kakaonoten und würzigen Pfeffer abgerundet werden, macht dieser Single Malt auch seinem Namen alle Ehre. Noch dazu weiß der Spey Trutina durch ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis zu überzeugen. Im Fachhandel ist der auf 18.000 Flaschen limitierte Single Malt für weniger als 40 Euro zu bekommen. Für meine Vorstellung erhielt ich vom Deutschlandvertrieb der Speyside Distillery, Caminneci Wine & Spirit Partner, eine Probe des Spey Trutina.

Patrick

Eine Antwort auf „Whisky-Vorstellung: Spey Trutina, Distillery Bottling, 46% Vol.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert