
Pubs und Whiskey prägen die irische Kultur und früher war es daher üblich, dass jedes Pub auch einen eigenen Bar-Whiskey ausschenkte. Diese Tradition spiegelt sich im “The Temple Bar Traditional Irish Whiskey” wider. Denn “The Temple Bar” gehört nicht nur zu den bekanntesten Pubs Dublins, sondern ist seit 2015 auch als unabhängiger Abfüller tätig. Für seine “Temple Bar” kreierte Pubbesitzer Tom Cleary einen Blended Whiskey, der dreifach destilliert und in Bourbon- und Portweinfässern ausgebaut wurde. Abgefüllt wurde der Whiskesy mit 40% Vol. Alkohol.
Im Glas funkelt der Blended Whiskey strohgolden und zieht dabei sehr ölige Legs an der Glaswand.
Ein süßes, fruchtiges und leicht florales Aroma steigt in die Nase. Für mich sind es helle Früchte, vor allem Zitronen und grüne Äpfel, die dominieren. Darunter mischt sich eine eine leicht pfeffrige Würze. Mit der Zeit zeigen sich Aromen von Vanille und eine Spur herb-süßer Heidehonig. Der Bourbonfasseinfluss ist nun deutlich präsent, während sich das Portfass für mich kaum zeigt.
Weich, cremig und mit einem süßen Antritt breitet sich der Whiskey im Mund aus. Spontan fühle ich mich an grüne Äpfel und Birnen erinnert, hinter denen sich eine dezente Schärfe von frischem Ingwer zeigt und den Mundraum belegt. Trotz einer Trinstärke von nur 40% Vol. zeigt sich der Blended Whiskey etwas alkoholisch. Mit der Zeit setzen sich auch herb-süße Geschmacksnoten durch, die zunächst wieder an Heidehonig erinnern, dann an Kakao und verkohltes Eichenholz.
Im mittellangen, wärmenden Abgang sind vor allem herbsüße Kakaonoten präsent.
Für meinen Geschmack ist dieser Traditional Irish Whiskey durchaus gelungen und passt mit seinem leichten, frisch-fruchtigen Charakter gut in die wärmere Jahreszeit. Im Fachhandel ist der Whiskey für rund 40 Euro erhältlich. Für meine Vorstellung erhielt ich von Irish Whiskeys ein Sample.
Patrick