Whisky-Vorstellung: Glendronach 1994/2017, Malts of Scotland, 55,5% Vol.

Glendronach 1994/2017 (Malts of Scotland)

Thomas Ewers, der Gründer und Eigentümer des Paderborner Unternehmens Malts of Scotland, hat ein Händchen für außergewöhnlich gute Single Malts. Anfang 2017 wurde er bereits zum dritten Mal mit dem Titel “Independent Bottler of the Year” ausgezeichnet. Kein anderes Unternehmen hat diese Auszeichnung so oft erhalten – auch kein schottisches.

Der hier vorgestellte Single Maltstammt aus der in der Speyside gelegenen Glendronach Distillery. Gebrannt wurde der Whisky 1994 und reifte anschließend für rund 23 Jahre in einem Oloroso Sherry Hogshead, bevor er 2017 mit natürlicher Farbe und nicht kühlfiltriert abgefüllt wurde. Die Farbe des Glendronach 1994/2017 erinnert an dunklen Bernstein. Nur langsam ziehen schlanke, ölige und immer dichter werdende Legs an der Glaswand herab.

Die Reifung im Oloroso Sherryfass hat deutliche Spuren hinterlassen. Kräftige Sherrynoten und Aromen von feuchtem Holz steigen in die Nase. Vor dem inneren Auge taucht das Bild eines alten Warehouses auf, in dem sich die Whiskyfässer stapeln und die Engel einen guten Tropfen genießen. Hinter diesem ersten Warehouse-Aroma nehme ich süße Fruchtnoten wahr, die mich an Rosinen, Datteln, gedörrte Mirabellen und reife Brombeeren erinnern. Dieses Fruchtkompott verbindet sich mit Anklängen von Lebkuchengewürz und schwarzem Tee. Für einen Moment nehme ich ein Aroma wie von gegerbtem Leder wahr,  bevor sich Eindrücke von würzig-süßem Pfeifentabak in den Vordergrund schieben, hinter dem sich getrocknete Küchenkräuter zeigen.

Mit einem kräftigen Antritt breitet sich der Whisky im Mundraum aus. Die Fassstärke ist deutlich zu spüren. Dahinter prägen nussig-fruchtiger Oloroso Sherry und würzige Holznoten  den ersten Geschmackseindruck. Ein trockenes, beinahe staubiges Gefühl bleibt am Gaumen. Zartbittere Schokolade verbindet sich mit Anklängen von Rum-Rosinen, überreifen Brombeeren und gerösteten Haselnüssen.

Der Abgang des Whiskys ist lang und wärmend. Das trockene Mundgefühl bleibt eine ganze Weile. Noch einmal blitzen Rosinen, Brombeeren, dunkle Schokolade und geröstete Haselnüsse auf.

Der Glendronach 1994/2017 ist ein gesetzter und reifer Single Malt. Sein Alter ist ihm deutilch anzumerken. Für Liebhaber von alten, im Sherryfass gereiften Whiskys dürfte er genau das Richtige sein. Der Sherry- und Eicheneinfluss ist spürbar, aber für meinen Geschmack nicht unangenehm überladend. Für mich passt dieser Whisky gut zu einem entspannten Leseabend vor dem Kamin.

Ein Schnäppchen ist er aber nicht unbedingt. Bei Scotch Broth in Fürth und in der Whisky Lounge in Heroldsberg kostet der auf 252 Flaschen limitierte Glendronach 1994/2017 knapp 200 Euro. Aber ein guter Whisky hat eben seinen Preis.

Patrick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert