
Franken ist ein Whiskyland – und das nicht nur wegen der zahlreichen Brenner, die inzwischen ihr eigenes Wasser des Lebens destillieren. Das Whiskyland Franken lebt von seinen Brücken nach Schottland und ist durch schottland- und whiskybegeisterte Persönlichkeiten überhaupt erst zu dem geworden, was es nun ist – eine echte Whiskyhochburg, die einige Superlative zu bieten hat: Neben der ersten deutschen Single Malt Brennerei auch den ältesten Whiskyclub der Republik, Europas besucherstärkste Whiskymesse und die einzige Whiskyakademie des Landes. Und das sind nur einige Schlaglichter.
Das alles war für mich Anlass, dem “Whiskyland Franken” ein eigenes Buch zu widmen, das im Oktober 2017 im ars vivendi verlag erschienen ist und kurz vor Weihnachten 2017 in einer zweiten Auflage in den Handel kam. Bei Buchpräsentationen und Lesungen darf natürlich das eine oder andere Glas Whisky nicht fehlen. Dabei stehen immer einige fränkische Whiskys auf dem Programm, aber auch ihre schottischen Vorbilder finden hier ihren Platz – schließlich prägen sie die fränkische Whiskyszene ganz entscheidend. Bei ein paar ausgewählten Veranstaltungen zum Buch wird es nun auch einen schottischen Whisky zu verkosten geben, der das Buchcover auf dem Etikett trägt: “to celebrate the release of Whiskyland Franken”.
Destilliert wurde dieser Single Malt im Sommer 2010 in einem in der Speyside ansässigen Familienbetrieb. Nach einer gut siebenjährigen Reifung im 1st Fill Sherry Hogshead wurde der Whisky im Dezember 2017 in Fassstärke mit 59,2% Vol. abgefüllt.
Die Jahre im frischen Sherryfass haben bereits bei der Farbe deutliche Spuren hinterlassen. Der Whisky schimmert in dunklen Mahagonitönen im Glas und zieht dabei ölige Legs.
Das erste Aroma ist von fruchtig-nussigen Oloroso-Sherrynoten geprägt. Eine zarte Prise Zimt und die Würzigkeit von Pfefferkuchen steigt in die Nase. Der Alkohol ist dabei kaum spürbar. Ich fühle mich an eingekochtes Pflaumenmus erinnert. Dahinter nehme ich cremige Schokolade und eine feine Kirschnote wahr, was mich im Zusammenspiel an “Mon Chérie” erinnert. Dahinter blitzen immer wieder zarte Gewürznoten auf.
Am Gaumen zeigt sich der Olorososherry mit fruchtigen und nussigen Anklängen. Ein leichtes Prickeln legt sich auf die Zunge – aber nicht unangenehm und überhaupt nicht alkoholisch. Im Hintergrund mache ich eine dezente Schwefelnote aus, bevor sich wieder Assoziationen von “Mon Chérie” und Pflaumenmus aufdrängen. Entfernt fühle ich mich mit der Zeit auch an Vanillecreme, Anisbonbons und geröstete Haselnüsse erinnert.
Der Abgang ist mittellang und wärmend. Zartbittere Schokolade, ein Hauch von gerösteten Nüssen und Fruchtnoten von eingekochten Pflaumen und süßen Kirschen bleiben noch eine Weile am Gaumen.
Dieser Single Malt ist ein schöner Genusswhisky – ideal für ein Gläschen in geselliger Runde. Und genau dafür soll er ja da sein. Ich freue mich auf jeden Fall sehr, diesen schönen, sherrytönigen Whisky bei dem einen oder anderen Lesungs-Tasting anbieten zu können.
Patrick
Wo kann man dieses Schmuckstück denn erwerben?
Gruß
Diesen Whisky gibt es exklusiv im Rahmen von einigen “Whiskyland Franken”-Buchvorstellungen und -Tastings zu probieren.
..ich hätte 2-3 Fläschen im Laden …musst aber sehr schnell sein ….gruss Andreas, Scotch Broth Whisky
Super toller Beitrag <3
Fränkische Grüße aus Würzburg
von deinem https://www.malwasfeines.de Team
3KDUBAIจาก SexyPG1688