
Die Nürnberger Whisk(e)ymesse “The Village” ist nicht nur für Whiskyliebhaber aus Franken ein Pflichttermin. Mit ihren rund 16.000 Besuchern jährlich gehört sie zu Europas besucherstärksten Whiskymessen und macht einmal mehr deutlich, dass Whisky in Franken zu einer echten und einzigartigen Kultur herangewachsen ist. Vielleicht versprüht die Nürnberger Whisk(e)ymesse auch deshalb einen ganz besonderen Charme, für den Aussteller und Besucher gerne weite Wege auf sich nehmen. Auch Thomas Ewers, Gründer und Inhaber von Malts of Scotland, reist Jahr für Jahr aus Paderborn an, um gemeinsam mit Andreas Hertl und dessen Team die MoS-Neuabfüllungen vorzustellen. Darunter findet sich auch stets eine eigene limitierte “The Village Edition”. Im März 2018 handelt es sich dabei um einen Auchentoshan, der im Jahr 2000 destilliert und Anfang 2018 abgefüllt wurde. Für rund 18 Jahre reifte der Lowland Single Malt in einem Sherry Hogshead.
Der dreifach destillierte Single Malt funkelt im Glas in satten Goldtönen. Die feinen Legs ziehen sehr ölig an der Glaswand herab.
Das Aroma des Whiskies ist zunächst frisch, wirkt im ersten Moment leicht und fruchtig und zeigt dabei gleichzeitig eine würzige Note. Ich fühle mich an Zitrusfrüchte erinnert, süße Mandarinen und Blutorangen sind für mich vordergründig. Eine Prise Pfeffer steigt in die Nase, um dann gleich wieder der Fruchtigkeit Platz zu machen. Im Hintergrund nehme ich Anklänge von Zitronengras und einen Hauch Milchschokolade wahr. Für einen Augenblick fühle ich mich nun an frisch gebackenes Shortbread erinnert. Anklänge von Bienenwachs, Möbelpolitur und einem Hauch gerösteter Nüsse verbinden sich mit fruchtig-süßen Zitrusnoten und runden das harmonische und sehr interessante Aroma ab.
Auf der Zunge zeigt sich sofort der Einfluss des Sherryfasses, ohne dabei zu dominant oder gar erschlagend zu sein. Deutlich sind süße, nussig-fruchtige Geschmacksnoten, hinter denen sich ein Hauch Schwefel ausmachen lässt. Wieder fühle ich mich an Blutorangen erinnert, die sich mit dem Geschmack von Walnussöl und Zitronengras verbinden. Neben seiner süßen und fruchigen Seite zeigt der Single Malt auch würzige Facetten, die mich zunehmend an dunkle Chilischokolade erinnern. Dahinter bleibt aber stets die süße Fruchtigkeit von Blutorangen erhalten, die sich mit Anklängen von geröstetem Holz und frischen Walnüssen verbindet.
Der Abgang ist für mein Empfinden eher mittellang und leicht wärmend. Etwas Trockenheit legt sich auf die Backen. Neben Röstaromen und nussigen Anklänge zeigt sich auch im Finish noch einmal der frische und zugleich süße, zitrusfruchtige Charakter des Single Malts.
In meiner Wahrnehmung ist der Auchentoshan “The Village Edition 2018” ein sehr ausgewogener und runder Single Malt Whisky, der neben süßen Fruchtnoten auch durch würzige und nussige Anklänge überzeugt. Alles in allem zeigt er ein gelungenes Zusammenspiel aus Brennereicharakter und Fasseinfluss. Die auf 163 limitierte Sonderabfüllung kostete am Messestand von Malts of Scotland 99 Euro.
Patrick
Ich bin etwas verwirrt: Bisher dachte ich, die Brennerei heiße ‘Auchentoshan’. Du schreibst hier meistens ‘Auchentosan’. Und auf dem Label steht sogar ‘Auchenthosan’. Künstlerische Freiheit?
Manchmal schleicht sich eben ein Druckfehler ein 😉