Whisky-Vorstellung: Benromach 45 Years Old

Es gibt Whiskys, die zaubern einem ein Lächeln auf die Lippen, noch bevor man den ersten Schluck probiert hat. Der Benromach 45 y. o. hat in mir eine solche Vorfreude ausgelöst. Es kommt nicht allzu oft vor, dass ich einen so lange gereiften Whisky probieren kann. Genau deshalb sollte man sich diesen Genuss auch in guter Gesellschaft gönnen. Und so habe ich mich ganz besonders gefreut, dass Georg Kugler, selbst Whiskybrenner (Elch-Whisky), bei mir zu Gast war und wir uns gemeinsam mit diesem Whisky befassen durften.

Eine andächtige Stille und das elegante Aroma dieses alten Whiskys füllen den Raum. Viereinhalb Jahrzehnte in ehemaligen Sherryfässern haben diesen Whisky aus der schottischen Speyside geprägt. Er stammt damit aus einer Zeit, bevor die 1898 erbaute Benromach Distillery 1983 für etwas mehr als ein Jahrzehnt stillgelegt wurde. Abgefüllt wurde der Benromach 45 y. o. mit 42,1% Vol. und ohne Kältefiltration. Er präsentiert sich in einer hochwertigen Schatulle aus dunklem Eichenholz und edlem Dekanter. Hier begegnet man also nicht nur schottischer Handwerkstradition, sondern auch einem Stück Luxus.

„Whisky-Vorstellung: Benromach 45 Years Old“ weiterlesen

Happy Halloween!

Halloween Dram: Ein schöner Whisky darf an Halloween auf gar keinen Fall fehlen. Bei mir gibt es heute den “Scarabus – Islay Single Malt” von Hunter Laing. Ein kräftiger, rauchiger Single Malt, der mit 46% Vol., natürlicher Färbung und ohne Kühlfiltration aufwartet. Und das alles noch zu einem sehr vernünftigen Preis von gut 30 Euro (meine Flasche wurde bereits vor einem Jahr bei Scotch Broth in Fürth für ein Club-Tasting gekauft).

Kurze Tastingnotes: Kalter Torfrauch verbindet sich mit Anklängen von süßen Äpfeln, Pfeffer, Malzbonbons und Sahnekaramell. Im Abgang relativ kurz, mit Rauch, Eichenwürze und fruchtigen Anklängen. Trifft heute auf jeden Fall meinen Geschmack.

Patrick

Whisky-Vorstellung: Elch-Whisky “Torfduett”

Draußen wird es kühler und die Bäume werfen ihre Blätter ab. Was gibt es da Schöneres, als es sich drinnen mit einem feinen Glas Whisky gemütlich zu machen? Bei mir stehen zu dieser Jahreszeit oft sherrytönige Whiskys hoch im Kurs – oder rauchige Single Malts, die das Knistern des Kaminfeuers gleich noch einmal ein gutes Stück heimeliger machen. Gut, auf den Sherryeinschlag muss ich bei meiner heutigen Verkostung verzichten, aber Torfrauch darf ich erwarten. Denn auf das charakteristische Torfraucharoma legt Brennmeister Georg Kugler bei seinen Elch-Whiskys besonderen Wert. Mit großer Leidenschaft und Akribie feilt er an seinem Elch-Rauchprofil – ein Hauch von Isaly in der Fränkischen Schweiz.

Mit dem „Torfduett“ hat die Brennerei aus Gräfenberg kürzlich ihre zweite und dauerhaft verfügbare Standardabfüllung neben dem „Torf vom Dorf“ (mittlerweile in der 6. Auflage erhältlich) vorgestellt. Reifen durfte der rauchige Single Malt Whisky zu 90% in ehemaligen Bourbonfässern und zu 10% in Fässern aus Akazienholz. Abgefüllt wurde er ohne Kühlfiltrierung, mit natürlicher Färbung und mit 50,6%Vol. – ganz nach dem Motto der Brennerei: „Alles unter fünfzig Prozent ist eine Schorle“.

„Whisky-Vorstellung: Elch-Whisky “Torfduett”“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: St. Kilian Distillers “Signature Edition: One”

Ein deutscher Whisky aus schottischen Brennblasen: Der St. Kilian Distillers “Signature Edition: One”.

Am St. Patrick`s Day 2016 lief der erste New Make aus den Brennblasen der unterfränkischen Whiskybrennerei St. Kilian Distillers. Gut drei Jahre später, im Mai 2019, wurde der erste Single Malt Whisky der Brennerei offiziell vorgestellt. “Signature Edition: One” nennt sich der Erstlingswhisky, der in ehemaligen Bourbon-, Rum-, PX Sherry- und Kastanienfässern ausgebaut wurde. Bei der Herstellung achten Master Distiller Mario Rudolf und sein Team auf eine Produktionsweise, die sich an schottischen Maßstäben orientiert – wofür auch die beiden Pot Stills und die Washbacks aus schottischer Fertigung sprechen. Dennoch achten die St. Kilian Distillers auf die Eigenständigkeit ihres Whiskys. Im Falle des “Signature Edition: One” spiegelt sich das etwa in dem Anteil der Kastanienfässer, die zur Reifung eingesetzt wurden, was in Schottland nicht erlaubt wäre.

„Whisky-Vorstellung: St. Kilian Distillers “Signature Edition: One”“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Vital Spark 10 Years, Batch No. 001

Steckbrief: Single Malt Scotch Whisky // 10 Years // Batch No. 001 // Sherry Butt Finish // No Chill Filtration // Natural Colour // 898 Bottles (0,5l) // 53,2% Vol. // Meadowside Blending Co. Ltd., Glasgow

Hintergrund: Der “Vital Spark 10 Years” beschwört mit seinem Namen und seinem Etikettendesign die legendären Kurzgeschichten um Bootsführer Para Handy, die Anfang des 20. Jahrhunderts angesiedelt sind. In den von Neil Munro verfassten Erzählungen schippert der fiktive Clyde Puffer “Vital Spark” unter Führung seines Kapitäns über den Clyde River und transportiert seine Fracht zwischen Glasgow und den Hebriden. Der Arbeitsalltag der kleinen Besatzung findet zwischen schweren Maschinen, Kohlefeuer, Dampf, Schmierfett und Seeluft statt. Als heavily peated Malt Whisky will der “Vital Spark 10 Years” diese Eindrücke widerspiegeln.

In welcher Brennerei der Single Malt Whisky destilliert wurde, ist nicht bekannt. Abgefüllt wurde der “Vital Spark” vom unabhängigen Abfüller Meadowside Blending aus Glasgow, der vor allem für seine “The Maltman”-Serie bekannt ist. Auf künstliche Färbung wurde ebenso verzichtet wie auf Kühlfiltration oder Reduzierung des Alkoholgehalts. Der “Vital Spark” wurde also als echtes Naturprodukt auf die insgesamt 898 Flaschen (0,5l) gezogen.

„Whisky-Vorstellung: Vital Spark 10 Years, Batch No. 001“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Elch Whisky “Torf vom Dorf” (2. Auflage)

Elch-Whisky “Torf vom Dorf” (2. Auflage)

Steckbrief: Getorfter Single Malt aus Franken // Ohne Altersangabe // 2. Auflage // Bourbon-, Sherry- und Akazienfässer // Nicht gefärbt // Nicht kühlfiltriert // 53,5% Vol.

Hintergrund: Das fränkische Todsfeldtal, etwa dreißig Kilometer vor den Toren Nürnbergs, ist ein sagenumwobener Ort. Besonders in nebeligen Herbsttagen werden hier die Geschichten von spukenden Geistern vor dem inneren Auge lebendig. Doch seit einiger Zeit sind in diesem Tal auch die Engel heimisch geworden. Zumindest im Fasslager der Thuisbrunner Elch-Whiskybrennerei, in der Braumeister und Brenner Georg Kugler seit 2014 Whisky herstellt. Die Erstabfüllungen des rauchigen Single Malts erschienen im Sommer 2017, darunter auch die Erstauflage des “Torf vom Dorf”. Der Name verrät bereits, welcher Charakter die fränkischen Elch-Whiskys prägt. Das Malz wird exklusiv in Belgien über norddeutschem Torf gedarrt. Nicht nur bei seinem Rohstoff orientiert sich Georg Kugler an schottischen Vorbildern. Auch sein Destillationsverfahren hat er daran ausgerichtet, um einen raueren Malzbrand zu erhalten als er üblicherweise aus deutschen Brennblasen fließt.

Im Herbst 2018 füllte die kleine Brennerei bereits die zweite Auflage ihres “Torf vom Dorf” ab. Wie beim Vorgänger wurden auch hier Sherry-, Bourbon- und frische Akazienfässer vermählt, um dem jungen Single Malt Tiefe zu verleihen. Abgefüllt wurde der Whisky nicht kühlfiltriert, mit natürlicher Färbung und in Fassstärke. „Whisky-Vorstellung: Elch Whisky “Torf vom Dorf” (2. Auflage)“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Smoke on the Water (Whisky-Club Fränkische Schweiz)

Steckbrief: Peated Highland Single Malt Whisky // Club-Whisky No. 4 // Aged 11 Years // Port Cask // Natural Colour // No Chill Filtration // 57,9% Vol.

Hintergrund: Es ist inzwischen gute Tradition, dass sich die Mitglieder und Freunde unseres Whisky-Clubs Fränkische Schweiz jedes Jahr über einen besonderen Club-Whisky freuen dürfen. “Smoke on the Water” nennt sich der vierte Club-Whisky, der dieses Mal aus einer Highland Brennerei stammt, die auf dem Etikett nicht genannt werden darf.

Der Name des Portweinfass gereiften Single Malt Whiskys lässt sich nicht nur als Anspielung auf seinen rauchigen Charakter verstehen, sondern auch auf die Brennerei, in der er 2007 destilliert wurde. Elf Jahre reifte der Whisky, bevor er im Dezember 2018 in Fassstärke abgefüllt wurde. Auf Kühlfiltration und künstliche Färbung wurde dabei verzichtet.

„Whisky-Vorstellung: Smoke on the Water (Whisky-Club Fränkische Schweiz)“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Tamdhu 2000 – Christmas 2018 (Malts of Scotland)

Tamdhu 2000 – Christmas 2018 (Malts of Scotland)

Alle Jahre wieder gibt es vom unabhängigen Abfüller Malts of Scotland einen neuen Weihnachtswhisky. Dabei handelt es sich stets um einen sherrytönigen Whisky, mit dem sich die Advents- und Weihnachtszeit versüßen lässt. Seit 2013 ziert eine Weihnachtsmann-Illustration das jeweilige Etikett. Stellt man die Flaschen der vergangenen Jahre nebeneinander ergibt sich ein Bilderzyklus zu Santa Claus` weihnachtlicher Geschenketour. In diesem Jahr steht man mit ihm im geschmückten Gabenzimmer. Vielleicht ist in einem der Päckchen ja auch eine Flasche des diesjährigen MOS-Weihnachtswhiskys – ein Tamdhu, der im Jahr 2000 destilliert wurde und für rund 18 Jahre in einem Sherry Hogshead reifte. Abgefüllt wurde der Single Malt mit 54,3% Vol. – natürlich nicht kühlfiltriert und ohne künstliche Färbung. „Whisky-Vorstellung: Tamdhu 2000 – Christmas 2018 (Malts of Scotland)“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Blair Athol 1997/2018, Gordon & MacPhail, 54,4% Vol.

Blair Athol 1997/2018 (Gordon & MacPhail – Connoisseurs Choice)

Die in Pitlochry gelegene Blair Athol Distillery ist vor allem im Herbst einen Besuch wert. Denn dann funkeln die Weinranken an dem historischen Brennereigelände in leuchtenden Rottönen und hüllen die graue Steinfassade in eine feurige Blätterdecke. Single Malt Liebhabern dürfte die Brennerei vor allem durch ihre Abfüllung in der Flora & Fauna-Serie des Eigentümerkonzerns Diageo bekannt sein. Der größte Produktionsanteil fließt allerdings in den Bell`s Blend ein. Umso schöner ist es, dass sich hin und wieder unabhängige Abfüllungen aus der Blair Athol Distillery finden. So auch der hier vorgestellte Single Malt, der von Gordon & MacPhail als Einzelfasswhisky abgefüllt wurde. Destilliert wurde er 1997 und reifte anschließend für zwanzig Jahre in einem Refill American Hogshead. 2018 wurde der Single Malt für die Connoisseurs Choice Serie von Gordon & MacPhail in Fassstärke abgefüllt. Dabei wurde auch auf künstliche Färbung und Kühlfiltration verzichtet.

„Whisky-Vorstellung: Blair Athol 1997/2018, Gordon & MacPhail, 54,4% Vol.“ weiterlesen