Whisky-Vorstellung: Miltonduff 2006, The Whisky Chamber, 59,4%Vol.

Miltonduff 2006/2017 (The Whisky Chamber)
Miltonduff 2006/2017 (The Whisky Chamber)

Es waren wohl Mönche, die vor vielen hundert Jahren zum ersten Mal “uisge beatha”, “Wasser des Lebens”, brannten. Als Missionare brachten sie nicht nur die Bibel, sondern auch altes Wissen über die Destillation nach Irland und Schottland. Die in der Speyside gelegene Miltonduff Distillery, die 1824 auf dem Gelände eines Benediktinerklosters errichtet wurde, erinnert an diese Ursprünge. Auch wenn heute keine Verbindungen mehr zwischen Brennerei und Kloster bestehen.

Als Unternehmen des französischen Spirituosenkonzerns Pernod Ricard produziert die Miltonduff Distillery für den Ballantine`s Blend, füllt aber auch eigene Single Malts ab. Neben den Originalabfüllungen finden sich auch unabhängige Whiskyabfüllungen auf dem Markt. So auch der 10jährige Miltonduff 2006, den Thomas B. Ide Anfang 2017 für sein Label The Whisky Chamber abfüllen ließ. „Whisky-Vorstellung: Miltonduff 2006, The Whisky Chamber, 59,4%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Edradour 2006, van Wees (The Ultimate), 60,2%Vol.

Edradour 2006 (van Wees - The Ultimate)
Edradour 2006 (van Wees – The Ultimate)

Bereits seit den 1960er Jahren steht das Familienunternehmen van Wees in den Niederlanden für qualitätsvolle Single Malt Whiskies. Damals begann das Unternehmen Whiskies von renommierten schottischen Destillerien in die Niederlande zu importieren und auf dem niederländischen Whiskymarkt neue Maßstäbe zu setzen. 1994 riefen Han und sein Sohn Maurice van Wees mit der Whiskyserie “The Ultimate” ihr eigenes Label als unabhängige Abfüller ins Leben. Damit begann eine enge Zusammenarbeit mit Andrew Symington, dem Gründer von Signatory Vintage, dem inzwischen auch die kleine Brennerei Edradour gehört. Diese Kontakte sichern dem niederländischen Independent Bottler van Wees die Möglichkeit, regelmäßig Einzelfässer unter eigenem Label abzufüllen. Allesamt mit natürlicher Färbung und ohne Kühlfiltration. Im Fall des hier vorgestellten Edradour 2006 kam der Whisky noch dazu in Fassstärke in die Flasche, mit kräftigen 60,2%Vol. „Whisky-Vorstellung: Edradour 2006, van Wees (The Ultimate), 60,2%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Balblair 1996/2006, Gordon & MacPhail, Exclusively for Germany, 45,5%vol.

Balblair 1996/2006 (Gordon & MacPhail)
Balblair 1996/2006 (Gordon & MacPhail)

Die Highland-Brennerei Balblair wurde bereits 1790 gegründet und ist damit nach Glenturret die zweitälteste aktive Whiskydestillerie Schottlands. Heute steht Balblair vor allem für Jahrgangsabfüllungen, die regelmäßig in schmucken Dekanterflaschen auf den Markt kommen. Außerdem ist die abgeschieden in den nördlichen Highlands gelegene Brennerei Schauplatz eines Films, der für Whiskyliebhaber ein absolutes Muss ist: In “Angel`s Share – Ein Schluck für die Engel” wird eines der teuersten Whiskyfässer auf dem Gelände der Brennerei versteigert.

Der unabhängige Abfüller Gordon & MacPhail vertreibt bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts Whisky unter eigenem Label und zählt zu den renommiertesten Whiskyabfüllern weltweit. Immer wieder erscheinen im Portfolio von Gordon & MacPhail auch Balblair Whiskys. So auch der hier vorgestellte Balblair 1996/2006, der exklusiv für Deutschland abgefüllt wurde. „Whisky-Vorstellung: Balblair 1996/2006, Gordon & MacPhail, Exclusively for Germany, 45,5%vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Tomatin 2006, Spirit of Caledonia, 60,6%vol.

Tomatin 2008 (Spirit of Caledonia)
Tomatin 2008 (Spirit of Caledonia)

Die Speyside-Brennerei Tomatin gehört zu den schottischen Whisky-Destillerien mit dem größten Ausstoß. Etwa fünf Millionen Liter reinen Alkohols können im Jahr produziert werden. Dabei wird nicht nur Single Malt Whisky hergestellt, auch die firmeneigenen Blend-Marken The Talisman und The Antiquary gehören zum Tomatin-Portfolio. Daneben findet hin und wieder auch ein Fass der Brennerei seinen Weg zu einem unabhängigen Abfüller. So auch der Tomatin 2006, der von Mr. Whisky Michael Reckhard für sein Label Spirit of Caledonia abgefüllt wurde. „Whisky-Vorstellung: Tomatin 2006, Spirit of Caledonia, 60,6%vol.“ weiterlesen