Whisky-Vorstellung: Glenfarclas 2008 – Christmas Edition, Distillery Bottling, 46% Vol.

Glenfarclas 2008/2017 Christmas Edition

Die in der Speyside ansässige Glenfarclas Distillery ist eine der wenigen Brennereien, die nach wie vor familiengeführt sind. Bekannt ist die 1836 gegründete Brennerei für sherrytönige Single Malts, die ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt werden und dadurch von den Produkten anderer Brennereien abheben. Regelmäßig erscheinen auch Whiskys mit der Bezeichnung “Christmas Edition”. Dabei handelt es sich um Whiskys, die rund um das Weihnachtsfest destilliert wurden. Durch ihren deutlichen Sherryeinfluss und das stimmungsvolle Winterbild auf dem Etikett sind diese Whiskys auch der passende Genuss für die schönste Zeit des Jahres. „Whisky-Vorstellung: Glenfarclas 2008 – Christmas Edition, Distillery Bottling, 46% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glen Grant 1995/2017, The Maltman, 53,1% Vol.

Glen Grant 1995/2017 (The Maltman)

Das Feuer prasselt im Kamin, während die Temperaturen draußen Tag für Tag immer tiefer sinken. Es ist die Zeit im Jahr, in der es ganz besonders viel Freude macht, ein Glas Whisky zu genießen. Auf dem Tisch steht eine Schale rotbackiger Äpfel und im Schein des Feuers funkelt ein Speyside Single Malt im Glas. Gebrannt wurde dieser Whisky im Juli 1995 in der Glen Grant Distillery, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Stadt Rothes gegründet wurde. Abgefüllt wurde erin der “The Maltman”-Serie des unabhängigen Abfüllers Meadowside Blending aus Glasgow. „Whisky-Vorstellung: Glen Grant 1995/2017, The Maltman, 53,1% Vol.“ weiterlesen

Whiskey-Vorstellung: The Westfalian – Single Corn Whiskey 2014/2017, Originalabfüllung, 50% Vol.

The Westfalian Single Corn Whiskey 2014/2017 (Originalabfüllung)

Für den Paderborner Unternehmer Thomas Ewers spielte deutscher Whisky lange keine Rolle. Er konzentrierte sich darauf, schottische Whiskys abzufüllen. Mit seinem Label Malts of Scotland erarbeitete er sich einen ausgezeichneten Ruf als unabhängiger Abfüller. Dreimal wurde er inwzischen als “Independent Bottler of the Year” ausgezeichnet.

Seit 2011 verfolgt Thomas Ewers nun auch ein deutsches Whisk(e)yprojekt. Mit dem Brennmeister Wilhelm Northoff, der sein Handwerk in Schottland gelernt hatte, fand er einen idealen Partner. Der Fokus lag zunächst auf Single Malt Whisky. Inzwischen wurden auch andere Whisk(e)ys unter dem Markennamen The Westfalian produziert und abgefüllt. So auch der hier vorgestellte Single Corn Whiskey, der sich an die amerikanische Whiskeytradition anlehnt, aus Mais destilliert und in einem Fass aus frischer amerikanischer Weißeiche ausgebaut wurde. Drei Jahre durfte der Whiskey reifen, bevor er als Einzelfasswhiskey, ungefärbt und mit einem Alkoholgehalt von 50% Vol. abgefüllt wurde. „Whiskey-Vorstellung: The Westfalian – Single Corn Whiskey 2014/2017, Originalabfüllung, 50% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glen Moray 1998/2017, Malts of Scotland, 54,8% Vol.

Glen Moray 1998/2017 (Malts of Scotland)

Bier und Single Malt Whisky haben eine Menge gemeinsam. Wasser, Gerstenmalz und Hefe sind ihre entscheidenden Zutaten. Dass es manchmal nur ein relativ kleiner Schritt von der Brauerei zur Whiskybrennerei ist, zeigt auch die Geschichte der schottischen Glen Moray Distillery. Ursprünglich als Brauerei gegründet wurde sie 1897 zu einer Brennerei umgebaut. Neben dem breiten Kernportfolio an Eigenabfüllungen gibt es hin und wieder auch unabhängige Abfüllungen der Glen Moray Distillery. Der hier vorgestellte Single Malt wurde 1998 destilliert und im Sommer 2017 vom independent bottler Malts of Scotland abgefüllt. Rund 19 Jahre schlummerte der Whisky in einem frischen Sherry Hogshead. „Whisky-Vorstellung: Glen Moray 1998/2017, Malts of Scotland, 54,8% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glendronach 1994/2017, Malts of Scotland, 55,5% Vol.

Glendronach 1994/2017 (Malts of Scotland)

Thomas Ewers, der Gründer und Eigentümer des Paderborner Unternehmens Malts of Scotland, hat ein Händchen für außergewöhnlich gute Single Malts. Anfang 2017 wurde er bereits zum dritten Mal mit dem Titel “Independent Bottler of the Year” ausgezeichnet. Kein anderes Unternehmen hat diese Auszeichnung so oft erhalten – auch kein schottisches.

Der hier vorgestellte Single Maltstammt aus der in der Speyside gelegenen Glendronach Distillery. Gebrannt wurde der Whisky 1994 und reifte anschließend für rund 23 Jahre in einem Oloroso Sherry Hogshead, bevor er 2017 mit natürlicher Farbe und nicht kühlfiltriert abgefüllt wurde. „Whisky-Vorstellung: Glendronach 1994/2017, Malts of Scotland, 55,5% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Pulteney Distillery 2007/2017, A.D. Rattray, 58,4% Vol.

Pulteney Distillery 2007/2017 (A.D. Rattray)

Die Geschichte des unabhängigen Abfüllers A.D. Rattray wurzelt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als Andrew Dewar Rattray ein Import- und Handelsunternehmen für Tee, Wein, Spirituosen und Olivenöl gründete. Bis in die 1920er Jahre wurden auch Whiskys vertrieben, bevor sich das Unternehmen in der Wirtschaftskrise jener Zeit zerschlug. Erst seit 2002 spielt der Name A.D. Rattray in der Whiskywelt wieder eine größere Rolle. Damals stieg Tim Morrison, ein Nachfahre von Andrew Dewar Rattray, als unabhängiger Abfüller ins Whiskygeschäft ein. Seitdem erscheinen unter dem Label A.D. Rattray regelmäßig Einzelfasswhiskys, die mit natürlicher Färbung, ohne Kühlfiltrierung und in Fassstärke abgefüllt werden. „Whisky-Vorstellung: Pulteney Distillery 2007/2017, A.D. Rattray, 58,4% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glen Garioch 2011/2017, C&S Dram Collection, 60,5%Vol.

Glen Garioch 2011/2017 (C&S Dram Collection)
Glen Garioch 2011/2017 (C&S Dram Collection)

Die in den schottischen Highlands gelegene Glen Garioch Distillery wurde bereits 1797 gegründet. Ihre historischen Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Die knapp 30 km von Aberdeen entfernt gelegene Glen Garioch Distillery ist die östlichste Whisky Brennerei Schottlands. Seit Mitte der 1990er Jahre gehört sie zum japanischen Suntory-Konzern.

Neben Originalabfüllungen der Brennerei finden Glen Garioch Single Malts auch über unabhängige Abfüller wie Andrea Caminneci ihren Weg zu den Whiskyliebhabern. Der Rheinländer mit italienischen Wurzeln setzt bei seinen C&S Dram Bottlings ganz auf Genuss und Qualität zu einem vernünftigen Preis. Andere Kriterien, wie etwa das Alter eines Whiskys, spielen für den “Keeper of the Quaich” keine Rolle. “Wenn ein junger Whisky gut ist – abfüllen, wenn ein alter Whisky nicht gut ist – nicht abfüllen! Alter ist keine Qualitätsgarantie!” „Whisky-Vorstellung: Glen Garioch 2011/2017, C&S Dram Collection, 60,5%Vol.“ weiterlesen