Whisky-Vorstellung: Glenallachie 2008, Whisky-Club Fränkische Schweiz, Club Whisky No. 2, 60,1%Vol.

Glenallachie 2008 (Whisky Club Fränkische Schweiz - Club-Whisky No. 2)
Glenallachie 2008 (Whisky Club Fränkische Schweiz – Club-Whisky No. 2)

Das Verkosten von Whisky kann manchmal richtig anstrengend sein. Vor allem dann, wenn man unter verschiedenen Whiskys am Ende einen Sieger auswählen soll.

Für unseren zweiten Club-Whisky standen insgesamt vier Single Malts zur Auswahl (zwei schottische und zwei irische). Die Qualität stimmte bei allen und jeder Whisky schickte seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter ins Rennen. Durchgesetzt hat sich schließlich ein 8-jähriger Single Malt aus der schottischen Speyside – auch wenn die Entscheidung sehr knapp war. „Whisky-Vorstellung: Glenallachie 2008, Whisky-Club Fränkische Schweiz, Club Whisky No. 2, 60,1%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glenfarclas 2008/2016, Distillery Bottling, Bottled for Kirsch Whisky, 60,2% Vol.

Glenfarclas 2008 (Distillery Bottling for Kirsch Whisky)
Glenfarclas 2008 (Distillery Bottling for Kirsch Whisky)

Das neue Jahr hat kaum begonnen, schon präsentiert der deutsche Importeur und Großhändler Kirsch Whisky seinen Kunden eine limitierte Sonderabfüllung. Seit 1976 ist die Firma Kirsch in Deutschland als Whiskyimporteur aktiv und kann damit auf 40 Jahre Erfahrung zurückblicken. Anfang 2017 stellt das Unternehmen nun einen Single Malt der Brennerei Glenfarclas vor, der im Jahr 2008 destilliert und acht Jahre später abgefüllt wurde. Als unabhängige Brennerei hat sich die Glenfarclas Distillery einen erstklassigen Ruf für sherrytönige Single Malts erarbeitet. Seit 1865 befindet sich die in der Speyside gelegene Brennerei in Besitz der Familie Grant. George S. Grant, der als Markenbotschafter für Glenfaclas tätig ist, repräsentiert bereits die sechste Generation. „Whisky-Vorstellung: Glenfarclas 2008/2016, Distillery Bottling, Bottled for Kirsch Whisky, 60,2% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Edradour Ballechin Cuvée 2008, Distillery Bottling, 46% Vol.

Edradour Ballechin Cuvée 2008 (Distillery Bottling)
Edradour Ballechin Cuvée 2008 (Distillery Bottling)

Die in den schottischen Highlands gelegene Brennerei Edradour ist ein Besuchermagnet. Und nicht nur Whiskyliebhaber besichtigen die ehemals kleinste Brennerei Schottlands, die seit Anfang der 2000er Jahre dem unabhängigen Abfüller Andrew Symington (Signatory) gehört. Aktuell befindet sich die Brennerei im Umbau, was vor allem an der wachsenden Nachfrage liegt und daran, dass bei Edradour gleich zwei Whiskymarken ihr Produktionszuhause haben. Denn neben den nicht rauchigen, meist in Sherryfässern ausgebauten Edradour Single Malts werden seit der Übernahme durch Signatory Vintage auch rauchige Whiskies produziert. Im Handel tragen diese Abfüllungen den Markennamen Ballechin, der an eine frühere Highlandbrennerei erinnert, in der wohl besonders rauchige Whiskies destilliert wurden. „Whisky-Vorstellung: Edradour Ballechin Cuvée 2008, Distillery Bottling, 46% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Tomatin 2006, Spirit of Caledonia, 60,6%vol.

Tomatin 2008 (Spirit of Caledonia)
Tomatin 2008 (Spirit of Caledonia)

Die Speyside-Brennerei Tomatin gehört zu den schottischen Whisky-Destillerien mit dem größten Ausstoß. Etwa fünf Millionen Liter reinen Alkohols können im Jahr produziert werden. Dabei wird nicht nur Single Malt Whisky hergestellt, auch die firmeneigenen Blend-Marken The Talisman und The Antiquary gehören zum Tomatin-Portfolio. Daneben findet hin und wieder auch ein Fass der Brennerei seinen Weg zu einem unabhängigen Abfüller. So auch der Tomatin 2006, der von Mr. Whisky Michael Reckhard für sein Label Spirit of Caledonia abgefüllt wurde. „Whisky-Vorstellung: Tomatin 2006, Spirit of Caledonia, 60,6%vol.“ weiterlesen