Die Innovation der Tradition: John Glaser von „Compass Box” im Interview

Inspiration, Kreativität und Innovation sind fü John Glaser der Dreiklang außergewöhnlicher Whiskys. Foto: (c) Compass Box
Inspiration, Kreativität und Innovation sind fü John Glaser der Dreiklang außergewöhnlicher Whiskys.
Foto: (c) Compass Box

Unter den unabhängigen Abfüllern geht das Londoner Unternehmen „Compass Box“ ganz eigene Wege. Hier stehe nicht ausgewählte Einzelfassabfüllungen im Mittelpunkt, sondern ein kreativer und künstlerischer Blick auf Whisky. Der Amerikaner John Glaser, der die Firma im Jahr 2000 gründete, komponiert mit seinem Team aus unterschiedlichsten Scotch Whiskys erstklassige Blends. Die drei Serien „Signature Range“, „Great King Street“ und „Limited Edition“ bilden das Kernportfolio.

Bei der Komposition seiner Whiskys setzt „Compass Box“-Gründer John Glaser auf Innovation. Der Fokus richtet sich dabei vor allem auf den Bau eigener Fässer. Nicht immer bleibt das kritiklos und führte 2005 sogar zu einer Auseinandersetzung mit der „Scotch Whisky Associaton“. Trotzdem weiß man sich bei „Compass Box“ auf einem erfolgreichen Weg. Zahlreiche Prämierungen belegen das, etwa die Auszeichnung des „Whisky Magazine“ zum „Innovator of the Year“ 2007.

Im Interview mit dem „Whisky-Club Fränkische Schweiz“ erzählt John Glaser von seiner Art, Whiskys zu kreieren. Von einem kreativen Akt zwischen Tradition und Innovation. „Die Innovation der Tradition: John Glaser von „Compass Box” im Interview“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Three Year Old Deluxe, Compass Box, 49,2% Vol.

Three Year Old Deluxe (Compass Box)
Three Year Old Deluxe (Compass Box)

Mit dem Three Year Old Deluxe präsentiert das britische Unternehmen Compass Box um den amerikanischen Whiskymaker John Glaser einen Whisky mit Zündstoff. Das verrät bereits das prunkvoll gestaltete Etikett, auf dem unter dem Schriftzug “Minimum Age Guaranteed” sofort die überdimensionierte “3” ins Auge fällt. Wohl nur wenige Abfüller würden einen dreijährigen Blended Malt Whisky auf diese Weise präsentieren. Und auch bei Compass Box tut man dies mit einem Augenzwinkern und einem deutlichen Seitenhieb gegen die Regularien der Scotch Whisky Association. Denn diese halten ganz klar fest, dass in einem aus mehreren Fässern vermählten Whisky stets nur das Alter des jüngsten enthaltenen Whiskies angegeben werden darf. Ganz unabhängig davon, wie groß der Anteil dieses jüngsten Whiskies tatsächlich ist. Im Fall des Three Year Old Deluxe beträgt dieser gerade einmal 0,4%. Das Alter der übrigen verwendeten Whiskies darf nicht angegeben werden, obwohl es sich dabei um deutlich ältete Malt Whiskies und um einen Anteil von gut 99% handelt. „Whisky-Vorstellung: Three Year Old Deluxe, Compass Box, 49,2% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Spice Tree Extravaganza, Compass Box, 46%Vol.

Spice Tree Extravaganza (Compass Box)
Spice Tree Extravaganza (Compass Box)

Die Herstellung von Whisky ist für den gebürtigen Amerikaner John Glaser mehr als ein Handwerk. Für das Team des unabhängigen Whiskylabels Compass Box aus London ist die Whiskyherstellung ein kreativer, künstlerischer Prozess, dessen Ziel ein perfektes Genusserlebnis ist. Dazu vermählen die Compass Box Whiskymaker Destillate unterschiedlicher schottischer Brennerein und verwenden dabei zum Teil eigene Fässer, die manchmal auch über das Ziel hinausschießen. Das entschied zumindest die Scotch Whisky Association vor zehn Jahren, als der erste Spice Tree Blended Malt Whisky auf den Markt kam, für den unter anderem Fässer mit frischen Eicheninlays verwendet werden. Ein Verfahren, das zwar bei der Weinreifung immer wieder Anwendung findet, aber nicht mit den Regularien der SWA vereinbar ist. Der Spice Tree musste vom Markt genommen werden. Im Herbst 2016 erscheint nun der Spice Tree Extravaganza, der zwar auch eigene Wege bei der Fassreifung geht, sich dabei aber ganz im Rahmen der offiziellen Regularien bewegt. „Whisky-Vorstellung: Spice Tree Extravaganza, Compass Box, 46%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Oak Cross, Compass Box, 43%Vol.

Oak Cross, Blended Malt Whisky (Compass Box)
Oak Cross, Blended Malt Whisky (Compass Box)

Der Charakter eines Whiskys wird ganz entscheidend durch die Fässer geprägt, in denen er reift. Und diese Fässer müssen aus Eichenholz gefertigt sein – so wollen es die Regularien der Scotch Whisky Association. Aber Eichenholz ist nicht gleich Eichenholz. Zwischen den Unterarten gibt es große Unterschiede, die auch den Geschmack eines Whiskys auf ihre eigene je Art prägen. In der Regel wird amerikanischer Eiche ein milderes Aroma mit Vanillenoten nachgesagt, während französische Eiche kräftigere und würzigere Geschmacksnoten an den Whisky abgibt. Der unabhängige Abfüller und Whiskymaker Compass Box hat sich mit seinem Blended Malt Whisky Oak Cross das Ziel gesetzt, die Vorzüge beider Holzarten in einem Whisky zu vereinen: Die Rohdestillate werden zunächst in amerikanischen ex-Bourbonfässern ausgebaut, bevor etwa 40% des Whiskys eine zweite Reifezeit in speziellen Oak Cross Casks erhalten. Dabei handelt es sich um Fässer aus amerikanischer Weißeiche, deren Boden und Deckel aus französischer Eiche gefertigt sind. Ein Verfahren, das sonst für keinen anderen Whisky in Schottland angewandt wird. „Whisky-Vorstellung: Oak Cross, Compass Box, 43%Vol.“ weiterlesen