
Die in den schottischen Highlands gelegene Brennerei Edradour ist ein Besuchermagnet. Und nicht nur Whiskyliebhaber besichtigen die ehemals kleinste Brennerei Schottlands, die seit Anfang der 2000er Jahre dem unabhängigen Abfüller Andrew Symington (Signatory) gehört. Aktuell befindet sich die Brennerei im Umbau, was vor allem an der wachsenden Nachfrage liegt und daran, dass bei Edradour gleich zwei Whiskymarken ihr Produktionszuhause haben. Denn neben den nicht rauchigen, meist in Sherryfässern ausgebauten Edradour Single Malts werden seit der Übernahme durch Signatory Vintage auch rauchige Whiskies produziert. Im Handel tragen diese Abfüllungen den Markennamen Ballechin, der an eine frühere Highlandbrennerei erinnert, in der wohl besonders rauchige Whiskies destilliert wurden. „Whisky-Vorstellung: Edradour Ballechin Cuvée 2008, Distillery Bottling, 46% Vol.“ weiterlesen