Whisky-Vorstellung: Aberlour 2006/2017, The Whisky Chamber, 54,1% Vol.

Aberlour 2006/2017 (The Whisky Chamber)

Die in der schottischen Speyside gelegene Brennerei Aberlour ist vor allem für ihre sherrylastigen Whiskys aus der a’bunadh-Serie (gälisch für “der Ursprung) bekannt. Einen ganz anderen Charakter als diese Abfüllungen aus 1st Fill Sherryfässern besitzt der hier vorgestellte Aberlour 2006, den der unabhängige Abfüller The Whisky Chamber im Frühjahr 2017 auf den Markt brachte. Denn dieser Single Malt reifte für gut zehn Jahre in einem ex Bourbon Barrel und wurde anschließend als Einzelfasswhisky mit einer Fasstärke von 54,1% Vol. abgefüllt. „Whisky-Vorstellung: Aberlour 2006/2017, The Whisky Chamber, 54,1% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Miltonduff 2006, The Whisky Chamber, 59,4%Vol.

Miltonduff 2006/2017 (The Whisky Chamber)
Miltonduff 2006/2017 (The Whisky Chamber)

Es waren wohl Mönche, die vor vielen hundert Jahren zum ersten Mal “uisge beatha”, “Wasser des Lebens”, brannten. Als Missionare brachten sie nicht nur die Bibel, sondern auch altes Wissen über die Destillation nach Irland und Schottland. Die in der Speyside gelegene Miltonduff Distillery, die 1824 auf dem Gelände eines Benediktinerklosters errichtet wurde, erinnert an diese Ursprünge. Auch wenn heute keine Verbindungen mehr zwischen Brennerei und Kloster bestehen.

Als Unternehmen des französischen Spirituosenkonzerns Pernod Ricard produziert die Miltonduff Distillery für den Ballantine`s Blend, füllt aber auch eigene Single Malts ab. Neben den Originalabfüllungen finden sich auch unabhängige Whiskyabfüllungen auf dem Markt. So auch der 10jährige Miltonduff 2006, den Thomas B. Ide Anfang 2017 für sein Label The Whisky Chamber abfüllen ließ. „Whisky-Vorstellung: Miltonduff 2006, The Whisky Chamber, 59,4%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glen Garioch 2011/2017, C&S Dram Collection, 60,5%Vol.

Glen Garioch 2011/2017 (C&S Dram Collection)
Glen Garioch 2011/2017 (C&S Dram Collection)

Die in den schottischen Highlands gelegene Glen Garioch Distillery wurde bereits 1797 gegründet. Ihre historischen Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Die knapp 30 km von Aberdeen entfernt gelegene Glen Garioch Distillery ist die östlichste Whisky Brennerei Schottlands. Seit Mitte der 1990er Jahre gehört sie zum japanischen Suntory-Konzern.

Neben Originalabfüllungen der Brennerei finden Glen Garioch Single Malts auch über unabhängige Abfüller wie Andrea Caminneci ihren Weg zu den Whiskyliebhabern. Der Rheinländer mit italienischen Wurzeln setzt bei seinen C&S Dram Bottlings ganz auf Genuss und Qualität zu einem vernünftigen Preis. Andere Kriterien, wie etwa das Alter eines Whiskys, spielen für den “Keeper of the Quaich” keine Rolle. “Wenn ein junger Whisky gut ist – abfüllen, wenn ein alter Whisky nicht gut ist – nicht abfüllen! Alter ist keine Qualitätsgarantie!” „Whisky-Vorstellung: Glen Garioch 2011/2017, C&S Dram Collection, 60,5%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Benrinnes 1997/2016, The Whisky Chamber, 56,6% Vol.

Benrinnes 1997/2016 (The Whisky Chamber)
Benrinnes 1997/2016 (The Whisky Chamber)

Die Whiskydestillerie Benrinnes liegt am Fuß des gleichnamigen Berges in der schottischen Speyside. Gegründet wurde sie 1826 und gehört heute zum Spirituosenkonzern Diageo. Ungewöhlich für eine schottische Brennerei ist die Dreifachdestillation des Whiskies, die bis vor einigen Jahren die Produktion bei Benrinnes prägte. Erst 2007 stellte die Destillerie auf ein zweifaches Brennverfahren um, was auch den Produktionsausstoß erhöhte. Der größte Teil des Ausstoßes fließt allerdings in die Blended Whisky-Industrie. Neben der Originalabfüllung in der Flora & Fauna-Serie werden Benrinnes Single Malts immer wieder auch von unabhängigen Abfüllern vermakrtet. So auch der hier vorgestellte Benrinnes, der im Oktober 1997 destilliert und im März 2016 von Thomas Ide für sein Label The Whisky Chamber abgefüllt wurde. „Whisky-Vorstellung: Benrinnes 1997/2016, The Whisky Chamber, 56,6% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Craigellachie 2001/2016, The Whisky Chamber, 62,8%Vol.

Craigellachie 2001/2016 (The Whisky Chamber)
Craigellachie 2001/2016 (The Whisky Chamber)

Die in der schottischen Speyside gelegene Destillerie Craigellachie wurde 1891 gegründet und gehört seit Ende der 1990er Jahre zum internationalen Bacardi-Konzern. Neben den Originalabfüllungen der Brennerei, deren Range in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut wurde, finden sich auf dem Markt immer wieder Einzelfassabfüllungen von unabhängigen Abfüllern. So auch der Craigellachie 2001/2016. des badischen Labels The Whisky Chamber, hinter dem der Whiskyenthusiast Thomas Ide steht, der all seine Abfüllungen nach persönlichen Geschmackskriterien auswählt. „Whisky-Vorstellung: Craigellachie 2001/2016, The Whisky Chamber, 62,8%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Tobermory 1996/2016, Alambic Classique, 55,5%Vol.

Tobermory 1996/2016 (Alambic Classique)
Tobermory 1996/2016 (Alambic Classique)

Vor fünfunddreißig Jahren gründete Hermann Suppanz im Allgäu sein Unternehmen Alambic Classique. Seitdem importiert und vertreibt die Firma Spirituosen feinster Qualität. Neben dem Importgeschäft prägen exklusive und sehr hochwertige Eigenabfüllungen das Portfolio des Unternehmens aus Bad Wörrishofen. Schottischer Single Malt wird gleich in drei Produktlinien vertrieben: “Rare & Old Selection”, “Special Vintage Selection” und “Double Matured Selection”. Als unabhängiger Abfüller legt man dabei Wert auf unverfälschte und einzigartige Produkte. Entsprechend kommen alle Whiskies ungefärbt, nicht kühlfiltriert und in Fassstärke in die Flasche. So auch der 20-jährige Tobermory aus der Special Vintage Selection, der im Jahr 1996 destilliert und Anfang 2016 abgefüllt wurde. „Whisky-Vorstellung: Tobermory 1996/2016, Alambic Classique, 55,5%Vol.“ weiterlesen

Die Grand Dame der deutschen Whiskyszene: Maggie Miller (Scotch Single Malt Circle) im Portrait

Eine Frau mit einer Spürnase für besondere Single Malts: Maggie Miller vom SSMC. Foto: (c) M. Miller
Eine Frau mit einer Spürnase für besondere Single Malts: Maggie Miller vom SSMC.
Foto: (c) M. Miller

Im Sauerland aufzuwachsen und den Beruf der Krankenschwester zu lernen ist nicht gerade der typische Grundstein für eine Karriere im Whiskybusiness. Und doch wurde aus einer im Sauerland aufgewachsenen Krankenschwester die Wegbereiterin der unabhängigen Whiskyabfüller in Deutschland. Denn bereits in den 1980er Jahren gründete Maggie Miller mit ihrem schottischen Mann Bill, der im März 2015 verstarb, den Scotch Single Malt Circle (SSMC), einen Whiskyclub, der exklusiv für seine Mitglieder erstklassige Malt Whiskies aufspürt. Viele der SSMC-Abfüllungen haben regelrechten Kultstatus erlangt. „Die Grand Dame der deutschen Whiskyszene: Maggie Miller (Scotch Single Malt Circle) im Portrait“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Ben Nevis 1991/2015, Signatory, 46%Vol.

Ben_Nevis_1991_SignatoryMit einer Höhe von 1345 Metern ist der Ben Nevis der höchste Berg Schottlands und damit gut 800 Meter höher als das Walberla, eines der Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz. Am Fuße des Ben Nevis liegt die gleichnamige, beinahe zweihundert Jahre alte Whiskybrennerei, die 1825 gegründet wurde. Seit 1989 gehört die Ben Nevis Distillery zum japanischen Nikka-Konzern. Neben Originalabfüllungen der Brennerei finden Ben Nevis Single Malts auch immer wieder über unabhängige Abfüller ihren Weg zu den Whiskygenießern. So auch der Ben Nevis 1991/2015, der vom schottischen Abfüller Signatory als Einzelfassabfüllung im Frühsommer 2015 auf den Markt kam. Bis zur Abfüllung durfte der Single Malt gute 23 Jahre in einem ehemaligen Sherry Butt reifen, bevor er ungefärbt, nicht kühlfiltriert und mit einer Trinkstärke von 46%Vol. auf Flaschen gezogen wurde. „Whisky-Vorstellung: Ben Nevis 1991/2015, Signatory, 46%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Benrinnes 1997/2016, Whisky-Club Fränkische Schweiz, 52,4%Vol.

Benrinnes 1997/2016 (Whisky-Club Fränkische Schweiz)
Benrinnes 1997/2016 (Whisky-Club Fränkische Schweiz)

Gewitterwolken legen sich über die Fränkische Schweiz und aus den Wäldern steigen dichte Nebelschwaden auf. Die verwitterten Mauern einer halbverfallenen Burgruine wachsen zwischen den efeuumrankten Bäumen aus dem Boden. Es ist genau die richtige Stimmung, um ein Glas Single Malt zu genießen. Und wenn der dann noch das Logo unseres Whisky-Clubs Fränkische Schweiz auf dem Etikett trägt, ist einfach alles perfekt. „Whisky-Vorstellung: Benrinnes 1997/2016, Whisky-Club Fränkische Schweiz, 52,4%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Buair an Diabhail – Tempt the Devil Vol. X, The Whisky Chamber, 57%vol.

Buair an Diabhail - Tempt the Devil Vol. X (The Whisky Chamber)
Buair an Diabhail – Tempt the Devil Vol. X (The Whisky Chamber)

Manche Whiskys führen einen Genießer mit ihren Raucharomen, schwefeligen und feurigen Anklängen regelrecht in Teufels Küche. Und die liegt – wie sollte es anders sein – auf der schottischen Insel Islay. Das suggeriert zumindest Thomas Ide, der mit seinem Label The Whisky Chamber in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum. Seit 2006 ist der Whiskyliebhaber aus Rheinfelden als unabhängiger Abfüller tätig und seit einigen Jahren geht es dabei regelrecht teuflisch zu. Denn unter dem Markennamen “Buair an Diabhail – Tempt the Devil” erscheinen regelmäßig Islay Single Malts, die es in sich haben. Passend zum Jubiläum 2016 erschien nun Vol. X der Islay Malt-Reihe von The Whisky Chamber. „Whisky-Vorstellung: Buair an Diabhail – Tempt the Devil Vol. X, The Whisky Chamber, 57%vol.“ weiterlesen