Whisky-Vorstellung: Glenfarclas 2008 – Christmas Edition, Distillery Bottling, 46% Vol.

Glenfarclas 2008/2017 Christmas Edition

Die in der Speyside ansässige Glenfarclas Distillery ist eine der wenigen Brennereien, die nach wie vor familiengeführt sind. Bekannt ist die 1836 gegründete Brennerei für sherrytönige Single Malts, die ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt werden und dadurch von den Produkten anderer Brennereien abheben. Regelmäßig erscheinen auch Whiskys mit der Bezeichnung “Christmas Edition”. Dabei handelt es sich um Whiskys, die rund um das Weihnachtsfest destilliert wurden. Durch ihren deutlichen Sherryeinfluss und das stimmungsvolle Winterbild auf dem Etikett sind diese Whiskys auch der passende Genuss für die schönste Zeit des Jahres. „Whisky-Vorstellung: Glenfarclas 2008 – Christmas Edition, Distillery Bottling, 46% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glenfarclas 2008/2016, Distillery Bottling, Bottled for Kirsch Whisky, 60,2% Vol.

Glenfarclas 2008 (Distillery Bottling for Kirsch Whisky)
Glenfarclas 2008 (Distillery Bottling for Kirsch Whisky)

Das neue Jahr hat kaum begonnen, schon präsentiert der deutsche Importeur und Großhändler Kirsch Whisky seinen Kunden eine limitierte Sonderabfüllung. Seit 1976 ist die Firma Kirsch in Deutschland als Whiskyimporteur aktiv und kann damit auf 40 Jahre Erfahrung zurückblicken. Anfang 2017 stellt das Unternehmen nun einen Single Malt der Brennerei Glenfarclas vor, der im Jahr 2008 destilliert und acht Jahre später abgefüllt wurde. Als unabhängige Brennerei hat sich die Glenfarclas Distillery einen erstklassigen Ruf für sherrytönige Single Malts erarbeitet. Seit 1865 befindet sich die in der Speyside gelegene Brennerei in Besitz der Familie Grant. George S. Grant, der als Markenbotschafter für Glenfaclas tätig ist, repräsentiert bereits die sechste Generation. „Whisky-Vorstellung: Glenfarclas 2008/2016, Distillery Bottling, Bottled for Kirsch Whisky, 60,2% Vol.“ weiterlesen

Der Familientradition verschrieben: George S. Grant von Glenfarclas im Interview

George S. Grant mit seinem Hund Cisco. Foto: John Paul
George S. Grant mit seinem Hund Cisco.
Foto: John Paul

Glenfarclas zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Brennereien, wenn es um schottischen Single Malt geht. 65.000 Fässer liegen im Lager. Die ältesten stammen aus dem Jahr 1953. Weltweit hat Glenfarclas seine Anhänger. Umso erstaunlicher ist es, dass dieses Erfolgsunternehmen bis heute in Familienbesitz ist. Seit 150 Jahren leitet die Familie Grant die Geschicke des Unternehmens – mittlerweile in fünfter und sechster Generation. Heute sind John, der Vater, und George S. Grant, der Sohn, am Ruder. George ist dabei Markenbotschafter und öffentliches Gesicht von Glenfarclas. Wir haben uns sehr gefreut, dass er sich für ein Interview mit dem Whisky-Club Fränkische Schweiz Zeit genommen hat. Im Gespräch berichtet er auch darüber, welche Vorteile ein familiengeführtes Unternehmen hat. „Der Familientradition verschrieben: George S. Grant von Glenfarclas im Interview“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glenfarclas 1981, Port Pipe Edition, Originalabfüllung, 46%vol.

Glenfarclas 1981 Port Pipe Edition (Originalabfüllung)
Glenfarclas 1981 Port Pipe Edition (Originalabfüllung)

Der Glenfarclas 1981 Port Pipe Edition ist eine Seltenheit – und das nicht nur aufgrund seines stolzen Alters von 33 Jahren. Vielmehr deshalb, weil für diesen Single Malt ausschließlich Whiskies abgefüllt wurden, die in ehemaligen Portweinfässern reifen durften (Cask No. 134 + 135). Sonst ist die familiengeführte Brennerei Glenfarclas aus der schottischen Speyside eher für ihre sherrytönigen Whiskies bekannt. „Whisky-Vorstellung: Glenfarclas 1981, Port Pipe Edition, Originalabfüllung, 46%vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: 1836 / In Speyside Region, Bottled for Whisky Akademie Fürth, 62,3%vol.

1836 / In Speyside Region (Bottled for Whisky Akademie Fürth)
1836 / In Speyside Region (Bottled for Whisky Akademie Fürth)

Bereits seit 15 Jahren gibt es die Whisky Akademie Fürth, in der Whiskyliebhaber zu echten Experten rund um das “Wasser des Lebens” werden können. Für seine Whiskyakademie lässt Andreas Hertl, Gründer und Leiter der Akademie, immer wieder interessante Whiskies abfüllen. Im Herbst 2015 war das ein Single Malt mit dem Namen “1836 / In Speyside Region”, der für etwa 70 Euro bei Scotch Broth Fürth erhältlich war. Obwohl auf dem Etikett der Name der Destillerie nicht genannt wird, legt sich die Vermutung sehr nahe, dass der Whisky bei Glenfarclas gebrannt und abgefüllt wurde. Schließlich findet sich auf der Flasche die für Glenfarclas typische Einprägung des Gründungsjahres 1836 und auf dem Korken das Glenfarclas-Logo. „Whisky-Vorstellung: 1836 / In Speyside Region, Bottled for Whisky Akademie Fürth, 62,3%vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glenfarclas 25, Originalabfüllung, 43%vol.

Glenfarclas 25 (Originalabfüllung)
Glenfarclas 25 (Originalabfüllung)

Glenfarclas ist eine der wenigen privatgeführten Brennereien Schottlands. Seit 1865 ist die in der Speyside gelegene Destillerie im Besitz der Familie Grant und wird derzeit in fünfter und sechster Generation von John und seinem Sohn George geführt. Die Glenfarclas Single Malts reifen nach der Destillation fast ausschließlich in ehemaligen Sherryfässern. Für Sonderabfüllungen (z.B. zu Weihnachten) werden allerdings auch in Portweinfässern gereifte Whiskies abgefüllt. Auf Bourbonfässer verzichtet Glenfarclas genauso bewusst wie auf eine nachträgliche Färbung mit Zuckerkulör. „Whisky-Vorstellung: Glenfarclas 25, Originalabfüllung, 43%vol.“ weiterlesen

Portrait: Bernhard Schäfer (Nürnberger Whiskyexperte und Master of the Quaich)

Der Nürnberger Whiskyexperte Bernhard Schäfer schätzt vor allem rauchige Islay-Whiskies.
Der Nürnberger Whiskyexperte Bernhard Schäfer schätzt vor allem rauchige Islay-Whiskies.

Die Ikea-Regale in der Nürnberger Altbauwohnung biegen sich unter den Flaschen. Auf dem Parkett türmen sich Whiskytuben. An der Wand hängen Urkunden der Keepers of the Quaich. Bernhard Schäfers Wohnzimmer wirkt beinahe wie ein Whisky-Museum. Eine große Sammlung an Spirituosenflaschen hat der Nürnberger dort zusammengetragen. Neben Whiskies sind auch einige Gins und Rums vertreten. „Portrait: Bernhard Schäfer (Nürnberger Whiskyexperte und Master of the Quaich)“ weiterlesen

Newsletter 02/2015

Liebe Whisky-Freunde,
ich möchte Euch gerne ein paar Neuigkeiten aus der Welt des Whiskys mitteilen und schicke Euch deshalb diesen Spätsommer-Whisky-Newsletter 2015. Vielleicht findet Ihr ja den ein oder anderen interessanten Tipp.
Weiterlesen…