Genussvolle Entspannung mit dem Weihnachtsmann.
Whisky-Vorstellung: Mulindry – The Dark Side of Islay (Blended Islay Malt), Malts of Scotland, 48,9% Vol.
Manche Whiskys laden zum Träumen an. Mit ihnen kann man sich einen ganzen Abend lang beschäftigen und vor dem inneren Auge Geschichten von fremden Welten entstehen lassen. Die Whiskys aus der “The Dark Side of Islay”-Serie des unabhängigen Abfüllers Malts of Scotland sind genau solche Whiskys. Bereits durch ihre optische Anmutung, mit ihren Drachenmotiven auf dem Etikett, die wie Drachenblut funkelnde Färbung und ihr individuelles Rauchprofil öffnen sie das Tor zu einer sagenumwobenen Welt.
Whisky-Vorstellung: Balblair 2009/2018, Anam na h-Alba, 60,8% Vol.
Mit seinen Single Cask Abfüllungen will Tom Skowronek die Seele Schottlands erfahrbar machen. Sein Whiskylabel hat er daher “Anam na h-Alba” (gälisch für “Seele Schottlands”) genannt. Ursprünglich waren die eigenen Whiskyabfüllungen nur ein Hobby des Rheinländers. Doch seit 2013 ist Tom Skowronek hauptberuflich in Sachen Whisky unterwegs und füllt regelmäßig Single Cask Whiskys ab. Der hier vorgestellte Single Malt stammt aus der Balblair Distillery. Die in den nördlichen Highlands gelegene Brennerei ist nach Glenturret die älteste noch aktive Whiskydestillerie Schottlands. Destilliert wurde der Whisky am 8. Januar 2009 und reifte anschließend für gut neun Jahre in einem ehemaligen Bourbon Hogshead. Abgefüllt wurde der Single Malt am 27. Juli 2018 in Fassstärke (60,8% Vol.), mit natürlicher Färbung und ohne Kühlfiltration
„Whisky-Vorstellung: Balblair 2009/2018, Anam na h-Alba, 60,8% Vol.“ weiterlesen
Whisky-Vorstellung: Arran 2000/2017, The Whisky Chamber, 52,4% Vol.
Die Arran Distillery auf der gleichnamigen schottischen Insel gehört zu den jüngeren Whiskybrennereien des Landes. Erst 1995 floss das erste Destillat aus den Brennblasen. Offiziell eröffnet wurde die Brennerei zwei Jahre später durch Queen Elizabeth II. Neben den zahlreichen Originalabfüllungen gehören Whiskys der Arran Distillery immer wieder zum Portfolio unabhängiger Abfüller. Der hier vorgestellte Single Malt wurde von Thomas Ide, der mit seinem Unternehmen The Whisky Chamber seit 2006 als independent bottler tätig ist, auf den Markt gebracht. Destilliert wurde der Whisky am 15. Dezember 2000. Anschließend reifte er für 17 Jahre in einem ehemaligen Pedro Ximénez Sherryfass, bevor er am 19. Dezember 2017 abgefüllt wurde. Wie für die Abfüllungen von The Whisky Chamber üblich, wurde der Arran nicht kühlgefiltert und mit natürlicher Färbung auf 0,5 Literflaschen gezogen.
„Whisky-Vorstellung: Arran 2000/2017, The Whisky Chamber, 52,4% Vol.“ weiterlesen
Die Innovation der Tradition: John Glaser von „Compass Box” im Interview
Foto: (c) Compass Box
Unter den unabhängigen Abfüllern geht das Londoner Unternehmen „Compass Box“ ganz eigene Wege. Hier stehe nicht ausgewählte Einzelfassabfüllungen im Mittelpunkt, sondern ein kreativer und künstlerischer Blick auf Whisky. Der Amerikaner John Glaser, der die Firma im Jahr 2000 gründete, komponiert mit seinem Team aus unterschiedlichsten Scotch Whiskys erstklassige Blends. Die drei Serien „Signature Range“, „Great King Street“ und „Limited Edition“ bilden das Kernportfolio.
Bei der Komposition seiner Whiskys setzt „Compass Box“-Gründer John Glaser auf Innovation. Der Fokus richtet sich dabei vor allem auf den Bau eigener Fässer. Nicht immer bleibt das kritiklos und führte 2005 sogar zu einer Auseinandersetzung mit der „Scotch Whisky Associaton“. Trotzdem weiß man sich bei „Compass Box“ auf einem erfolgreichen Weg. Zahlreiche Prämierungen belegen das, etwa die Auszeichnung des „Whisky Magazine“ zum „Innovator of the Year“ 2007.
Im Interview mit dem „Whisky-Club Fränkische Schweiz“ erzählt John Glaser von seiner Art, Whiskys zu kreieren. Von einem kreativen Akt zwischen Tradition und Innovation. „Die Innovation der Tradition: John Glaser von „Compass Box” im Interview“ weiterlesen
Mit Leidenschaft zum Premium-Abfüller: Thomas Ewers von Malts of Scotland im Interview
Foto: (c) T. Ewers
Bereits zweimal wurde Malts of Scotland zum „Unabhängigen Abfüller des Jahres“ gekürt. Dass ausgerechnet ein Abfüller aus Deutschland diese renommierte Auszeichnung erhält, ist einmalig. Der eigene Qualitätsanspruch des Unternehmens ist klar formuliert: „Every bottle a benchmark“. Whiskygenießer wissen, dass dahinter mehr steckt als ein griffiger Werbeslogan. Sie schätzen den individuellen Charakter der Whiskys, die Thomas Ewers für sein Label aussucht und abfüllt. Mit Malts of Scotland hat der Mann aus Paderborn seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Wir freuen uns, dass sich Thomas Ewers Zeit für die Fragen des Whisky-Clubs Fränkische Schweiz genommen hat. Im Interview erfahren Sie, wie er das geschafft hat, wovon viele träumen. „Mit Leidenschaft zum Premium-Abfüller: Thomas Ewers von Malts of Scotland im Interview“ weiterlesen
Portrait: Jürgen Stark (The Whisky Lounge, Hauptstraße 46a, 90562 Heroldsberg)
Ein Kellerraum, Kabel hängen aus der Decke und die hellblauen Fliesen sorgen für eine Stimmung, die sich wunderbar für einen Horrorfilm eignen würde. So beschreibt Jürgen Stark, Inhaber der Whisky Lounge in Heroldsberg, den ursprünglichen Zustand seines heutigen Ladenraums. Im Sommer 2011 war Schluss mit dem Lagerkeller-Charme. Denn damals wurde die Idee geboren, im Keller unter dem eigenen Versicherungsbüro einen Whiskyladen einzurichten. „Damals war in Heroldsberg Straßenfest, wir hatten vor unserem Laden Whisky ausgeschenkt und eine Dudelsackspielerin arrangiert, und am späten Abend waren wir mit Kunden und Freunden vor dem Laden gestanden. Dann sind wir irgendwie auf den Keller zu sprechen gekommen und dann ist uns in dem Gespräch nichts anderes eingefallen als: Machen wir aus dem Kellerraum einen Whiskyladen daraus.“ „Portrait: Jürgen Stark (The Whisky Lounge, Hauptstraße 46a, 90562 Heroldsberg)“ weiterlesen