Whisky-Vorstellung: Blair Athol 1997/2018, Gordon & MacPhail, 54,4% Vol.

Blair Athol 1997/2018 (Gordon & MacPhail – Connoisseurs Choice)

Die in Pitlochry gelegene Blair Athol Distillery ist vor allem im Herbst einen Besuch wert. Denn dann funkeln die Weinranken an dem historischen Brennereigelände in leuchtenden Rottönen und hüllen die graue Steinfassade in eine feurige Blätterdecke. Single Malt Liebhabern dürfte die Brennerei vor allem durch ihre Abfüllung in der Flora & Fauna-Serie des Eigentümerkonzerns Diageo bekannt sein. Der größte Produktionsanteil fließt allerdings in den Bell`s Blend ein. Umso schöner ist es, dass sich hin und wieder unabhängige Abfüllungen aus der Blair Athol Distillery finden. So auch der hier vorgestellte Single Malt, der von Gordon & MacPhail als Einzelfasswhisky abgefüllt wurde. Destilliert wurde er 1997 und reifte anschließend für zwanzig Jahre in einem Refill American Hogshead. 2018 wurde der Single Malt für die Connoisseurs Choice Serie von Gordon & MacPhail in Fassstärke abgefüllt. Dabei wurde auch auf künstliche Färbung und Kühlfiltration verzichtet.

„Whisky-Vorstellung: Blair Athol 1997/2018, Gordon & MacPhail, 54,4% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Port Askaig 16, Speciality Drinks, 45,8%Vol.

Port Askaig 16 (Speciality Drinks)
Port Askaig 16 (Speciality Drinks)

Das Feuer prasselt im Kamin und der Wind peitscht den Regen gegen das Fenster. Die Temperaturen sinken spürbar und die Sternbilder am Nachthimmel zeugen vom Wechsel der Jahreszeiten. Es wird Herbst. Eine Jahreszeit, die mich gerne zu den rauchigen Islay Single Malts im Barschrank greifen lässt, die mit dem über Torfrauch gedarrten Malz und maritimen Anklängen zu einem gemütlichen Stündchen vor dem heimischen Kamin einladen. Und so findet heute ein 16-jähriger Port Askaig den Weg in mein Glas. Obwohl in der gleichnamigen Hafenstadt auf Islay kein Whisky produziert wird, steht der Markenname Port Askaig für charakteristische Islay Single Malts. Abgefüllt werden diese Whiskies von Speciality Drinks aus London. Doch woher die Fässer genau stammen, ist nicht bekannt. Ob sich dahinter tatsächlich Single Malts der Brennerei Caol Ila verbergen, muss offen bleiben. Nur dass die Whiskies tatsächilch von Islay kommen, können die Port Askaig-Abfüllungen nicht verheimlichen. „Whisky-Vorstellung: Port Askaig 16, Speciality Drinks, 45,8%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Port Askaig 19, Speciality Drinks, 50,4%Vol.

Port Askaig 19 (Speciality Drinks)
Port Askaig 19 (Speciality Drinks)

Der Hafenort Port Askaig liegt an der Westküste der schottischen Insel Islay und ist für viele Besucher das Tor zur Insel. Obwohl es in dem Dorf selbst keine Whiskybrennerei gibt, ist Port Askaig auch als Whiskymarke bekannt. Der britische Abfüller Speciality Drinks, dessen Firmensitz in London liegt, füllt unter diesem Label Islay Single Malt Whiskies ab, die wohl aus einer Brennerei stammen, die nur unweit nördlich von Port Askaig produziert. Möglicherweise handelt es sich um Destillate der Brennerei Caol Ila, die etwa für den hier vorgestellten 19-jährigen Port Askaig abgefüllt wurden. „Whisky-Vorstellung: Port Askaig 19, Speciality Drinks, 50,4%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Balblair 1996/2006, Gordon & MacPhail, Exclusively for Germany, 45,5%vol.

Balblair 1996/2006 (Gordon & MacPhail)
Balblair 1996/2006 (Gordon & MacPhail)

Die Highland-Brennerei Balblair wurde bereits 1790 gegründet und ist damit nach Glenturret die zweitälteste aktive Whiskydestillerie Schottlands. Heute steht Balblair vor allem für Jahrgangsabfüllungen, die regelmäßig in schmucken Dekanterflaschen auf den Markt kommen. Außerdem ist die abgeschieden in den nördlichen Highlands gelegene Brennerei Schauplatz eines Films, der für Whiskyliebhaber ein absolutes Muss ist: In “Angel`s Share – Ein Schluck für die Engel” wird eines der teuersten Whiskyfässer auf dem Gelände der Brennerei versteigert.

Der unabhängige Abfüller Gordon & MacPhail vertreibt bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts Whisky unter eigenem Label und zählt zu den renommiertesten Whiskyabfüllern weltweit. Immer wieder erscheinen im Portfolio von Gordon & MacPhail auch Balblair Whiskys. So auch der hier vorgestellte Balblair 1996/2006, der exklusiv für Deutschland abgefüllt wurde. „Whisky-Vorstellung: Balblair 1996/2006, Gordon & MacPhail, Exclusively for Germany, 45,5%vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Highland Park 1999, Signatory, 57,7%vol.

Highland Park 1999 (Signatory)
Highland Park 1999 (Signatory)

Die auf den Orkney-Inseln gelegene Destillerie Highland Park ist die nördlichste Brennerei Schottlands. Seit 1826 wird in der von Magnus Eunson gegründeten Brennerei legal Whisky produziert. Nock heute wird ein Teil der verwendeten Gerste auf dem firmeneigenen Malzboden gemälzt und über Torfrauch gedarrt. So entsteht das typische, leicht rauchige Highland Park-Aroma.

Andrew Symington, der seit 1988 mit seiner Firma Signatory als unabhängiger Abfüller tätig ist, bringt regelmäßig eigene Highland Park Single Malts auf den Markt. Der hier vorgestellte Highland Park 1999 erschien in der Cask Strength Collection und reifte vom 15.10.1999 bis zum 4.3.2015 in einem ehemaligen Bourbon Barrel (Cask No. 800195). Nach einer Reifezeit von gut 15 Jahren wurde der Single Malt mit 57,7%vol., ungefärbt und unfiltriert abgefüllt. „Whisky-Vorstellung: Highland Park 1999, Signatory, 57,7%vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Bunnahabhain 2004 – Single Cask Seasons Spring 2016, Signatory, 49,7%vol.

Bunnahabhain 2004 - Single Cask Seasons Spring 2016 (Signatory)
Bunnahabhain 2004 – Single Cask Seasons Spring 2016 (Signatory)

Jede Jahreszeit ist etwas Besonderes. Deshalb verdient jede Jahreszeit einen eigenen Single Malt Whisky, der ihre Eigenheiten geschmacklich widerspiegelt. Und so gehen die Single Cask Seasons-Whiskys, die der unabhängige Abfüller Signatory exklusiv für den deutschen Markt abfüllt, im Frühjahr 2016 in die nächste Runde. Bereits fünf dieser Sonderabfüllungen, die vom deutschen Signatory-Importeur Kirsch Import ausgewählt werden, sind bisher erschienen. Bei allen handelt es sich um limitierte Einzelfassabfüllungen, die ungefärbt und nicht kühlfiltriert abgefüllt werden. Die diesjährige Frühlingsabfüllung wurde im April 2004 in der auf Islay ansässigen Brennerei Bunnahabhain destilliert und durfte bis in den März 2016 in einem First Fill Sherry Cask reifen. „Whisky-Vorstellung: Bunnahabhain 2004 – Single Cask Seasons Spring 2016, Signatory, 49,7%vol.“ weiterlesen