Whiskey-Vorstellung: The Westfalian – Single Corn Whiskey 2014/2017, Originalabfüllung, 50% Vol.

The Westfalian Single Corn Whiskey 2014/2017 (Originalabfüllung)

Für den Paderborner Unternehmer Thomas Ewers spielte deutscher Whisky lange keine Rolle. Er konzentrierte sich darauf, schottische Whiskys abzufüllen. Mit seinem Label Malts of Scotland erarbeitete er sich einen ausgezeichneten Ruf als unabhängiger Abfüller. Dreimal wurde er inwzischen als “Independent Bottler of the Year” ausgezeichnet.

Seit 2011 verfolgt Thomas Ewers nun auch ein deutsches Whisk(e)yprojekt. Mit dem Brennmeister Wilhelm Northoff, der sein Handwerk in Schottland gelernt hatte, fand er einen idealen Partner. Der Fokus lag zunächst auf Single Malt Whisky. Inzwischen wurden auch andere Whisk(e)ys unter dem Markennamen The Westfalian produziert und abgefüllt. So auch der hier vorgestellte Single Corn Whiskey, der sich an die amerikanische Whiskeytradition anlehnt, aus Mais destilliert und in einem Fass aus frischer amerikanischer Weißeiche ausgebaut wurde. Drei Jahre durfte der Whiskey reifen, bevor er als Einzelfasswhiskey, ungefärbt und mit einem Alkoholgehalt von 50% Vol. abgefüllt wurde. „Whiskey-Vorstellung: The Westfalian – Single Corn Whiskey 2014/2017, Originalabfüllung, 50% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glen Moray 1998/2017, Malts of Scotland, 54,8% Vol.

Glen Moray 1998/2017 (Malts of Scotland)

Bier und Single Malt Whisky haben eine Menge gemeinsam. Wasser, Gerstenmalz und Hefe sind ihre entscheidenden Zutaten. Dass es manchmal nur ein relativ kleiner Schritt von der Brauerei zur Whiskybrennerei ist, zeigt auch die Geschichte der schottischen Glen Moray Distillery. Ursprünglich als Brauerei gegründet wurde sie 1897 zu einer Brennerei umgebaut. Neben dem breiten Kernportfolio an Eigenabfüllungen gibt es hin und wieder auch unabhängige Abfüllungen der Glen Moray Distillery. Der hier vorgestellte Single Malt wurde 1998 destilliert und im Sommer 2017 vom independent bottler Malts of Scotland abgefüllt. Rund 19 Jahre schlummerte der Whisky in einem frischen Sherry Hogshead. „Whisky-Vorstellung: Glen Moray 1998/2017, Malts of Scotland, 54,8% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glendronach 1994/2017, Malts of Scotland, 55,5% Vol.

Glendronach 1994/2017 (Malts of Scotland)

Thomas Ewers, der Gründer und Eigentümer des Paderborner Unternehmens Malts of Scotland, hat ein Händchen für außergewöhnlich gute Single Malts. Anfang 2017 wurde er bereits zum dritten Mal mit dem Titel “Independent Bottler of the Year” ausgezeichnet. Kein anderes Unternehmen hat diese Auszeichnung so oft erhalten – auch kein schottisches.

Der hier vorgestellte Single Maltstammt aus der in der Speyside gelegenen Glendronach Distillery. Gebrannt wurde der Whisky 1994 und reifte anschließend für rund 23 Jahre in einem Oloroso Sherry Hogshead, bevor er 2017 mit natürlicher Farbe und nicht kühlfiltriert abgefüllt wurde. „Whisky-Vorstellung: Glendronach 1994/2017, Malts of Scotland, 55,5% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Bowmore 1987, Malts of Scotland – Angel`s Choice, 51,3%Vol.

Bowmore 1987 (Malts of Scotland - Angel`s Choice)
Bowmore 1987 (Malts of Scotland – Angel`s Choice)

Es gehört zum Mythos des Whiskys, dass an ihm auch die Engel ihre Freude haben. Von jedem einzelnen Fass Whisky, dass in den Warehouses der Destillerien reift, fordern sie ihren Tribut. Angels’ Share nennt man daher den Teil des Whiskys, der bei der Reifung aus den Fässern verdunstet. Dabei gibt es Whiskys, die den Engeln ganz besonders zu schmecken scheinen und von denen sie nur noch einen geringen Teil in den Fässern übriglassen. „Whisky-Vorstellung: Bowmore 1987, Malts of Scotland – Angel`s Choice, 51,3%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glenrothes 1980-2016 (Port Cask Finish), Malts of Scotland, 49,8% Vol.

Glenrothes 1980-2016 (Malts of Scotland)
Glenrothes 1980-2016 (Malts of Scotland)

Im Herbst 2016 wurde Thomas Ewers mit seinem Whiskylabel Malts of Scotland zum Independent Bottler of the Year gekürt. Für das Paderborner Unternehmen ist es bereits die dritte Auszeichnung dieser Art – kein anderer Abfüller wurde so oft geehrt. Malts of Scotland zeichnet sich hauptsächlich durch Einzelfassabfüllungen aus, die allesamt mit natürlicher Farbe, ohne Kältefiltration und meistens in Fassstärke abgefüllt werden. Inzwischen bestitzt Thomas Ewers einen beachtlichen Bestand unterschiedlichster Whiskyfässer, manche davon mit einem stolzen Alter. So auch der Glenrothes, den Malts of Scotland im Herbst 2016 auf den Markt brachte. Bereits 1980 wurde dieser Single Malt gebrannt. Allerdings zeichnet sich der Glenrothes 1980 nicht nur durch sein hohes Alter von 36 Jahren aus, auch die Nachreifung im Portweinfass macht ihn zu einem besonderen Whisky. „Whisky-Vorstellung: Glenrothes 1980-2016 (Port Cask Finish), Malts of Scotland, 49,8% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Scarabus – The Dark Side of Islay (Blended Islay Malt), Malts of Scotland, 51,2% Vol.

Scarabus - The Dark Side of Islay (Malts of Scotland)
Scarabus – The Dark Side of Islay (Malts of Scotland)

Um die schottische Insel Islay ranken sich unzählige Sagen, Mythen und Legenden. Sie erzählen von Seeungeheuern, Meeresdrachen und anderen Wesen aus längst vergangenen Tagen. Keine dieser Geschichten lässt sich beweisen und trotzdem halten sie sich seit Jahrhunderten, wie dichter Nebel in einer Bucht.

Mit seiner neuen Kreation beschwört der unabhängige Abfüller Malts of Scotland diese dunkle, mystische Seite Islays. Zu ihr gehört auch die Geschichte von Scarabus, einer Farm und Whiskybrennerei, die zwischen 1810 und 1820 auf der Insel existiert haben soll. Ob das den Tatsachen entspricht, lässt sich zweihundert Jahre später nicht mehr sagen. „Whisky-Vorstellung: Scarabus – The Dark Side of Islay (Blended Islay Malt), Malts of Scotland, 51,2% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glen Ord 2000, Christmas 2016, Malts of Scotland, 58,9% Vol.

Glen Ord 2000 - Christmas 2016 (Malts of Scotland)
Glen Ord 2000 – Christmas 2016 (Malts of Scotland)

Die erste Kerze am Adventskranz leuchtet bereits und auch das Christkind hat seinen Markt in Nürnberg bereits eröffnet. Es ist die Zeit, in der Kinderaugen leuchten und in der sich auch Erwachsene zum Träumen und zum Staunen hinreißen lassen. Die Wochen vor Weihnachten sind eine ganz besondere Zeit, in der so manche Genüsse locken. Einen ganz besonderen Genuss für Whiskyliebhaber bringt der unabhängige Abfüller Malts of Scotland alljährlich auf den Markt. Denn zum Fest wählt Thomas Ewers für sein Whiskylabel Jahr für Jahr ein ganz besonderes Fass aus, um es als Weihnachtswhisky abzufüllen. Das Christmasbottling 2016 stammt aus der in den nördlichen Highlands gelegenen Glen Ord Distillery. Der diesjährige Weihnachts-Single Malt wurde im Jahr 2000 gebrannt und anschließend in einem ehemaligen Sherry Hogshead mit der Fassnummer MoS 16045 ausgebaut. Nach sechzehn Jahren im Fass wurde der Whisky mit natürlicher Farbe, nicht kühlfiltriert und in Fassstärke (58,9%Vol.) abgefüllt. Rechtzeitig zum ersten Advent können sich Genießer nun mit diesem Single Malt auf die Weihnachtszeit einstimmen. „Whisky-Vorstellung: Glen Ord 2000, Christmas 2016, Malts of Scotland, 58,9% Vol.“ weiterlesen

Mit Leidenschaft zum Premium-Abfüller: Thomas Ewers von Malts of Scotland im Interview

Gute Kontakte nach Schottland und ein Spürsinn für außergewöhnliche Whiskys sind der Grundstein für Thomas Ewers` Label "Malts of Scotland". Foto: (c) T. Ewers
Gute Kontakte nach Schottland und ein Spürsinn für außergewöhnliche Whiskys sind der Grundstein für Thomas Ewers` Label “Malts of Scotland”.
Foto: (c) T. Ewers

Bereits zweimal wurde Malts of Scotland zum „Unabhängigen Abfüller des Jahres“ gekürt. Dass ausgerechnet ein Abfüller aus Deutschland diese renommierte Auszeichnung erhält, ist einmalig. Der eigene Qualitätsanspruch des Unternehmens ist klar formuliert: „Every bottle a benchmark“. Whiskygenießer wissen, dass dahinter mehr steckt als ein griffiger Werbeslogan. Sie schätzen den individuellen Charakter der Whiskys, die Thomas Ewers für sein Label aussucht und abfüllt. Mit Malts of Scotland hat der Mann aus Paderborn seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Wir freuen uns, dass sich Thomas Ewers Zeit für die Fragen des Whisky-Clubs Fränkische Schweiz genommen hat. Im Interview erfahren Sie, wie er das geschafft hat, wovon viele träumen. „Mit Leidenschaft zum Premium-Abfüller: Thomas Ewers von Malts of Scotland im Interview“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Bunnahabhain 2000, Scotch Broth 15th Anniversary, Malts of Scotland, 58,2%vol.

Bunnahabhain 2000 - Scotch Broth 15th Anniversary (Malts of Scotland)
Bunnahabhain 2000 – Scotch Broth 15th Anniversary (Malts of Scotland)

Im Herbst 2015 feierte der Fürther Whiskyhändler Andreas Hertl mit seinem Ladengeschäft Scotch Broth 15-jähriges Jubiläum. Seit dem Jahr 2000 finden Whiskyliebhaber in dem stilvoll eingerichteten Laden mit integriertem Tastingraum Abfüllungen mit hohen Qualitätsstandards: Ungefärbte, nicht kühlgefilterte Einzelfassabfüllungen, meist von unabhängigen Abfüllern, zeichnen das Sortiment aus. Klar, dass auch das Geschäftsjubiläum mit einem entsprechenden Whisky gefeiert wurde: Ein 15-jähriger Bunnahabhain von der schottischen Insel Islay, der nach seiner Destillation im Jahr 2000 in einem firstfill Sherryhogshead ausgebaut und vom unabhängigen Abfüller Malts of Scotland in Fassstärke mit 58,2%vol. abgefüllt wurde. Insgesamt 158 Flaschen brachte das Fass mit der Nummer MoS 15078, die zu einem Preis von jeweils 89 Euro verkauft wurden und bereits kurz nach ihrem Erscheinen restlos vergriffen waren. „Whisky-Vorstellung: Bunnahabhain 2000, Scotch Broth 15th Anniversary, Malts of Scotland, 58,2%vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Miltonduff 1998, Christmas 2015, Malts of Scotland, 55,8%vol.

Miltonduff 1998 - Christmas 2015 (Malts of Scotland)
Miltonduff 1998 – Christmas 2015 (Malts of Scotland)

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Heiligen Abend. Die Kinder warten auf das Christkind und auch Whiskyliebhaber haben einen Grund zum Freuen. Denn auch in diesem Jahr feiert der unabhängige Abfüller Malts of Scotland das Weihnachtsfest mit einem besonderen Single Malt. Nachdem die Weihnachtswhiskies in den Vorjahren von der Insel Islay (Christmas 2013: Bunnahabhain 1997) und aus den Lowlands (Christmas 2014: Auchentoshan 1998) kamen, wurde für das diesjährige Fest das Fass einer in der schottischen Speyside ansässigen Brennerei abgefüllt. Die Destillerie Miltonduff wurde 1824 auf dem Gelände eines ehemaligen Benediktinerklosters erbaut und produziert unter anderem für die Blended Whiskies Ballantine`s, Old Smuggler und Teacher`s. „Whisky-Vorstellung: Miltonduff 1998, Christmas 2015, Malts of Scotland, 55,8%vol.“ weiterlesen