Portrait: Jürgen Stark (The Whisky Lounge, Hauptstraße 46a, 90562 Heroldsberg)

Mit der Whisky Lounge hat Jürgen Stark seine Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Mit der Whisky Lounge hat Jürgen Stark seine Leidenschaft zum Beruf gemacht.

Ein Kellerraum, Kabel hängen aus der Decke und die hellblauen Fliesen sorgen für eine Stimmung, die sich wunderbar für einen Horrorfilm eignen würde. So beschreibt Jürgen Stark, Inhaber der Whisky Lounge in Heroldsberg, den ursprünglichen Zustand seines heutigen Ladenraums. Im Sommer 2011 war Schluss mit dem Lagerkeller-Charme. Denn damals wurde die Idee geboren, im Keller unter dem eigenen Versicherungsbüro einen Whiskyladen einzurichten. „Damals war in Heroldsberg Straßenfest, wir hatten vor unserem Laden Whisky ausgeschenkt und eine Dudelsackspielerin arrangiert, und am späten Abend waren wir mit Kunden und Freunden vor dem Laden gestanden. Dann sind wir irgendwie auf den Keller zu sprechen gekommen und dann ist uns in dem Gespräch nichts anderes eingefallen als: Machen wir aus dem Kellerraum einen Whiskyladen daraus.“ „Portrait: Jürgen Stark (The Whisky Lounge, Hauptstraße 46a, 90562 Heroldsberg)“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Laphroaig 1990, Highland Circle 25th Anniversary, Malts of Scotland, 54,1%vol.

Laphroaig 1990-2015, Highland Circle 25th Anniversary (Malts of Scotland)
Laphroaig 1990-2015, Highland Circle 25th Anniversary (Malts of Scotland)

Mit einem Whisky kann man sich wunderbar auf eine Zeitreise begeben. Wenn man sich am Abend im Sessel zurücklehnt und einen alten Whisky im Glas hat, kann man noch einmal die Jahre an sich vorüberziehen lassen. Das eigene Leben drehte sich, während der Single Malt in einem dunklen Fass lag und reifte.

Als der Whisky, den ich heute im Glas habe, 1990 in ein ex-Bourbonfass gefüllt wurde, war ich gerade neun Jahre alt. Damals beschäftigten mich alle möglichen Dinge, aber noch kein Whisky und auch kein Whisky-Club. Bei einigen Nürnbergern sah das anders aus. Gut, Bernhard Schäfer, Oliver Kirschner und die anderen Whiskyliebhaber waren auch ein paar Jährchen älter, als sie im November 1990 The Most Venerable Order of the Highland Circle gründeten. Sie waren Pioniere, denn einen Whisky-Club gab es bis dahin im ganzen Land noch nicht. Der Highland Circle ist damit der älteste Whisky-Club Deutschlands. „Whisky-Vorstellung: Laphroaig 1990, Highland Circle 25th Anniversary, Malts of Scotland, 54,1%vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: North British 2000, Malts of Scotland, 57,8%vol.

North British 2000 (Malts of Scotland), Single Grain
North British 2000 (Malts of Scotland), Single Grain

Die Brennerei North British aus den schottischen Lowlands produziert ausschließlich Grain-Whisky für diverse Blends wie Famous Grouse oder Chivas Regal. Originalabfüllungen gibt es nicht. Allerdings brachte in diesem Jahr der unabhängige Abfüller Malts of Scotland aus Paderborn gleich zwei sehr interessante North British-Einzelfassabfüllungen auf den Markt. Beide Whiskies reiften in einem Sherryfass, was für einen Single Grain eher ungewöhnlich ist. Aber gerade dadurch wurde er für mich interessant. Erst recht, nachdem ich von Otto Steudel (Celtic Whisk(e)y Nürnberg) diesen Whisky empfohlen bekam. Über eine Flaschenteilung von Steffen Michel (Whiskyfreunde Noris) konnte ich ein 0,1l-Sample des North British 2000-2015 bekommen und verkosten. Die 0,7l-Flasche liegt preislich bei etwa 50 Euro. „Whisky-Vorstellung: North British 2000, Malts of Scotland, 57,8%vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Tomatin 1988, Malts of Scotland, 53,7%vol.

Tomatin 1988 (Malts of Scotland)
Tomatin 1988 (Malts of Scotland)

Mit manchen Whiskies ist es einfach unglaublich: Die ersten Aromen steigen in die Nase und ich bin vom ersten Augenblick an absolut begeistert und freue mich darauf, den Whisky intensiver zu entdecken. So ging es mir, als ich Anfang des Jahres bei Andreas Hertl (Scotch Broth Whisky) an einem Tasting zu unabhängigen Abfüllern teilnahm und das erste Mal den Tomatin 1988 von Malts of Scotland im Glas hatte. Thomas Ewers, Gründer und Eigentümer von Malts of Scotland, hat mit diesem 25-jährigen Single Malt aus den schottischen Highlands einen absoluten Volltreffer gelandet – zumindest für meinen Geschmack. 265 Flaschen wurden im Juni 2014 aus dem Refill Sherry Hogshead abgefüllt, die im Fachhandel knapp 140 Euro kosten. „Whisky-Vorstellung: Tomatin 1988, Malts of Scotland, 53,7%vol.“ weiterlesen

Portrait: Otto Steudel (Celtic Whisk(e)y, Bulmannstraße 26, 90459 Nürnberg)

Otto Steudel ist Whiskyhändler und Whiskygenießer mit Leib und Seele.
Otto Steudel ist Whiskyhändler und Whiskygenießer mit Leib und Seele.

Otto Steudel ist ein Urgestein der fränkischen Whiskyszene. Mit Rauschebart, Hosenträgern und Brille steht der großgewachsene Nürnberger in seinem Laden in der Südstadt. Man spürt, dass Whisky für Otto Steudel nicht irgendein austauschbares Produkt ist. Er ist Whiskyhändler mit Leib und Seele und ein echter Kenner des Whiskymarkts. Auch wenn er mit seiner eigenen, etwas kauzigen Art Bezeichnungen wie „Whiskyexperte“ ablehnt. Otto Steudel sieht sich eher als ein Genießer unter anderen Genießern – und denen bietet er bei einem Besuch in seinem Laden nicht nur ein großes Whiskysortiment, sondern auch jede Menge Anekdoten rund um das „Wasser des Lebens“. „Portrait: Otto Steudel (Celtic Whisk(e)y, Bulmannstraße 26, 90459 Nürnberg)“ weiterlesen

Portrait: Andreas Hertl (Scotch Broth Whisky & Whisky-Akademie, Königstraße 33, 90762 Fürth)

Bei Scotch Broth Whisky ist der Charme besonderer Whiskies spürbar. Foto: (c) A. Hertl
Bei Scotch Broth Whisky ist der Charme besonderer Whiskies spürbar.
Foto: (c) A. Hertl

Entspannt lehnt Andreas Hertl in seinem Chesterfield Sessel. Die antike Standuhr neben der Ladentüre schlägt mit hellem Klingeln zur vollen Stunde, um dann gleichmäßig und leise im Hintergrund weiter zu ticken. Andreas Hertls Laden in der Fürther Königstraße wirkt nicht nur an diesem Herbstnachmittag wie ein Ruhepol in der Hektik des Alltags. Das dunkle Holzregal, in dem sich die Whiskyflaschen aneinanderreihen und die hochglanzpolierte Tafel, die bereits für ein Tasting am Abend eingedeckt ist, tragen ihren Teil zu dieser Atmosphäre bei. „Portrait: Andreas Hertl (Scotch Broth Whisky & Whisky-Akademie, Königstraße 33, 90762 Fürth)“ weiterlesen