Genießen für einen guten Zweck: Das Benefiz-Whiskytasting des Hawelti e.V.

Beim dritten Benefiz-Tasting des Hawelti e.V. stehen kuriose Abfüllungen auf dem Programm.
Foto: Hawelti e.V.

Zugegeben: Schottland und Äthiopien haben wohl nicht sonderlich viel gemeinsam. Dem Nürnberger Hawelti e.V. gelingt es dennoch, mit Hilfe des Whiskys eine Brücke zwischen beiden Ländern und Kulturen zu schlagen. Denn der Verein leistet auch durch seine Benefiz-Whiskytastings und durch Fassteilungen einen Beitrag zur Finanzierung von Hilfsprojekten in der nordäthiopischen Stadt Axum. Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Verein um seinen Vorsitzenden Marcel Heuer in diesem Herbst ein Benefiz-Dinner. Internationale Whisk(e)ys treffen dabei auf äthiopische Küche und südafrikanische Weine. Unterstützt wird der Verein dabei unter anderem von den Whiskyfreunden Noris. „Genießen für einen guten Zweck: Das Benefiz-Whiskytasting des Hawelti e.V.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Ayrer`s – Young Casks Series No. 1, Whiskyfreunde Noris, 56,1%Vol.

Young Casks Series No. 1 (Private Cask Bottling for Whiskyfreunde Noris, distilled at Ayrer`s Nürnberg)
Young Casks Series No. 1 (Private Cask Bottling for Whiskyfreunde Noris, distilled at Ayrer`s Nürnberg)

Whisky ist eine Spirituose, die verbindet. Er lädt dazu ein, ihn mit Gleichgesinnten zu genießen und über ihn und das Leben zu philosophieren. Und so schließen sich an vielen Orten dieser Welt Whiskyliebhaber in privaten Clubs zusammen, um das Wasser des Lebens gemeinsam zu genießen und zu entdecken. So auch in Nürnberg, wo sich 2008 die Whiskyfreunde Noris gründeten. Zu ihrem fünften Jubiläum, im Frühjahr 2013, gönnten sich die Nürnberger Whiskyfreunde dann ihr eigenes Fass. Steffen Michel, Vorsitzender der Whiskyfreunde Noris, ließ in der Hausbrauerei Altstadthof Nürnberg ein ehemaliges Oloroso Quarter Cask mit dem Ayrer`s New Make befüllen. Drei Jahre und vier Monate durfte der dreifach destillierte Rohbrand darin reifen, ehe er im Sommer 2016 abgefüllt wurde. Ungefärbt, nicht kühlgefiltert und Fassstärke mit 56,1%Vol. kam der Single Malt in insgesamt 80 bauchige 0,5l-Flaschen. „Whisky-Vorstellung: Ayrer`s – Young Casks Series No. 1, Whiskyfreunde Noris, 56,1%Vol.“ weiterlesen

Besichtigung: Ayrer`s Whiskydestillerie (Hausbrauerei Altstadthof Nürnberg)

Der ehemalige Ayrer-Patrizierhof ist heute die Heimat des Nürnberger Whiskies.
Der ehemalige Ayrer-Patrizierhof ist heute die Heimat des Nürnberger Whiskies.

Wer durch die Nürnberger Altstadt schlendert und sich seinen Weg zur Kaiserburg über die Bergstraße sucht, kommt an einem alten Patrizierhof vorbei. Von außen fügt er sich eher unscheinbar ins Straßenbild, mit dicken Sandsteinmauern und einem Durchgang in den Innenhof. Früher lebte auf dem Anwesen das Nürnberger Patriziergeschlecht Ayrer. Ein Name, der seit kurzem wieder große Bedeutung erlangt hat – und das weit über die Nürnberger Stadtmauern hinaus. Denn Ayrer`s heißt der Single Malt Whisky, der heute am ehemaligen Familiensitz des gleichnamigen Patriziergeschlechts gebrannt wird und der im Herbst 2015 zum besten deutschen Whisky gekürt wurde. „Besichtigung: Ayrer`s Whiskydestillerie (Hausbrauerei Altstadthof Nürnberg)“ weiterlesen

Portrait: Michael Gradl (Gradls Whiskyfässla, Oelser Str. 7a, 90475 Nürnberg)

Für den Whiskyhändler und -entertainer Michael Gradl ist der Schottenrock eine Frage der Ehre. Foto: (c) M. Gradl
Für den Whiskyhändler und -entertainer Michael Gradl ist der Schottenrock eine Frage der Ehre. Foto: (c) M. Gradl

Michael Gradl ist einer, der auffällt. Ob er nun bei einer Whiskymesse am Stand steht oder mit dem Kilt durch die Innenstadt geht. Breite Schultern, 193 Zentimeter groß, ein stämmiger Körperbau und immer ein freundliches Lachen im Gesicht. Der Nürnberger wirkt wie ein Hüne aus den schottischen Highlands, mit einem Wadenumfang von einem halben Meter, der im Schottenrock richtig zur Geltung kommt. Die Leidenschaft für Whisky und Schottland ist Michael Gradl anzusehen und wenn er von seiner Begeisterung erzählt, steckt er sein Gegenüber unweigerlich damit an. „Portrait: Michael Gradl (Gradls Whiskyfässla, Oelser Str. 7a, 90475 Nürnberg)“ weiterlesen

Portrait: Bernhard Schäfer (Nürnberger Whiskyexperte und Master of the Quaich)

Der Nürnberger Whiskyexperte Bernhard Schäfer schätzt vor allem rauchige Islay-Whiskies.
Der Nürnberger Whiskyexperte Bernhard Schäfer schätzt vor allem rauchige Islay-Whiskies.

Die Ikea-Regale in der Nürnberger Altbauwohnung biegen sich unter den Flaschen. Auf dem Parkett türmen sich Whiskytuben. An der Wand hängen Urkunden der Keepers of the Quaich. Bernhard Schäfers Wohnzimmer wirkt beinahe wie ein Whisky-Museum. Eine große Sammlung an Spirituosenflaschen hat der Nürnberger dort zusammengetragen. Neben Whiskies sind auch einige Gins und Rums vertreten. „Portrait: Bernhard Schäfer (Nürnberger Whiskyexperte und Master of the Quaich)“ weiterlesen

Whisky Vorstellung: Springbank 1993, Originalabfüllung für The Whisky Chamber, 55,7%vol.

Springbank 1993 (Originalabfüllung für The Whisky Chamber)
Springbank 1993 (Originalabfüllung für The Whisky Chamber)

Der Springbank 1993, der für den unabhängigen Abfüller The Whisky Chamber aus Rheinfelden abgefüllt wurde, gehört zu meinen Entdeckungen der diesjährigen Nürnberger Whisk(e)y-Messe. Dort probierte ich diesen 21-jährigen Single Malt aus Campbeltown am Stand von Thomas Ide und war vom ersten Riechen und dem darauf folgenden ersten Schluck total begeistert. Mit knapp 300 Euro für eine 0,7l-Flasche hat diese Einzelfassabfüllung eines ex-Bourbon Hogsheads allerdings einen stolzen Preis. Zum Glück konnte ich ein 0,1l-Sample davon bekommen, um nicht nur einen kurzen Messe-Eindruck von diesem Single Malt zu behalten. „Whisky Vorstellung: Springbank 1993, Originalabfüllung für The Whisky Chamber, 55,7%vol.“ weiterlesen