Vom Kulturschock zum eigenen Whiskylabel: Michael Reckhard (mr.whisky / Spirit of Caledonia) im Portrait

Michael Reckhard: Ein Mann mit einem "eskalierten Hobby". Foto: (c) mr.whisky
Michael Reckhard: Ein Mann mit einem “eskalierten Hobby”.
Foto: (c) mr.whisky

Die Begeisterung für Whisky verdankt Michael Reckhard seiner Frau. Drei Miniaturen, die sie ihm vom Erfurter Weihnachtsmarkt mitgebracht hatte, wurden für den Mann aus Eschborn zu einer Initialzündung. „Der erste, den ich probiert habe, war der Ardbeg Ten. Der war so etwas wie ein Kulturschock. Danach hatte ich einen Talisker – der war spannend. An den dritten kann ich mich gar nicht mehr erinnern, es war irgendein Speysider.“

Danach war es um den heute 60-jährigen Sicherheitsingenieur geschehen. Whisky wurde zu seiner neuen Leidenschaft und spielt inzwischen auch eine nebenberufliche Rolle. „Ich bezeichne es immer als ‚eskaliertes Hobby‘. Und ich beginne langsam zu überlegen, wann ich meinen jetzigen Hauptjob an den Nagel hänge und mich mehr auf das Whiskygeschäft konzentrieren will.“ „Vom Kulturschock zum eigenen Whiskylabel: Michael Reckhard (mr.whisky / Spirit of Caledonia) im Portrait“ weiterlesen

Portrait: Hermann Suppanz (Alambic Classique, unabhängiger Abfüller aus Bad Wörishofen)

Der Allgäuer Hermann Suppanz gehört mit seinen Eigenabfüllungen zu den ältesten unabhängigen Abfüllern Deutschlands.
Der Allgäuer Hermann Suppanz gehört mit seinen Eigenabfüllungen zu den ältesten unabhängigen Abfüllern Deutschlands.

Zugegeben: Für einen Augenblick bin ich mir doch unsicher, ob mich das Navi zur richtigen Adresse gelotst hat. Ich werfe noch einmal einen Kontrollblick auf mein Smartphone, in dem ich mir die Adresse notiert habe. Anscheinend bin ich hier richtig, auch wenn weder das Einfamilienhaus noch die Wohnsiedlung des Allgäuer Kurortes Bad Wörishofen darauf hindeuten, dass hier ein Whiskyabfüller und Spirituosenimporteur seinen Firmensitz hat. Eigentlich hätte ich eher ein Gebäude in einem Gewerbegebiet erwartet. Selbst das Klingelschild verrät nichts. Erst im Inneren des Hauses wird deutlich, dass ich hier ganz richtig bin. In einem stilvoll eingerichteten Ausstellungsraum präsentiert Hermann Suppanz, Gründer und Inhaber des Spirituosenlabels Alambic Classique, was seine Firma zu bieten hat: Nämlich Whiskies und andere Spirituosen der Extraklasse. „Portrait: Hermann Suppanz (Alambic Classique, unabhängiger Abfüller aus Bad Wörishofen)“ weiterlesen

Portrait: Thomas Ide (The Whisky Chamber, unabhängiger Abfüller aus Rheinfelden)

Für sein Label "The Whisky Chamber" spürt Thomas Ide immer wieder ganz besondere Einzelfässer auf. Foto: (c) T. Ide
Für sein Label “The Whisky Chamber” spürt Thomas Ide immer wieder ganz besondere Einzelfässer auf.
Foto: (c) T. Ide

Manchmal hat ein guter Single Malt auch etwas mit Zufall zu tun. Das ist zumindest eine Erfahrung, die Thomas Ide gemacht hat, der mit seinem 2006 gegründeten Label The Whisky Chamber in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum als unabhängiger Abfüller feiert. Nachdem er eigentlich ein vorreserviertes Sherryfass aus dem Lager eines Whiskybrokers kaufen wollte, stolperte er sprichwörtlich über ein ganz anderes Fass:  „Das Fass lag einfach in unserem Weg. Also haben wir es probiert. Der Whisky verströmte süße Vanillenoten mit einem Hauch Johannisbeere“, schwärmt der Unternehmer. Und nachdem er den Whisky aus seinem ursprünglich ausgewählten Fass in der Gegenprobe verkostet hatte, stand der Entschluss fest: „Das Sherry-Thema hatte sich erledigt. Es musste jetzt unbedingt der leckere Aultmore von 1992 aus dem Bourbonfass sein.“ „Portrait: Thomas Ide (The Whisky Chamber, unabhängiger Abfüller aus Rheinfelden)“ weiterlesen

Portrait: Tom Skowronek (Anam na h-Alba, unabhängiger Abfüller aus Oberhausen)

Tom Skowronek füllt die Seele Schottlands in Flaschen. Foto: (c) T. Skowronek
Tom Skowronek füllt die Seele Schottlands in Flaschen.
Foto: (c) T. Skowronek

Whisky ist eine Spirituose, die in ihrer Vielschichtigkeit und Komplexität beinahe etwas Magisches trägt. Deshalb schrieb der britische Schriftsteller Ivor Brown über das „Wasser des Lebens“: „Schottischer Whisky bewahrt ein Geheimnis, den Zauber seines Heimatortes“. Viele Whiskyliebhaber teilen diese poetische Umschreibung ihres Lieblingsgetränks. Für sie spiegeln sich in einem guten Glas Single Malt das Land und die Leute seiner Herkunft und der Zauber der langen Zeit, die diesen Whisky zu dem machten, was er ist.

Zu diesen Whiskygenießern gehört auch Tom Skowronek. Der Gründer und Eigentümer des Whiskylabels Anam na h-Alba hat deshalb seinen Firmennamen ganz bewusst gewählt: „Die Seele Schottlands“ bedeutet der gälische Ausspruch übersetzt. Dieser Name ist Programm oder besser gesagt: Er ist die Philosophie hinter den Single Malts, die der Rheinländer seit einigen Jahren abfüllt und mit denen er Liebhaber von Einzelfassabfüllungen regelmäßig begeistert. Denn Anam na h-Alba steht für Whiskys mit Charakter. „Portrait: Tom Skowronek (Anam na h-Alba, unabhängiger Abfüller aus Oberhausen)“ weiterlesen

Portrait: Bernhard Schäfer (Nürnberger Whiskyexperte und Master of the Quaich)

Der Nürnberger Whiskyexperte Bernhard Schäfer schätzt vor allem rauchige Islay-Whiskies.
Der Nürnberger Whiskyexperte Bernhard Schäfer schätzt vor allem rauchige Islay-Whiskies.

Die Ikea-Regale in der Nürnberger Altbauwohnung biegen sich unter den Flaschen. Auf dem Parkett türmen sich Whiskytuben. An der Wand hängen Urkunden der Keepers of the Quaich. Bernhard Schäfers Wohnzimmer wirkt beinahe wie ein Whisky-Museum. Eine große Sammlung an Spirituosenflaschen hat der Nürnberger dort zusammengetragen. Neben Whiskies sind auch einige Gins und Rums vertreten. „Portrait: Bernhard Schäfer (Nürnberger Whiskyexperte und Master of the Quaich)“ weiterlesen

Portrait: Otto Steudel (Celtic Whisk(e)y, Bulmannstraße 26, 90459 Nürnberg)

Otto Steudel ist Whiskyhändler und Whiskygenießer mit Leib und Seele.
Otto Steudel ist Whiskyhändler und Whiskygenießer mit Leib und Seele.

Otto Steudel ist ein Urgestein der fränkischen Whiskyszene. Mit Rauschebart, Hosenträgern und Brille steht der großgewachsene Nürnberger in seinem Laden in der Südstadt. Man spürt, dass Whisky für Otto Steudel nicht irgendein austauschbares Produkt ist. Er ist Whiskyhändler mit Leib und Seele und ein echter Kenner des Whiskymarkts. Auch wenn er mit seiner eigenen, etwas kauzigen Art Bezeichnungen wie „Whiskyexperte“ ablehnt. Otto Steudel sieht sich eher als ein Genießer unter anderen Genießern – und denen bietet er bei einem Besuch in seinem Laden nicht nur ein großes Whiskysortiment, sondern auch jede Menge Anekdoten rund um das „Wasser des Lebens“. „Portrait: Otto Steudel (Celtic Whisk(e)y, Bulmannstraße 26, 90459 Nürnberg)“ weiterlesen