Whisky-Vorstellung: Aberlour 2006/2017, The Whisky Chamber, 54,1% Vol.

Aberlour 2006/2017 (The Whisky Chamber)

Die in der schottischen Speyside gelegene Brennerei Aberlour ist vor allem für ihre sherrylastigen Whiskys aus der a’bunadh-Serie (gälisch für “der Ursprung) bekannt. Einen ganz anderen Charakter als diese Abfüllungen aus 1st Fill Sherryfässern besitzt der hier vorgestellte Aberlour 2006, den der unabhängige Abfüller The Whisky Chamber im Frühjahr 2017 auf den Markt brachte. Denn dieser Single Malt reifte für gut zehn Jahre in einem ex Bourbon Barrel und wurde anschließend als Einzelfasswhisky mit einer Fasstärke von 54,1% Vol. abgefüllt. „Whisky-Vorstellung: Aberlour 2006/2017, The Whisky Chamber, 54,1% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Miltonduff 2006, The Whisky Chamber, 59,4%Vol.

Miltonduff 2006/2017 (The Whisky Chamber)
Miltonduff 2006/2017 (The Whisky Chamber)

Es waren wohl Mönche, die vor vielen hundert Jahren zum ersten Mal “uisge beatha”, “Wasser des Lebens”, brannten. Als Missionare brachten sie nicht nur die Bibel, sondern auch altes Wissen über die Destillation nach Irland und Schottland. Die in der Speyside gelegene Miltonduff Distillery, die 1824 auf dem Gelände eines Benediktinerklosters errichtet wurde, erinnert an diese Ursprünge. Auch wenn heute keine Verbindungen mehr zwischen Brennerei und Kloster bestehen.

Als Unternehmen des französischen Spirituosenkonzerns Pernod Ricard produziert die Miltonduff Distillery für den Ballantine`s Blend, füllt aber auch eigene Single Malts ab. Neben den Originalabfüllungen finden sich auch unabhängige Whiskyabfüllungen auf dem Markt. So auch der 10jährige Miltonduff 2006, den Thomas B. Ide Anfang 2017 für sein Label The Whisky Chamber abfüllen ließ. „Whisky-Vorstellung: Miltonduff 2006, The Whisky Chamber, 59,4%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glenrothes 1996, The Whisky Chamber, 53,1%Vol.

Glenrothes 1996 (The Whisky Chamber)
Glenrothes 1996 (The Whisky Chamber)

Im Frühjahr 2017 brachte der unabhängige Abfüller The Whisky Chamber eine ganze Reihe neuer Whiskys heraus. Darunter auch einen Glenrothes Single Malt, der nach zwanzig Jahren im Bourbonfass abgefüllt wurde.

Die Glenrothes Distillery wurde 1879 am Ortsrand von Rothes gegründet und war nach Glen Grant die zweite Whiskybrennerei der Stadt. Die hohen Brennblasen und die langsame Destillation sorgen für einen fruchtig süßen Brennereicharakter. Neben Originalabfüllungen der Destillerie gibt es auch zahlreiche unabhängige Glenrothes-Abfüllungen.

Für sein Label The Whisky Chamber füllte Thomas B. Ide bereits zum zweiten Mal einen Single Malt der Brennerei ab. Der 1996 destillierte Whisky fand Anfang 2017 seinen Weg in die Flasche, wie üblich mit natürlicher Färbung, nicht kühlfiltriert und in Fassstärke. „Whisky-Vorstellung: Glenrothes 1996, The Whisky Chamber, 53,1%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Craigellachie 2001/2016, The Whisky Chamber, 62,8%Vol.

Craigellachie 2001/2016 (The Whisky Chamber)
Craigellachie 2001/2016 (The Whisky Chamber)

Die in der schottischen Speyside gelegene Destillerie Craigellachie wurde 1891 gegründet und gehört seit Ende der 1990er Jahre zum internationalen Bacardi-Konzern. Neben den Originalabfüllungen der Brennerei, deren Range in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut wurde, finden sich auf dem Markt immer wieder Einzelfassabfüllungen von unabhängigen Abfüllern. So auch der Craigellachie 2001/2016. des badischen Labels The Whisky Chamber, hinter dem der Whiskyenthusiast Thomas Ide steht, der all seine Abfüllungen nach persönlichen Geschmackskriterien auswählt. „Whisky-Vorstellung: Craigellachie 2001/2016, The Whisky Chamber, 62,8%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Buair an Diabhail – Tempt the Devil Vol. X, The Whisky Chamber, 57%vol.

Buair an Diabhail - Tempt the Devil Vol. X (The Whisky Chamber)
Buair an Diabhail – Tempt the Devil Vol. X (The Whisky Chamber)

Manche Whiskys führen einen Genießer mit ihren Raucharomen, schwefeligen und feurigen Anklängen regelrecht in Teufels Küche. Und die liegt – wie sollte es anders sein – auf der schottischen Insel Islay. Das suggeriert zumindest Thomas Ide, der mit seinem Label The Whisky Chamber in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum. Seit 2006 ist der Whiskyliebhaber aus Rheinfelden als unabhängiger Abfüller tätig und seit einigen Jahren geht es dabei regelrecht teuflisch zu. Denn unter dem Markennamen “Buair an Diabhail – Tempt the Devil” erscheinen regelmäßig Islay Single Malts, die es in sich haben. Passend zum Jubiläum 2016 erschien nun Vol. X der Islay Malt-Reihe von The Whisky Chamber. „Whisky-Vorstellung: Buair an Diabhail – Tempt the Devil Vol. X, The Whisky Chamber, 57%vol.“ weiterlesen

Portrait: Thomas Ide (The Whisky Chamber, unabhängiger Abfüller aus Rheinfelden)

Für sein Label "The Whisky Chamber" spürt Thomas Ide immer wieder ganz besondere Einzelfässer auf. Foto: (c) T. Ide
Für sein Label “The Whisky Chamber” spürt Thomas Ide immer wieder ganz besondere Einzelfässer auf.
Foto: (c) T. Ide

Manchmal hat ein guter Single Malt auch etwas mit Zufall zu tun. Das ist zumindest eine Erfahrung, die Thomas Ide gemacht hat, der mit seinem 2006 gegründeten Label The Whisky Chamber in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum als unabhängiger Abfüller feiert. Nachdem er eigentlich ein vorreserviertes Sherryfass aus dem Lager eines Whiskybrokers kaufen wollte, stolperte er sprichwörtlich über ein ganz anderes Fass:  „Das Fass lag einfach in unserem Weg. Also haben wir es probiert. Der Whisky verströmte süße Vanillenoten mit einem Hauch Johannisbeere“, schwärmt der Unternehmer. Und nachdem er den Whisky aus seinem ursprünglich ausgewählten Fass in der Gegenprobe verkostet hatte, stand der Entschluss fest: „Das Sherry-Thema hatte sich erledigt. Es musste jetzt unbedingt der leckere Aultmore von 1992 aus dem Bourbonfass sein.“ „Portrait: Thomas Ide (The Whisky Chamber, unabhängiger Abfüller aus Rheinfelden)“ weiterlesen