
Jedes Jahr findet Ende Mai das Whiskyfestival Feis Ile auf der schottischen Insel Islay statt. Anlässlich dieser Feierlichkeiten füllt die Islay-Destillerie Laphroaig regelmäßig einen eigenen Jubiläumswhisky für ihre internationale Fangemeinde, die Friends of Laphroaig, ab. Während des Festivals kann dieser Single Malt exklusiv in der Brennerei gekauft werden. Danach haben die Mitglieder der Friends of Laphroaig die Möglichkeit, an einem Losverfahren teilzunehmen, um eine oder maximal zwei der begehrten Flaschen über den Onlineshop der Destillerie zu erwerben. “Cairdeas” (gälisch für “Freundschaft”) nennt sich diese Sonderabfüllung, die im Namenszusatz die Jahresangabe ihrer Abfüllung trägt. Über das Alter des Whiskies wird hingegen keine Aussage gemacht.
Der Laphroaig Cairdeas 2016 reifte in zwei unterschiedlichen Fässern: Nach einer ersten Reifung in ex-Bourbonfässern verbrachte der Single Malt einige Zeit in ehemaligen Madeirafässern, die dem Whisky auch seine rötlich-goldene Farbe verliehen haben. Anders als die Standardabfüllungen von Laphroaig wurde der Cairdeas 2016 nicht kühlfiltriert, ungefärbt und mit 51,6%Vol. abgefüllt.
Bereits im Aroma zeigt der Single Malt deutlich seine Herkunft: Die typisch phenolische Rauchnote, die Assoziationen von Jod und Heftpflaster aufkommen lässt, ist sofort präsent. Gleichzeitig ist der Cairdeas 2016 von Anfang an durch eine kräftige Süße geprägt, die sich hinter der kühlenden Alkoholnote durchsetzt. Diese Zucker- oder Karamellnote verbindet sich zunächst mit Aromen von feuchter Erde und von Salzwasser umspülten Kieselsteinen, bevor sich Anklänge von Orangen, Bananen und Lakritz zeigen. Mit der Zeit sind auch Vanille, eine Prise Zimt und Nelken wahrnehmbar.
Der Cairdeas 2016 breitet sich mit einem kräftigen Antritt im Mund aus. Würzig, mit einer Ingwerschärfe, Asche und einer zuckrigen Süße fließt der Single Malt über die Zunge und belegt die Wangen mit einem trockenen, beinahe pelzigen Gefühl. Wieder zeigen sich Orangen, dazu ein dezenter Anklang von Rotwein, Lakritz und Kaminholz. Relativ schnell übernehmen die nussig-rauchigen Holznoten die Oberhand, die im Gesamteindruck des Whiskies Bilder eines BBQs am Kiesstrand aufkommen lassen. Durchaus gefällig und angenehm.
Diese rauchigen Holznoten prägen auch den mittellangen Abgang des Laphroaig Cairdeas 2016. Angekohltes Holz und geröstete Nüsse bleiben mit einem leichten Belag noch eine Weile auf den Wangen zurück.
Für alle Liebhaber und Fans von Laphroaig ist der Cairdeas 2016 sicher ein lohnenswertes Objekt in der Whisky-Vitrine. Umgerechnet kostete die Flasche über das Losverfahren der Destillerie etwa 99 Euro (inklusive Versand).
Mit seiner Kombination aus ehemaligen Bourbon- und Madeirafässern hat der Cairdeas 2016 durchaus ein angenehmes Geschmackserlebnis zu bieten, auch wenn der Madeiraeinfluss für mein Empfinden sehr dezent ist. Trotzdem weiß der Single Malt durch das Zusammenspiel von phenolischem Rauch, zuckrig-fruchtiger Süße und BBQ-Aromen zu überzeugen. Und alle Friends of Laphroaig dürfen sich schon jetzt auf die Sonderabfüllung im nächsten Jahr freuen. Man darf gespannt sein, welche Fässerkombination Master Distiller John Campbell dann auswählt.
Patrick