Whisky-Vorstellung: Elch-Whisky “Torf vom Dorf” (4. Auflage)

Ein Stückchen schottische Insel mitten in den fränkischen Highlands.

Im Sommer 2017 füllte der fränkische Braumeister und Brenner Georg Kugler seinen ersten Whisky ab. Sein torfig-rauchiger Elch-Whisky hat in den vergangenen Jahren viele Whiskyliebhaber überzeugt und so mancher Genießer fühlt sich bei der Verkostung des Whiskys aus der Fränkischen Schweiz an die intensiven Whiskys der schottischen Insel Islay erinnert.
Der “Torf vom Dorf”, wie die Standardabfüllung des Thuisbrunner Whiskys heißt, geht inzwischen bereits in die vierte Auflage. Zwar werden für jedes Batch die gleichen Fassarten vermählt (Bourbon-, Sherry- und Akazienfässer), dennoch bringt jeder “Torf vom Dorf” einen eigenen Charakter mit. Die hier vorgestellte Abfüllung kam mit 53,5% Vol., mit natürlicher Färbung und nicht kühlfiltriert in die Flasche.

Farbe: In strahlendem Gold funkelt der “Torf vom Dorf” in der abendlichen Sonne. Dabei ziehen schlanke und langsam fließende Legs an der Glaswand herunter.

Aroma: Ein charakteristischer Torfrauch steigt in die Nase. Durch die süßen Aromen, die sich mit ihm verbinden, kommen Erinnerungen an ein Barbecue im Spätsommer auf. Eine Prise Pfeffer macht sich bemerkbar, dahinter süße Gewürznoten von Vanille, Zimt und Nelken. Frische Zitrusnoten, Anklänge von süßen Rosinen, reifen Birnen und mehligen Äpfeln kommen zum Vorschein. Und immer wieder Assoziationen von Barbecuerauch.

Braumeister und Whiskybrenner Georg Kugler mit Elch Bruno, dem Namenspatron der fränkischen Elch-Whiskys, in der Wirtsstube seines Brauereigasthofs in Thuisbrunn.

Geschmack: Der kräftige Antritt bringt süßen Rauch und eine Prise Pfeffer auf die Zunge. Kalter Torfrauch breitet sich im Mundraum aus. Dahinter zeigen sich Vanille und süße Fruchtnoten von Birnen und Pflaumen, bevor sich Anklänge von getrockneten Kräutern und geröstetem Holz in den Vordergrund spielen.

Abgang und Fazit: Der Abgang ist relativ lang und wärmend. Kalter Torfrauch, Kräuter und Anklänge von geröstetem Holz bleiben spürbar. Auch die vierte Abfüllung des “Torf vom Dorf” bringt den typischen Charakter der fränkischen Elch-Whiskys mit und zeigt dennoch andere Facetten als seine Vorgänger. Durch seinen rauchigen Charakter, der vielleicht etwas deutlicher hervortritt als bei den ersten Abfüllungen, könnte man ihn für mein Empfinden auch auf der schottischen Insel Islay verorten. Für fränkische Whiskygenießer ist es aber umso besser, dass dieser Whisky direkt vor der eigenen Haustür beheimatet ist.

Preis und Bezugsmöglichkeit: Die aktuelle Abfüllung des Thuisbrunner Elch-Whiskys “Torf vom Dorf” ist bei den fränkischen Fachhändlern (Scotch Broth Fürth, The Whisky Lounge Heroldsberg, Gradl`s Whiskyfässla Nürnberg und Celtic Whisky Nürnberg) für rund 60 Euro/0,7l erhältlich. Selbstverständlich gibt es den Whisky auch vor Ort in der Brennerei zu kaufen oder im neuen Elch-Whisky Onlineshop.

Patrick

9 Antworten auf „Whisky-Vorstellung: Elch-Whisky “Torf vom Dorf” (4. Auflage)“

  1. Pingback: cialis walmart
  2. Pingback: cialis 10 mg daily
  3. Pingback: buy viagra 25mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert