Interview: Mario Rudolf, Master Distiller, St. Kilian Distillers (Rüdenau, Unterfranken)

Master Distiller Mario Rudolf weiß: Ein guter Whisky zeigt, in welchen Fässern er gereift ist.

Foto: (c) St. Kilian Distillers

Als Braumeister war der 35jährige Unterfranke Mario Rudolf unter anderem für die Neumarkter Lammsbräu tätig. Seit 2015 prägt er als Master Distiller & Blender und inzwischen auch als Geschäftsführer die Geschicke der St. Kilian Distillers, die im Mai 2019 ihren Erstlings-Whisky präsentieren. Im Interview mit unserem Whisky-Club Fränkische Schweiz erzählt er von seinem Weg zum Whiskybrenner, seinen Qualitätsansprüchen und entspannten Feierabenden in der brennereieigenen World Whisky Lounge.

„Interview: Mario Rudolf, Master Distiller, St. Kilian Distillers (Rüdenau, Unterfranken)“ weiterlesen

Die Innovation der Tradition: John Glaser von „Compass Box” im Interview

Inspiration, Kreativität und Innovation sind fü John Glaser der Dreiklang außergewöhnlicher Whiskys. Foto: (c) Compass Box
Inspiration, Kreativität und Innovation sind fü John Glaser der Dreiklang außergewöhnlicher Whiskys.
Foto: (c) Compass Box

Unter den unabhängigen Abfüllern geht das Londoner Unternehmen „Compass Box“ ganz eigene Wege. Hier stehe nicht ausgewählte Einzelfassabfüllungen im Mittelpunkt, sondern ein kreativer und künstlerischer Blick auf Whisky. Der Amerikaner John Glaser, der die Firma im Jahr 2000 gründete, komponiert mit seinem Team aus unterschiedlichsten Scotch Whiskys erstklassige Blends. Die drei Serien „Signature Range“, „Great King Street“ und „Limited Edition“ bilden das Kernportfolio.

Bei der Komposition seiner Whiskys setzt „Compass Box“-Gründer John Glaser auf Innovation. Der Fokus richtet sich dabei vor allem auf den Bau eigener Fässer. Nicht immer bleibt das kritiklos und führte 2005 sogar zu einer Auseinandersetzung mit der „Scotch Whisky Associaton“. Trotzdem weiß man sich bei „Compass Box“ auf einem erfolgreichen Weg. Zahlreiche Prämierungen belegen das, etwa die Auszeichnung des „Whisky Magazine“ zum „Innovator of the Year“ 2007.

Im Interview mit dem „Whisky-Club Fränkische Schweiz“ erzählt John Glaser von seiner Art, Whiskys zu kreieren. Von einem kreativen Akt zwischen Tradition und Innovation. „Die Innovation der Tradition: John Glaser von „Compass Box” im Interview“ weiterlesen

Von der Baumschule zum Keeper of the Quaich: Andrea Caminneci von C&S Dram und Caminneci Wine & Spirit Partner im Interview

Andrea Caminneci: Unabhängiger Whiskyabfüller, Wein- und Spirituosenimporteur und "Keeper of the Quaich". Foto: (c) A. Caminneci
Andrea Caminneci: Unabhängiger Whiskyabfüller, Wein- und Spirituosenimporteur und “Keeper of the Quaich”.
Foto: (c) A. Caminneci

Von einem gebürtigen Rheinländer mit italienischen Wurzeln erwartet man nicht unbedingt, dass ihm die Leidenschaft für Whisky in die Wiege gelegt ist. Trotzdem entdeckte Andrea Caminneci bereits als Teenager seine Begeisterung für das schottische Lebenswasser. Inzwischen ist er mit seinem Unternehmen Caminneci Wine & Spirit Partner und dem Label C&S Dram als Exklusivimporteur und unabhängiger Whiskyabfüller eine feste Größe in der Whiskywelt. Seine Mitgliedschaft bei den „Keepers of the Quaich“ öffnet ihm dabei Türen, die anderen oft verschlossen bleiben. Im Interview mit dem Whisky-Club Fränkische Schweiz verrät der Fünfzigjährige von seiner Leidenschaft für Whisky, seinen Qualitätsansprüchen und seinen Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen in der Whiskywelt. „Von der Baumschule zum Keeper of the Quaich: Andrea Caminneci von C&S Dram und Caminneci Wine & Spirit Partner im Interview“ weiterlesen

Wolfburn`s Distillery Manager Shane Fraser spricht über den sanften Wolf aus dem Norden

Als Master Distiller und Manager der neuerrichteten Wolfburn Distillery prägt Shane Fraser vom ersten Augenblick an den Charakter der Wolfburn Whiskies. Foto: (c) Wolfburn Distillery
Als Master Distiller und Manager der neuerrichteten Wolfburn Distillery prägt Shane Fraser vom ersten Augenblick an den Charakter der Wolfburn Whiskies.
Foto: (c) Wolfburn Distillery

Die Hafenstadt Thurso ist der nördlichste Ort auf dem britischen Festland. Ihre Geschichte lässt sich bis in die Wikingerzeit zurückverfolgen. Auch der Name der Stadt leitet sich von altnorwegischen Wurzeln ab (übersetzt wohl: Fluss des Thor). Seit kurzem ist dieser nördlichste Fleck des schottischen Mainlands auch wieder Teil der Whiskywelt. Bereits 1821 wurde in Thurso die Whiskybrennerei Wolfburn gegründet. Allerdings existierte sie nicht einmal fünfzig Jahre, bevor sie zwischen 1860 und 1870 geschlossen und schließlich abgerissen wurde. Fast 200 Jahre nach der ursprünglichen Gründung, startete im Januar 2013 die Produktion der neuerrichteten Wolfburn Distillery, die sich in unmittelbarer Nähe zum früheren Brennereistandort befindet. Gut drei Jahre später, im Frühjahr 2016, präsentierte die Wolfburn Distillery ihren ersten Single Malt, der unter Whiskyliebhabern mit Spannung erwartet wurde. Verantwortlich für die Abläufe in der Brennerei ist Distillery Manager Shane Fraser, der auf über zwanzig Jahre Erfahrung in der Herstellung von Whisky zurückblicken kann. Im Interview mit dem Whisky-Club Fränkische Schweiz spricht er über die Philosophie hinter den Wolfburn Whiskies und über die spannende Aufgabe, dem Whisky einer neugegründeten Brennerei einen eigenen Charakter zu geben. „Wolfburn`s Distillery Manager Shane Fraser spricht über den sanften Wolf aus dem Norden“ weiterlesen

Mit Leidenschaft zum Premium-Abfüller: Thomas Ewers von Malts of Scotland im Interview

Gute Kontakte nach Schottland und ein Spürsinn für außergewöhnliche Whiskys sind der Grundstein für Thomas Ewers` Label "Malts of Scotland". Foto: (c) T. Ewers
Gute Kontakte nach Schottland und ein Spürsinn für außergewöhnliche Whiskys sind der Grundstein für Thomas Ewers` Label “Malts of Scotland”.
Foto: (c) T. Ewers

Bereits zweimal wurde Malts of Scotland zum „Unabhängigen Abfüller des Jahres“ gekürt. Dass ausgerechnet ein Abfüller aus Deutschland diese renommierte Auszeichnung erhält, ist einmalig. Der eigene Qualitätsanspruch des Unternehmens ist klar formuliert: „Every bottle a benchmark“. Whiskygenießer wissen, dass dahinter mehr steckt als ein griffiger Werbeslogan. Sie schätzen den individuellen Charakter der Whiskys, die Thomas Ewers für sein Label aussucht und abfüllt. Mit Malts of Scotland hat der Mann aus Paderborn seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Wir freuen uns, dass sich Thomas Ewers Zeit für die Fragen des Whisky-Clubs Fränkische Schweiz genommen hat. Im Interview erfahren Sie, wie er das geschafft hat, wovon viele träumen. „Mit Leidenschaft zum Premium-Abfüller: Thomas Ewers von Malts of Scotland im Interview“ weiterlesen

Der Familientradition verschrieben: George S. Grant von Glenfarclas im Interview

George S. Grant mit seinem Hund Cisco. Foto: John Paul
George S. Grant mit seinem Hund Cisco.
Foto: John Paul

Glenfarclas zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Brennereien, wenn es um schottischen Single Malt geht. 65.000 Fässer liegen im Lager. Die ältesten stammen aus dem Jahr 1953. Weltweit hat Glenfarclas seine Anhänger. Umso erstaunlicher ist es, dass dieses Erfolgsunternehmen bis heute in Familienbesitz ist. Seit 150 Jahren leitet die Familie Grant die Geschicke des Unternehmens – mittlerweile in fünfter und sechster Generation. Heute sind John, der Vater, und George S. Grant, der Sohn, am Ruder. George ist dabei Markenbotschafter und öffentliches Gesicht von Glenfarclas. Wir haben uns sehr gefreut, dass er sich für ein Interview mit dem Whisky-Club Fränkische Schweiz Zeit genommen hat. Im Gespräch berichtet er auch darüber, welche Vorteile ein familiengeführtes Unternehmen hat. „Der Familientradition verschrieben: George S. Grant von Glenfarclas im Interview“ weiterlesen

Kurzinterview: Wolfgang F. Rothe, Autor und “Whisky-Vikar”

Für "Whisky-Vikar" Wolfgang F. Rothe verbinden sich Whisky und christliche Spiritualität. Foto: (c) W.F. Rothe
Für “Whisky-Vikar” Wolfgang F. Rothe verbinden sich Whisky und christliche Spiritualität.
Foto: (c) W.F. Rothe

Wolfgang F. Rothe schreibt regelmäßig im “Whisky Botschafter”, ist in der Szene als “Whisky-Vikar” bekannt und legte mit “Wasser des Lebens” Anfang des Jahres ein eigenes Whiskybuch vor. Im Interview mit dem Whisky-Club Fränkische Schweiz spricht der promovierte Theologe und Kirchenrechtler über seinen persönlichen Whiskygeschmack und darüber, was das “Wasser des Lebens” mit christlicher Spiritualität verbindet.

„Kurzinterview: Wolfgang F. Rothe, Autor und “Whisky-Vikar”“ weiterlesen