Brennerei-Porträt: St. Kilian Distillers (Rüdenau, Unterfranken)

Whisky statt Maßanzüge: Wie aus einer ehemaligen Textilfabrik Deutschlands größte Whiskybrennerei wurde.

Manchmal verändert ein Whiskytasting einfach alles. Zumindest für den beschaulichen churfränkischen Ort Rüdenau trifft diese Aussage zu. Es war November 2011, als der irische Master Distiller David F. Hynes mit seinem Freund Andreas Thümmler in dessen alter Heimat zu einem privaten Whiskytasting eingeladen war. Das Gebäude der ehemaligen Textilfabrik am Ortseingang weckte bei Hynes sofort vertraute Erinnerungen: “Das sieht hier wie eine schottische Whiskybrennerei aus.” Dieser Satz war gewissermaßen der Startschuss für eine Whiskybrennerei, die mit einem wöchentlichen Ausstoß von rund 4000l New Make wohl die größte Whisky Distillery Kontinentaleuropas ist.

„Brennerei-Porträt: St. Kilian Distillers (Rüdenau, Unterfranken)“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Vital Spark 10 Years, Batch No. 001

Steckbrief: Single Malt Scotch Whisky // 10 Years // Batch No. 001 // Sherry Butt Finish // No Chill Filtration // Natural Colour // 898 Bottles (0,5l) // 53,2% Vol. // Meadowside Blending Co. Ltd., Glasgow

Hintergrund: Der “Vital Spark 10 Years” beschwört mit seinem Namen und seinem Etikettendesign die legendären Kurzgeschichten um Bootsführer Para Handy, die Anfang des 20. Jahrhunderts angesiedelt sind. In den von Neil Munro verfassten Erzählungen schippert der fiktive Clyde Puffer “Vital Spark” unter Führung seines Kapitäns über den Clyde River und transportiert seine Fracht zwischen Glasgow und den Hebriden. Der Arbeitsalltag der kleinen Besatzung findet zwischen schweren Maschinen, Kohlefeuer, Dampf, Schmierfett und Seeluft statt. Als heavily peated Malt Whisky will der “Vital Spark 10 Years” diese Eindrücke widerspiegeln.

In welcher Brennerei der Single Malt Whisky destilliert wurde, ist nicht bekannt. Abgefüllt wurde der “Vital Spark” vom unabhängigen Abfüller Meadowside Blending aus Glasgow, der vor allem für seine “The Maltman”-Serie bekannt ist. Auf künstliche Färbung wurde ebenso verzichtet wie auf Kühlfiltration oder Reduzierung des Alkoholgehalts. Der “Vital Spark” wurde also als echtes Naturprodukt auf die insgesamt 898 Flaschen (0,5l) gezogen.

„Whisky-Vorstellung: Vital Spark 10 Years, Batch No. 001“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Elch Whisky “Torf vom Dorf” (2. Auflage)

Elch-Whisky “Torf vom Dorf” (2. Auflage)

Steckbrief: Getorfter Single Malt aus Franken // Ohne Altersangabe // 2. Auflage // Bourbon-, Sherry- und Akazienfässer // Nicht gefärbt // Nicht kühlfiltriert // 53,5% Vol.

Hintergrund: Das fränkische Todsfeldtal, etwa dreißig Kilometer vor den Toren Nürnbergs, ist ein sagenumwobener Ort. Besonders in nebeligen Herbsttagen werden hier die Geschichten von spukenden Geistern vor dem inneren Auge lebendig. Doch seit einiger Zeit sind in diesem Tal auch die Engel heimisch geworden. Zumindest im Fasslager der Thuisbrunner Elch-Whiskybrennerei, in der Braumeister und Brenner Georg Kugler seit 2014 Whisky herstellt. Die Erstabfüllungen des rauchigen Single Malts erschienen im Sommer 2017, darunter auch die Erstauflage des “Torf vom Dorf”. Der Name verrät bereits, welcher Charakter die fränkischen Elch-Whiskys prägt. Das Malz wird exklusiv in Belgien über norddeutschem Torf gedarrt. Nicht nur bei seinem Rohstoff orientiert sich Georg Kugler an schottischen Vorbildern. Auch sein Destillationsverfahren hat er daran ausgerichtet, um einen raueren Malzbrand zu erhalten als er üblicherweise aus deutschen Brennblasen fließt.

Im Herbst 2018 füllte die kleine Brennerei bereits die zweite Auflage ihres “Torf vom Dorf” ab. Wie beim Vorgänger wurden auch hier Sherry-, Bourbon- und frische Akazienfässer vermählt, um dem jungen Single Malt Tiefe zu verleihen. Abgefüllt wurde der Whisky nicht kühlfiltriert, mit natürlicher Färbung und in Fassstärke. „Whisky-Vorstellung: Elch Whisky “Torf vom Dorf” (2. Auflage)“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Smoke on the Water (Whisky-Club Fränkische Schweiz)

Steckbrief: Peated Highland Single Malt Whisky // Club-Whisky No. 4 // Aged 11 Years // Port Cask // Natural Colour // No Chill Filtration // 57,9% Vol.

Hintergrund: Es ist inzwischen gute Tradition, dass sich die Mitglieder und Freunde unseres Whisky-Clubs Fränkische Schweiz jedes Jahr über einen besonderen Club-Whisky freuen dürfen. “Smoke on the Water” nennt sich der vierte Club-Whisky, der dieses Mal aus einer Highland Brennerei stammt, die auf dem Etikett nicht genannt werden darf.

Der Name des Portweinfass gereiften Single Malt Whiskys lässt sich nicht nur als Anspielung auf seinen rauchigen Charakter verstehen, sondern auch auf die Brennerei, in der er 2007 destilliert wurde. Elf Jahre reifte der Whisky, bevor er im Dezember 2018 in Fassstärke abgefüllt wurde. Auf Kühlfiltration und künstliche Färbung wurde dabei verzichtet.

„Whisky-Vorstellung: Smoke on the Water (Whisky-Club Fränkische Schweiz)“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Tamdhu 2000 – Christmas 2018 (Malts of Scotland)

Tamdhu 2000 – Christmas 2018 (Malts of Scotland)

Alle Jahre wieder gibt es vom unabhängigen Abfüller Malts of Scotland einen neuen Weihnachtswhisky. Dabei handelt es sich stets um einen sherrytönigen Whisky, mit dem sich die Advents- und Weihnachtszeit versüßen lässt. Seit 2013 ziert eine Weihnachtsmann-Illustration das jeweilige Etikett. Stellt man die Flaschen der vergangenen Jahre nebeneinander ergibt sich ein Bilderzyklus zu Santa Claus` weihnachtlicher Geschenketour. In diesem Jahr steht man mit ihm im geschmückten Gabenzimmer. Vielleicht ist in einem der Päckchen ja auch eine Flasche des diesjährigen MOS-Weihnachtswhiskys – ein Tamdhu, der im Jahr 2000 destilliert wurde und für rund 18 Jahre in einem Sherry Hogshead reifte. Abgefüllt wurde der Single Malt mit 54,3% Vol. – natürlich nicht kühlfiltriert und ohne künstliche Färbung. „Whisky-Vorstellung: Tamdhu 2000 – Christmas 2018 (Malts of Scotland)“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Blair Athol 1997/2018, Gordon & MacPhail, 54,4% Vol.

Blair Athol 1997/2018 (Gordon & MacPhail – Connoisseurs Choice)

Die in Pitlochry gelegene Blair Athol Distillery ist vor allem im Herbst einen Besuch wert. Denn dann funkeln die Weinranken an dem historischen Brennereigelände in leuchtenden Rottönen und hüllen die graue Steinfassade in eine feurige Blätterdecke. Single Malt Liebhabern dürfte die Brennerei vor allem durch ihre Abfüllung in der Flora & Fauna-Serie des Eigentümerkonzerns Diageo bekannt sein. Der größte Produktionsanteil fließt allerdings in den Bell`s Blend ein. Umso schöner ist es, dass sich hin und wieder unabhängige Abfüllungen aus der Blair Athol Distillery finden. So auch der hier vorgestellte Single Malt, der von Gordon & MacPhail als Einzelfasswhisky abgefüllt wurde. Destilliert wurde er 1997 und reifte anschließend für zwanzig Jahre in einem Refill American Hogshead. 2018 wurde der Single Malt für die Connoisseurs Choice Serie von Gordon & MacPhail in Fassstärke abgefüllt. Dabei wurde auch auf künstliche Färbung und Kühlfiltration verzichtet.

„Whisky-Vorstellung: Blair Athol 1997/2018, Gordon & MacPhail, 54,4% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Elch-Whisky “Neununddreißig”, Originalabfüllung, 59% Vol.

Elch-Whisky “Neununddreißig” (Originalabfüllung)

Im Sommer 2017 stellte Braumeister und Brenner Georg Kugler seinen Thuisbrunner “Elch-Whisky” das erste Mal der Öffentlichkeit vor. Rund sechs Jahre vorher hatte er den Entschluss gefasst, einen eigenen Whisky herzustellen. Der eigene Anspruch war von Anfang an klar definiert: Es musste ein torfiger Single Malt werden, dem man seine Verwandtschaft mit schottischen Whiskys anmerken sollte. Einige Jahre experimentierten Georg Kugler und Diplom-Brauer Marcel Gath, bis sie schließlich 2014 die ersten Fässer mit rauchigem Elch-Newmake befüllten. Pünktlich zum “Tag der offenen Brennereien 2018”, der jedes Jahr am 3. Sonntag im Oktober in der Fränkischen Schweiz stattfindet, wurde ein neuer Einzelfass-Elch abgefüllt. Der rauchige Single Malt reifte in einem Portweinfass mit der Nummer 39, weshalb der Whisky auch schlicht “Neununddreißig” heißt. Abgefüllt wurde er nicht kühlfiltriert, mit natürlicher Färbung und einem Alkoholgehalt von 59% Vol.

„Whisky-Vorstellung: Elch-Whisky “Neununddreißig”, Originalabfüllung, 59% Vol.“ weiterlesen

Buch-Vorstellung: Whisky-Wallfahrten – Ein spiritueller Reiseführer durch Schottland (Wolfgang F. Rothe, eos Verlag)

Whisky-Wallfahrten von Wolfgang F. Rothe (eos Verlag)

Die Geschichte des Whiskys beginnt hinter den Mauern irischer und schottischer Klöster. Von daher waren christliche Glaubens- und Lebenspraxis von Anfang an mit dem Whisky verbunden. In seinem Anfang 2016 erschienen Buch “Wasser des Lebens” erschloss der katholische Theologe und Whisky-Autor Wolfgang F. Rothe seinen Leserinnen und Lesern die spirituelle Tiefe des Whiskys – ohne ihn dabei zu überhöhen. Knapp zwei Jahre später legte der als “Whisky-Vikar” bekannte Autor im Frühjahr 2018 sein zweites Buch vor, in dem er erneut Whisky und christliche Spiritualität miteinander verbindet – diesmal allerdings in der Perspektive des Reisenden. „Buch-Vorstellung: Whisky-Wallfahrten – Ein spiritueller Reiseführer durch Schottland (Wolfgang F. Rothe, eos Verlag)“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Mulindry – The Dark Side of Islay (Blended Islay Malt), Malts of Scotland, 48,9% Vol.

Mulindry – The Dark Side of Islay (Malts of Scotland)

Manche Whiskys laden zum Träumen an. Mit ihnen kann man sich einen ganzen Abend lang beschäftigen und vor dem inneren Auge Geschichten von fremden Welten entstehen lassen. Die Whiskys aus der “The Dark Side of Islay”-Serie des unabhängigen Abfüllers Malts of Scotland sind genau solche Whiskys. Bereits durch ihre optische Anmutung, mit ihren Drachenmotiven auf dem Etikett, die wie Drachenblut funkelnde Färbung und ihr individuelles Rauchprofil öffnen sie das Tor zu einer sagenumwobenen Welt.

„Whisky-Vorstellung: Mulindry – The Dark Side of Islay (Blended Islay Malt), Malts of Scotland, 48,9% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Balblair 2009/2018, Anam na h-Alba, 60,8% Vol.

Balblair 2009/2018 (Anam na h-Alba)

Mit seinen Single Cask Abfüllungen will Tom Skowronek die Seele Schottlands erfahrbar machen. Sein Whiskylabel hat er daher “Anam na h-Alba” (gälisch für “Seele Schottlands”) genannt. Ursprünglich waren die eigenen Whiskyabfüllungen nur ein Hobby des Rheinländers. Doch seit 2013 ist Tom Skowronek hauptberuflich in Sachen Whisky unterwegs und füllt regelmäßig Single Cask Whiskys ab. Der hier vorgestellte Single Malt stammt aus der Balblair Distillery. Die in den nördlichen Highlands gelegene Brennerei ist nach Glenturret die älteste noch aktive Whiskydestillerie Schottlands. Destilliert wurde der Whisky am 8. Januar 2009 und reifte anschließend für gut neun Jahre in einem ehemaligen Bourbon Hogshead. Abgefüllt wurde der Single Malt am 27. Juli 2018 in Fassstärke (60,8% Vol.), mit natürlicher Färbung und ohne Kühlfiltration

„Whisky-Vorstellung: Balblair 2009/2018, Anam na h-Alba, 60,8% Vol.“ weiterlesen