Whisky-Vorstellung: Tamdhu 2000 – Christmas 2018 (Malts of Scotland)

Tamdhu 2000 – Christmas 2018 (Malts of Scotland)

Alle Jahre wieder gibt es vom unabhängigen Abfüller Malts of Scotland einen neuen Weihnachtswhisky. Dabei handelt es sich stets um einen sherrytönigen Whisky, mit dem sich die Advents- und Weihnachtszeit versüßen lässt. Seit 2013 ziert eine Weihnachtsmann-Illustration das jeweilige Etikett. Stellt man die Flaschen der vergangenen Jahre nebeneinander ergibt sich ein Bilderzyklus zu Santa Claus` weihnachtlicher Geschenketour. In diesem Jahr steht man mit ihm im geschmückten Gabenzimmer. Vielleicht ist in einem der Päckchen ja auch eine Flasche des diesjährigen MOS-Weihnachtswhiskys – ein Tamdhu, der im Jahr 2000 destilliert wurde und für rund 18 Jahre in einem Sherry Hogshead reifte. Abgefüllt wurde der Single Malt mit 54,3% Vol. – natürlich nicht kühlfiltriert und ohne künstliche Färbung. „Whisky-Vorstellung: Tamdhu 2000 – Christmas 2018 (Malts of Scotland)“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Arran 2000/2017, The Whisky Chamber, 52,4% Vol.

Arran 2000 (The Whisky Chamber)

Die Arran Distillery auf der gleichnamigen schottischen Insel gehört zu den jüngeren Whiskybrennereien des Landes. Erst 1995 floss das erste Destillat aus den Brennblasen. Offiziell eröffnet wurde die Brennerei zwei Jahre später durch Queen Elizabeth II. Neben den zahlreichen Originalabfüllungen gehören Whiskys der Arran Distillery immer wieder zum Portfolio unabhängiger Abfüller. Der hier vorgestellte Single Malt wurde von Thomas Ide, der mit seinem Unternehmen The Whisky Chamber seit 2006 als independent bottler tätig ist, auf den Markt gebracht. Destilliert wurde der Whisky am 15. Dezember 2000. Anschließend reifte er für 17 Jahre in einem ehemaligen Pedro Ximénez Sherryfass, bevor er am 19. Dezember 2017 abgefüllt wurde. Wie für die Abfüllungen von The Whisky Chamber üblich, wurde der Arran nicht kühlgefiltert und mit natürlicher Färbung auf 0,5 Literflaschen gezogen.

„Whisky-Vorstellung: Arran 2000/2017, The Whisky Chamber, 52,4% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Macduff Christmas 2017, Malts of Scotland, 54,8% Vol.

Macduff Christmas 2017 (Malts of Scotland)

Der alljährliche Weihnachtswhisky aus dem Hause Malts of Scotland ist inzwischen beinahe ein genauso fester Bestandteil der Weihnachtszeit wie der Besuch des Christkindlesmarkts und der geschmückte Tannenbaum am Heilig Abend. Für das Weihnachtsfest 2017 wählte der unabhängige Abfüller aus Paderborn ein ehemaliges Sherry Butt aus, das in der Macduff Distillery befüllt wurde. Die in der Speyside gelegene Brennerei wurde erst 1962 gegründet und produziert hauptsächlich für den William Lawson Blend. Eigenabfüllungen werden unter dem Namen “The Deveron” vermarktet, so dass sich Whiskys mit dem Label “Macduff” ausschließlich in den Sortimenten unabhängiger Abfüller finden. „Whisky-Vorstellung: Macduff Christmas 2017, Malts of Scotland, 54,8% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glen Ord 2000, Christmas 2016, Malts of Scotland, 58,9% Vol.

Glen Ord 2000 - Christmas 2016 (Malts of Scotland)
Glen Ord 2000 – Christmas 2016 (Malts of Scotland)

Die erste Kerze am Adventskranz leuchtet bereits und auch das Christkind hat seinen Markt in Nürnberg bereits eröffnet. Es ist die Zeit, in der Kinderaugen leuchten und in der sich auch Erwachsene zum Träumen und zum Staunen hinreißen lassen. Die Wochen vor Weihnachten sind eine ganz besondere Zeit, in der so manche Genüsse locken. Einen ganz besonderen Genuss für Whiskyliebhaber bringt der unabhängige Abfüller Malts of Scotland alljährlich auf den Markt. Denn zum Fest wählt Thomas Ewers für sein Whiskylabel Jahr für Jahr ein ganz besonderes Fass aus, um es als Weihnachtswhisky abzufüllen. Das Christmasbottling 2016 stammt aus der in den nördlichen Highlands gelegenen Glen Ord Distillery. Der diesjährige Weihnachts-Single Malt wurde im Jahr 2000 gebrannt und anschließend in einem ehemaligen Sherry Hogshead mit der Fassnummer MoS 16045 ausgebaut. Nach sechzehn Jahren im Fass wurde der Whisky mit natürlicher Farbe, nicht kühlfiltriert und in Fassstärke (58,9%Vol.) abgefüllt. Rechtzeitig zum ersten Advent können sich Genießer nun mit diesem Single Malt auf die Weihnachtszeit einstimmen. „Whisky-Vorstellung: Glen Ord 2000, Christmas 2016, Malts of Scotland, 58,9% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Bunnahabhain 2000, Scotch Broth 15th Anniversary, Malts of Scotland, 58,2%vol.

Bunnahabhain 2000 - Scotch Broth 15th Anniversary (Malts of Scotland)
Bunnahabhain 2000 – Scotch Broth 15th Anniversary (Malts of Scotland)

Im Herbst 2015 feierte der Fürther Whiskyhändler Andreas Hertl mit seinem Ladengeschäft Scotch Broth 15-jähriges Jubiläum. Seit dem Jahr 2000 finden Whiskyliebhaber in dem stilvoll eingerichteten Laden mit integriertem Tastingraum Abfüllungen mit hohen Qualitätsstandards: Ungefärbte, nicht kühlgefilterte Einzelfassabfüllungen, meist von unabhängigen Abfüllern, zeichnen das Sortiment aus. Klar, dass auch das Geschäftsjubiläum mit einem entsprechenden Whisky gefeiert wurde: Ein 15-jähriger Bunnahabhain von der schottischen Insel Islay, der nach seiner Destillation im Jahr 2000 in einem firstfill Sherryhogshead ausgebaut und vom unabhängigen Abfüller Malts of Scotland in Fassstärke mit 58,2%vol. abgefüllt wurde. Insgesamt 158 Flaschen brachte das Fass mit der Nummer MoS 15078, die zu einem Preis von jeweils 89 Euro verkauft wurden und bereits kurz nach ihrem Erscheinen restlos vergriffen waren. „Whisky-Vorstellung: Bunnahabhain 2000, Scotch Broth 15th Anniversary, Malts of Scotland, 58,2%vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: North British 2000, Malts of Scotland, 57,8%vol.

North British 2000 (Malts of Scotland), Single Grain
North British 2000 (Malts of Scotland), Single Grain

Die Brennerei North British aus den schottischen Lowlands produziert ausschließlich Grain-Whisky für diverse Blends wie Famous Grouse oder Chivas Regal. Originalabfüllungen gibt es nicht. Allerdings brachte in diesem Jahr der unabhängige Abfüller Malts of Scotland aus Paderborn gleich zwei sehr interessante North British-Einzelfassabfüllungen auf den Markt. Beide Whiskies reiften in einem Sherryfass, was für einen Single Grain eher ungewöhnlich ist. Aber gerade dadurch wurde er für mich interessant. Erst recht, nachdem ich von Otto Steudel (Celtic Whisk(e)y Nürnberg) diesen Whisky empfohlen bekam. Über eine Flaschenteilung von Steffen Michel (Whiskyfreunde Noris) konnte ich ein 0,1l-Sample des North British 2000-2015 bekommen und verkosten. Die 0,7l-Flasche liegt preislich bei etwa 50 Euro. „Whisky-Vorstellung: North British 2000, Malts of Scotland, 57,8%vol.“ weiterlesen