Whisky-Vorstellung: Bunnahabhain 1990, Alambic Classique – Rare & Old Selection, 56% Vol.

Bunnahabhain 1990 (Alambic Classique – Rare & Old Selection)

Bunnahabhain ist die nördlichste der acht produzierenden Brennereien auf der schottischen Insel Islay. Die Ende des 19. Jahrhunderts gegründete Brennerei produziert in der Regel ungetorfte Single Malts. Damit unterscheiden sich Bunnahabhain Single Malts von den allermeisten anderen Islay Single Malts.

Der hier vorgestellte Single Malt stammt aus dem Fasslager des unabhängigen Abfüllers Alambic Classique, der zu den ältesten independent bottlers Deutschlands gehört. Lange bevor (fassstarke) Single Malts im Trend lagen, begann Hermann Suppanz damit, solche Whiskys abzufüllen. Diese Erfahrung und ein über Jahrzehnte aufgebauter Bestand an Whiskyfässern machen es möglich, dass in der “Rare & Old Selection” immer wieder außergewöhnliche Single Malts abgefüllt werden können. Im Fall des vorgestellten Whiskys handelt es sich um einen Bunnahabhain, der 1990 destilliert und 2017, nach gut 26 Jahren in einem ehemaligen Sherryfass, abgefüllt wurde. „Whisky-Vorstellung: Bunnahabhain 1990, Alambic Classique – Rare & Old Selection, 56% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Irish Diamonds 2005, Small Batch No. 3, Alambic Classique, 59,0% Vol.

Irish Diamonds 2005, Small Batch No. 3 (Alambic Classique)

Es war der 17. März 2017, St. Patrick`s Day, als ich die “Irish Diamonds”-Serie von Alambic Classique kennen lernte. Kein anderer Tag hätte besser passen können, um diese Abfüllungen irischer Single Malts zu probieren, mit denen der unabhängige Abfüller Alambic Classique aus Bad Wörishofen neue Wege beschreitet. Zum ersten Mal füllte das Label drei irische Einzelfasswhiskeys ab. Alle drei Bottlings wurden 2005 gebrannt und stammen aus derselben Distillery, die allerdings nicht auf dem Etikett genannt werden darf. Der hier vorgestellte zwölfjährige Irish Single Malt (Irish Diamonds 2005 Small Batch No. 3) wurde für zwei Jahre in einem ehemaligen Bordeaux Rotweinfass nachgereift. „Whisky-Vorstellung: Irish Diamonds 2005, Small Batch No. 3, Alambic Classique, 59,0% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Mortlach 1996/2017, Alambic Classique, 54,2%Vol.

Mortlach 1996 (Alambic Classique)
Mortlach 1996 (Alambic Classique)

Den Mortlach 1996 des unabhängigen Abfüllers Alambic Classique probierte ich im März 2017 auf der Nürnberger Whisk(e)ymesse The Village zum ersten Mal. Erst wenige Tage zuvor war der Whisky in Deutschland angekommen. Allerdings gehörte er schon seit vielen Jahren zum Lagerbestand von Hermann Suppanz, dem Gründer und Eigentümer von Alambic Classique. Als erfahrener Whiskyabfüller legt der Allgäuer großen Wert auf die Balance seiner Single Malts. Nach gut zwanzig Jahren in einem ehemaligen Oloroso-Sherryfass schien Anfang 2017 der perfekte Zeitpunkt gekommen, um den Whisky als Einzelfasswhisky abzufüllen. Nicht kühlfiltriert, in Fassstärke und mit natürlicher Färbung feierte der Mortlach 1996 auf der Nürnberger Messe seine Premiere. „Whisky-Vorstellung: Mortlach 1996/2017, Alambic Classique, 54,2%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glenturret 1977, Alambic Classique, 46,5%Vol.

Glenturret 1977 (Alambic Classique)
Glenturret 1977 (Alambic Classique)

Ein guter Single Malt ist wie ein gutes Musikstück. Man muss sich Zeit dafür nehmen, sich mit allen Sinnen darauf einlassen und auf die feinen Nuancen achten. Erst dann können sich wirklich tiefe und lange anhaltende Eindrücke entfalten.

In der Rare & Old Selection des unabhängigen Abfüllers Alambic Classique sind regelmäßig alte und elegante Single Malts zu finden, die ein solches Genusserlebnis bieten. Hermann Suppanz, Gründer und Inhaber des Allgäuer Unternehmens, wählt dafür besondere Einzelfässer aus und füllt diese unter Jahrgangsangabe, nicht kühlfiltriert und in Fassstärke ab. So auch den hier vorgestellten Single Malt aus der ältesten aktiven Brennerei Schottlands. Der Glenturret 1977 reifte gut 37 Jahre in einem ehemaligen Bourbonfass, bevor er 2015 auf Flaschen gezogen wurde. „Whisky-Vorstellung: Glenturret 1977, Alambic Classique, 46,5%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glentauchers 2008 (Nicaragua Rum Cask Finish), Alambic Classique, 59,6%Vol.

Glentauchers 2008 (Alambic Classique)
Glentauchers 2008 (Alambic Classique)

Nachgereifte Whiskies sind heute wahrlich keine Seltenheit mehr. Zahlreiche Brennereien und Abfüller setzen darauf, ihren Single Malts durch das Finish in einem zweiten Fass eine dunklere Farbe und zusätzliche Aromen zu verleihen. Industriewhiskies, die in großen Mengen abgefüllt werden, verbringen oft nur wenige Monate in diesem zweiten Fass. Anders verhält es sich häufig bei den Produkten unabhängiger Abfüller, wie im Fall der Allgäuer Spirituosenfirma Alambic Classique. Kaufmann Hermann Suppanz, Gründer des Unternehmens aus Bad Wörishofen, rief bereits vor der großen Nachreifungswelle seine “Double Matured Selection” ins Leben. Dabei geht es ihm aber nicht darum, einen Whisky aufzuhübschen, sondern einem hochwertigen Produkt zusätzliche Tiefe zu verleihen. „Whisky-Vorstellung: Glentauchers 2008 (Nicaragua Rum Cask Finish), Alambic Classique, 59,6%Vol.“ weiterlesen

Portrait: Hermann Suppanz (Alambic Classique, unabhängiger Abfüller aus Bad Wörishofen)

Der Allgäuer Hermann Suppanz gehört mit seinen Eigenabfüllungen zu den ältesten unabhängigen Abfüllern Deutschlands.
Der Allgäuer Hermann Suppanz gehört mit seinen Eigenabfüllungen zu den ältesten unabhängigen Abfüllern Deutschlands.

Zugegeben: Für einen Augenblick bin ich mir doch unsicher, ob mich das Navi zur richtigen Adresse gelotst hat. Ich werfe noch einmal einen Kontrollblick auf mein Smartphone, in dem ich mir die Adresse notiert habe. Anscheinend bin ich hier richtig, auch wenn weder das Einfamilienhaus noch die Wohnsiedlung des Allgäuer Kurortes Bad Wörishofen darauf hindeuten, dass hier ein Whiskyabfüller und Spirituosenimporteur seinen Firmensitz hat. Eigentlich hätte ich eher ein Gebäude in einem Gewerbegebiet erwartet. Selbst das Klingelschild verrät nichts. Erst im Inneren des Hauses wird deutlich, dass ich hier ganz richtig bin. In einem stilvoll eingerichteten Ausstellungsraum präsentiert Hermann Suppanz, Gründer und Inhaber des Spirituosenlabels Alambic Classique, was seine Firma zu bieten hat: Nämlich Whiskies und andere Spirituosen der Extraklasse. „Portrait: Hermann Suppanz (Alambic Classique, unabhängiger Abfüller aus Bad Wörishofen)“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Tobermory 1996/2016, Alambic Classique, 55,5%Vol.

Tobermory 1996/2016 (Alambic Classique)
Tobermory 1996/2016 (Alambic Classique)

Vor fünfunddreißig Jahren gründete Hermann Suppanz im Allgäu sein Unternehmen Alambic Classique. Seitdem importiert und vertreibt die Firma Spirituosen feinster Qualität. Neben dem Importgeschäft prägen exklusive und sehr hochwertige Eigenabfüllungen das Portfolio des Unternehmens aus Bad Wörrishofen. Schottischer Single Malt wird gleich in drei Produktlinien vertrieben: “Rare & Old Selection”, “Special Vintage Selection” und “Double Matured Selection”. Als unabhängiger Abfüller legt man dabei Wert auf unverfälschte und einzigartige Produkte. Entsprechend kommen alle Whiskies ungefärbt, nicht kühlfiltriert und in Fassstärke in die Flasche. So auch der 20-jährige Tobermory aus der Special Vintage Selection, der im Jahr 1996 destilliert und Anfang 2016 abgefüllt wurde. „Whisky-Vorstellung: Tobermory 1996/2016, Alambic Classique, 55,5%Vol.“ weiterlesen