Whisky-Vorstellung: Lord of Islay – Bruichladdich (2007-2017), Whiskykeller, 55,1% Vol.

Lord of Islay – Bruichladdich (Whiskykeller) kombiniert mit handgefertigter Schokolade aus Ungarn.

Andreas Hailer ist mit seinem “Whiskykeller” vor allem als Importeur des britischen Hoflieferanten “Berry Bros. & Rudd” in der deutschen Whiskywelt etabliert. 2015 wurde der Mann aus dem Hunsrück darüber hinaus in den erlesenen Kreis der “Keepers of the Quaich” aufgenommen. Ein Jahr später füllte er den ersten Whisky seiner eigenen “Lord Selection” ab, die 2017 unter anderem durch den hier vorgestellten “Lord of Islay – Bruichladdich” erweitert wurde.

Der zehnjährige Single Malt aus der auf Islay ansässigen Brennerei Bruichladdich reifte nach der Destillation im Jahr 2007 in einem frischen Bourbonfass und wurde 2017 in Fassstärke (55,1% Vol.), nicht kühlfiltriert und mit natürlicher Färbung abgefüllt. „Whisky-Vorstellung: Lord of Islay – Bruichladdich (2007-2017), Whiskykeller, 55,1% Vol.“ weiterlesen

Octomore Futures 1st Release – Ochdamh-mor 80.5 ppm, Originalabfüllung, 46%Vol.

Octomore Futures 1st Release (Originalabfüllung)
Octomore Futures 1st Release (Originalabfüllung)

Die Geschichte der modernen Octomore Whiskies beginnt mit einem verborgenen und vergessenen Grab. Mit Flechten und Gras überwuchert ruht die Steinplatte seit über hundert Jahren in einem Wald auf der schottischen Insel Islay. Die verwitterte Inschrift, die sich zeigt, wenn man die Ranken und das Gras von der Grabplatte kratzt, lautet: George Montgomery, Distiller of Octomore. „Octomore Futures 1st Release – Ochdamh-mor 80.5 ppm, Originalabfüllung, 46%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Bruichladdich 2003/2015, Whic – Whiskycircle , 46%vol.

Bruichladdich 2003/2015 (Whic)
Bruichladdich 2003/2015 (Whic)

Das Islay Festival Feis Ile ist ein Highlight für alle Islay Whisky-Liebhaber. Dieses Jahr findet es vom 20. bis zum 29. Mai 2016 statt, wobei jeden Tag eine andere Brennerei im Mittelpunkt steht. Dabei muss es nicht immer torfig, rauchig und medizinisch zugehen. Trotzdem haben Islay-Whiskys immer einen besonderen Charakter. Das beweist auch der Bruichladdich 2003/2015, den der Onlinehändler Whic unter eigenem Firmenlabel vertreibt und der aus einer Brennerei stammt, die am heutigen 22. Mai im Fokus des Islay Festivals steht. Vom 26.11.2003 bis zum 27.08.2015 durfte der Whisky in einem ehemaligen Sherry Hogshead reifen, bevor er nicht kühlfiltriert, mit natürlicher Farbe und einer Trinkstärke von 46%vol. auf Flaschen gezogen wurde. Gerade einmal 36 Stück gibt es davon, da es sich bei dieser Bruichladdich-Abfüllung um einen Fassanteil handelt, den Whic unter eigenem Firmennamen auf den Markt brachte. „Whisky-Vorstellung: Bruichladdich 2003/2015, Whic – Whiskycircle , 46%vol.“ weiterlesen

Portrait: Bernhard Schäfer (Nürnberger Whiskyexperte und Master of the Quaich)

Der Nürnberger Whiskyexperte Bernhard Schäfer schätzt vor allem rauchige Islay-Whiskies.
Der Nürnberger Whiskyexperte Bernhard Schäfer schätzt vor allem rauchige Islay-Whiskies.

Die Ikea-Regale in der Nürnberger Altbauwohnung biegen sich unter den Flaschen. Auf dem Parkett türmen sich Whiskytuben. An der Wand hängen Urkunden der Keepers of the Quaich. Bernhard Schäfers Wohnzimmer wirkt beinahe wie ein Whisky-Museum. Eine große Sammlung an Spirituosenflaschen hat der Nürnberger dort zusammengetragen. Neben Whiskies sind auch einige Gins und Rums vertreten. „Portrait: Bernhard Schäfer (Nürnberger Whiskyexperte und Master of the Quaich)“ weiterlesen

Portrait: Otto Steudel (Celtic Whisk(e)y, Bulmannstraße 26, 90459 Nürnberg)

Otto Steudel ist Whiskyhändler und Whiskygenießer mit Leib und Seele.
Otto Steudel ist Whiskyhändler und Whiskygenießer mit Leib und Seele.

Otto Steudel ist ein Urgestein der fränkischen Whiskyszene. Mit Rauschebart, Hosenträgern und Brille steht der großgewachsene Nürnberger in seinem Laden in der Südstadt. Man spürt, dass Whisky für Otto Steudel nicht irgendein austauschbares Produkt ist. Er ist Whiskyhändler mit Leib und Seele und ein echter Kenner des Whiskymarkts. Auch wenn er mit seiner eigenen, etwas kauzigen Art Bezeichnungen wie „Whiskyexperte“ ablehnt. Otto Steudel sieht sich eher als ein Genießer unter anderen Genießern – und denen bietet er bei einem Besuch in seinem Laden nicht nur ein großes Whiskysortiment, sondern auch jede Menge Anekdoten rund um das „Wasser des Lebens“. „Portrait: Otto Steudel (Celtic Whisk(e)y, Bulmannstraße 26, 90459 Nürnberg)“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Port Charlotte Heavily Peated 10, Originalabfüllung, 46%vol.

Port Charlotte Heavily Peated 10
Port Charlotte Heavily Peated 10

Der Port Charlotte Heavily Peated 10 stammt, wie es sich für einen rauchigen Whisky gehört, von der schottischen Insel Islay. Destilliert wurde er bei Bruichladdich, einer Brennerei, die sich bis 2013 in Privatbesitz befand und in der neben nichtrauchigen Whiskies auch der rauchigste Single Malt überhaupt hergestellt wird: der Octomore.

Extrem rauchige Whiskies gehören normalerweise nicht zu meinen Favoriten, trotzdem hat mich der Port Charlotte Heavily Peated 10 neugierig gemacht. Schließlich durfte er sowohl in ehemaligen Bourbon als auch in ex-Sherryfässern reifen und fand seinen Weg ungefärbt und unfiltriert mit 46%vol. in die Flasche. Und das bekommt man nicht bei allen Originalabfüllungen. Schade, dass dieser Whisky mittlerweile nicht mehr auf dem Markt ist und durch einen Single Malt ohne Altersangabe abgelöst wurde. „Whisky-Vorstellung: Port Charlotte Heavily Peated 10, Originalabfüllung, 46%vol.“ weiterlesen