
Die Ardmore Distillery ist ein Exot unter den in der Speyside ansässigen Brennereien. Das liegt nicht etwa daran, dass sie mit einem Ausstoß von 5.200.000 Liter Alkohol pro Jahr zu den größten Malt Whisky Produzenten Schottlands gehört. Vielmehr ist die bei Ardmore übliche Verwendung von getorftem Malz für Speyside Single Malts eher untypisch. Vielleicht ist das auch ein Grund, dass die Brennerei ihre Whiskies als Highland Single Malts bezeichnet.
Bis in die 1970er und 1980er Jahren gehörten zur Ardmore Distillery auch eine eigene Mälzerei und eine eigene Küferei. So konnten praktisch alle Produktionsschritte zur Herstellung von Whisky vor Ort umgesetzt werden. Inzwischen kauft die 1898 gegründete Brennerei Malz und Fässer zu und auch die traditionelle Befeuerung der Brennblasen mit Kohle wurde 2002 aufgegeben. „Whisky-Vorstellung: Ardmore 12 Port Wood Finish, Distillery Bottling, 46% Vol.“ weiterlesen