Whisky-Vorstellung: Elch-Whisky “Neununddreißig”, Originalabfüllung, 59% Vol.

Elch-Whisky “Neununddreißig” (Originalabfüllung)

Im Sommer 2017 stellte Braumeister und Brenner Georg Kugler seinen Thuisbrunner “Elch-Whisky” das erste Mal der Öffentlichkeit vor. Rund sechs Jahre vorher hatte er den Entschluss gefasst, einen eigenen Whisky herzustellen. Der eigene Anspruch war von Anfang an klar definiert: Es musste ein torfiger Single Malt werden, dem man seine Verwandtschaft mit schottischen Whiskys anmerken sollte. Einige Jahre experimentierten Georg Kugler und Diplom-Brauer Marcel Gath, bis sie schließlich 2014 die ersten Fässer mit rauchigem Elch-Newmake befüllten. Pünktlich zum “Tag der offenen Brennereien 2018”, der jedes Jahr am 3. Sonntag im Oktober in der Fränkischen Schweiz stattfindet, wurde ein neuer Einzelfass-Elch abgefüllt. Der rauchige Single Malt reifte in einem Portweinfass mit der Nummer 39, weshalb der Whisky auch schlicht “Neununddreißig” heißt. Abgefüllt wurde er nicht kühlfiltriert, mit natürlicher Färbung und einem Alkoholgehalt von 59% Vol.

„Whisky-Vorstellung: Elch-Whisky “Neununddreißig”, Originalabfüllung, 59% Vol.“ weiterlesen

Whiskey-Vorstellung: The Westfalian – Single Rye Whiskey 2015-2018, 51,9% Vol.

The Westfalian – Single Rye Whiskey 2015-2018 (Originalabfüllung)

In den vergangenen Jahren hat sich Thomas Ewers mit seinem Unternehmen Malts of Scotland nicht nur als unabhängiger Abfüller schottischer, irischer und amerikanischer Whisk(e)ys international einen exzellenten Ruf erarbeitet. Inzwischen sind auch seine deutschen Whisk(e)ys, die er unter dem Namen The Westfalian vermarktet, heiß begehrt. Der Markenname ist dabei Programm: Für die The Westfalian-Whisk(e)ys wird neben westfälischem Quellwasser auch regional angebautes Getreide verwendet – im Fall des hier vorgestellten Single Rye Whiskeys natürlich Roggen. Destilliert wurde dieser Whiskey 2015. Anschließend reifte er bis zu seiner Abfüllung Anfang 2018 für drei Jahre in einem frischen Barrel aus amerikanischer Weißeiche. „Whiskey-Vorstellung: The Westfalian – Single Rye Whiskey 2015-2018, 51,9% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: The Westfalian – Christmas Edition 2016, Distillery Bottling, 52,5% Vol.

The Westfalian – Christmas Edition 2016

Ein gutes Glas Whisky gehört einfach zur Vorweihnachszeit. Wenn die Tage kürzer werden, es draußen vor dem Fenster schneit und das Feuer im Kamin prasselt, ist das ein perfektes Ensemble für einen weihnachtlichen Tropfen. Im Dezember 2016, also ziemlich genau vor einem Jahr, füllte der Paderborner Unternehmer Thomas Ewers einen eigenen deutschen Weihnachtswhisky ab. “The Westfalian – Christmas Edition 2016″ wurde 2012 destiliert und reifte anschließend für gut drei Jahre in einem frischen Portweinfass. Der westfälische Single Malt Whisky wurde mit 52,5% Vol., mit natürlicher Färbung und nicht kühlfiltriert abgefüllt. „Whisky-Vorstellung: The Westfalian – Christmas Edition 2016, Distillery Bottling, 52,5% Vol.“ weiterlesen

Vorstellung: The Spirit of St. Kilian Batch No. 1, Distillery Bottling, 47% Vol.

The Spirit of St. Kilian Batch No. 1 (Distillery Bottling)

Nicht einmal 800 Einwohner leben in dem unterfränkischen Dorf Rüdenau. Whiskyliebhaber sollten sich diesen Ort trotzdem gut einprägen. Denn in einer ehemaligen Textilfabrik, gleich hinter dem Ortseingang, entstand seit 2012 eine Whiskybrennerei nach irisch-schottischem Vorbild. Der aus Rüdenau stammende Investmentbanker und Whiskysammler Andreas Thümmler hatte die Fabrik einige Jahre zuvor gekauft. Die Idee, sie in eine Destillerie umzubauen, kam von seinem irischen Freund David Haynes, der lange Jahre als Master Distiller und Managing Director für die Cooley Distillery tätig war. Für beide stand von Anfang an fest, dass der Rüdenauer Whisky sich an irischen und schottischen Produktionsweisen ausrichten musste. Deshalb stammen nicht nur die beiden 6000 Liter Pot Stills, sondern auch die vier Washbacks der St. Kilian Distillers aus schottischer Fertigung. „Vorstellung: The Spirit of St. Kilian Batch No. 1, Distillery Bottling, 47% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Slyrs Pedro Ximénez Cask, Sherry Edition No. 3, Distillery Bottling, 46% Vol.

Slyrs Pedro Ximénez Finish (Distillery Bottling)
Slyrs Pedro Ximénez Finish (Distillery Bottling)

Die oberbayerische Brennerei Slyrs ist der größte Single Malt Produzent Deutschlands. Bereits seit Ende der 1990er Jahre wird am Schliersee Whisky destilliert. Inzwischen auch auf einer Pot Still Anlage nach schottischem Vorbild.

Das stimmungsvoll gestaltete Besucherzentrum mit Fasslager und Verkostungslounge hat sich zu einem regelrechten Besuchermagnet entwickelt. Hier bekommen Whiskyliebhaber einen Einblick in die oberbayerische Whiskyproduktion, für die übrigens fränkisches Malz aus einer Bamberger Mälzerei verwendet wird.

Der Slyrs Single Malt reift standardmäßig für drei Jahre in frischen, getoasteten Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Darüber hinaus erhalten einige Whiskies ein Finish in einer zweiten Fassart. Der hier vorgestellte Slyrs PX Edition No. 3 wurde für neun Monate in ehemaligen Pedro Ximénez Sherryfässern nachgereift. „Whisky-Vorstellung: Slyrs Pedro Ximénez Cask, Sherry Edition No. 3, Distillery Bottling, 46% Vol.“ weiterlesen