Genussvolle Entspannung mit dem Weihnachtsmann.
Whisky-Vorstellung: Tamdhu 2000 – Christmas 2018 (Malts of Scotland)
Alle Jahre wieder gibt es vom unabhängigen Abfüller Malts of Scotland einen neuen Weihnachtswhisky. Dabei handelt es sich stets um einen sherrytönigen Whisky, mit dem sich die Advents- und Weihnachtszeit versüßen lässt. Seit 2013 ziert eine Weihnachtsmann-Illustration das jeweilige Etikett. Stellt man die Flaschen der vergangenen Jahre nebeneinander ergibt sich ein Bilderzyklus zu Santa Claus` weihnachtlicher Geschenketour. In diesem Jahr steht man mit ihm im geschmückten Gabenzimmer. Vielleicht ist in einem der Päckchen ja auch eine Flasche des diesjährigen MOS-Weihnachtswhiskys – ein Tamdhu, der im Jahr 2000 destilliert wurde und für rund 18 Jahre in einem Sherry Hogshead reifte. Abgefüllt wurde der Single Malt mit 54,3% Vol. – natürlich nicht kühlfiltriert und ohne künstliche Färbung. „Whisky-Vorstellung: Tamdhu 2000 – Christmas 2018 (Malts of Scotland)“ weiterlesen
Whisky-Vorstellung: Mulindry – The Dark Side of Islay (Blended Islay Malt), Malts of Scotland, 48,9% Vol.
Manche Whiskys laden zum Träumen an. Mit ihnen kann man sich einen ganzen Abend lang beschäftigen und vor dem inneren Auge Geschichten von fremden Welten entstehen lassen. Die Whiskys aus der “The Dark Side of Islay”-Serie des unabhängigen Abfüllers Malts of Scotland sind genau solche Whiskys. Bereits durch ihre optische Anmutung, mit ihren Drachenmotiven auf dem Etikett, die wie Drachenblut funkelnde Färbung und ihr individuelles Rauchprofil öffnen sie das Tor zu einer sagenumwobenen Welt.
Whisky-Vorstellung: Isle of Arran 1996/2017, Malts of Scotland – MOS Warehouseshop, 53,8% Vol.
Foto: A. Hertl
Das Paderborner Unternehmen Malts of Scotland gehört zu den renommiertesten unabhängigen Abfüllern weltweit. Für seinen Warehouseshop wählt Thomas Ewers immer wieder Einzelfässer von besonderer Qualität aus, die in Schottland abgefüllt und exklusiv in Paderborn verkauft werden. Dort kann man die Whiskys der Warehouse Range auch in der stilvollen Atmosphäre der MoS Whisky Lounge probieren – mit Blick auf Kamin und Fasslager.
Der hier vorgestellte Whisky aus dieser Abfüllserie stammt von der Insel Arran, und wurde 1996 – im ersten Produktionsjahr der Arran Distillery – gebrannt. Insgesamt 21 Jahre reifte der Single Malt in einem Refill Sherry Hogshead, bevor er 2017 abgefüllt wurde. Dabei wurde auf Kühlfiltration und künstliche Färbung verzichtet. Der Whisky kam als Naturprodukt mit einer Fassstärke von 53,8% Vol. in die Flasche.
Gläservergleich: Glencairn (Stölzle) vs. Craft Master Spirits (rastal)
Heute habe ich mir spontan Zeit für einen kleinen Gläservergleich genommen. Dabei standen sich das Glencairn-Glas von Stölzle und das Craft Master Spirits von rastal. Das Craft Master Spirits Glas wurde unter Mitwirkung von Whisky- und Spirituosenexperte Bernhard Schäfer (Master of the Quaich) entwickelt und ist noch relativ neu auf dem Markt, während das Glencairn-Glas von sich mittlerweile behaupten kann, ein Klassiker unter den Whiskygläsern zu sein. „Gläservergleich: Glencairn (Stölzle) vs. Craft Master Spirits (rastal)“ weiterlesen
Whiskey-Vorstellung: The Westfalian – Single Rye Whiskey 2015-2018, 51,9% Vol.
In den vergangenen Jahren hat sich Thomas Ewers mit seinem Unternehmen Malts of Scotland nicht nur als unabhängiger Abfüller schottischer, irischer und amerikanischer Whisk(e)ys international einen exzellenten Ruf erarbeitet. Inzwischen sind auch seine deutschen Whisk(e)ys, die er unter dem Namen The Westfalian vermarktet, heiß begehrt. Der Markenname ist dabei Programm: Für die The Westfalian-Whisk(e)ys wird neben westfälischem Quellwasser auch regional angebautes Getreide verwendet – im Fall des hier vorgestellten Single Rye Whiskeys natürlich Roggen. Destilliert wurde dieser Whiskey 2015. Anschließend reifte er bis zu seiner Abfüllung Anfang 2018 für drei Jahre in einem frischen Barrel aus amerikanischer Weißeiche. „Whiskey-Vorstellung: The Westfalian – Single Rye Whiskey 2015-2018, 51,9% Vol.“ weiterlesen
Whisky-Vorstellung: Auchentoshan 2000 – The Village Edition 2018, Malts of Scotland, 49,9% Vol.
Die Nürnberger Whisk(e)ymesse “The Village” ist nicht nur für Whiskyliebhaber aus Franken ein Pflichttermin. Mit ihren rund 16.000 Besuchern jährlich gehört sie zu Europas besucherstärksten Whiskymessen und macht einmal mehr deutlich, dass Whisky in Franken zu einer echten und einzigartigen Kultur herangewachsen ist. Vielleicht versprüht die Nürnberger Whisk(e)ymesse auch deshalb einen ganz besonderen Charme, für den Aussteller und Besucher gerne weite Wege auf sich nehmen. Auch Thomas Ewers, Gründer und Inhaber von Malts of Scotland, reist Jahr für Jahr aus Paderborn an, um gemeinsam mit Andreas Hertl und dessen Team die MoS-Neuabfüllungen vorzustellen. Darunter findet sich auch stets eine eigene limitierte “The Village Edition”. Im März 2018 handelt es sich dabei um einen Auchentoshan, der im Jahr 2000 destilliert und Anfang 2018 abgefüllt wurde. Für rund 18 Jahre reifte der Lowland Single Malt in einem Sherry Hogshead. „Whisky-Vorstellung: Auchentoshan 2000 – The Village Edition 2018, Malts of Scotland, 49,9% Vol.“ weiterlesen
Whisky-Vorstellung: Octovulin – The Dark Side of Islay (Blended Islay Malt), Malts of Scotland, 52,8% Vol.
Wenn es Drachenblut in Flaschen gäbe, würde es vielleicht so aussehen und riechen wie der “Octovulin – The Dark Side of Islay” aus dem Hause Malts of Scotland. Zumindest regen die dunkle Drachenfigur auf dem Etikett und der süße, rauchige Charakter des Whiskys die Phantasie an und lassen sie eintauchen in die alten Legenden und Sagen der Insel Islay, die von Seeungeheuern und anderen übernatürlichen Wesen erzählen. Diesen Geschichten will der deutsche Unternehmer Thomas Ewers mit seinen “The Dark Side of Islay”-Malts ein Denkmal setzen. Wie bei der Erstauflage unter dem Namen “Scarabus” (2016) vermählte der Paderborner auch diesmal drei rauchige Malts aus unterschiedlichen Islay-Brennereien und mit unterschiedlicher Fassreifung. Mindestens 19 Jahre alt sind die ausgewählten Whiskys, die in ihrem Zusammenspiel die Mythen der schottischen Insel Islay lebendig werden lassen sollen. Abgefüllt wurde der “Octovulin” im Herbst 2017 in Fassstärke (52,8% Vol.), mit natürlicher Färbung und ohne Kühlfiltration. „Whisky-Vorstellung: Octovulin – The Dark Side of Islay (Blended Islay Malt), Malts of Scotland, 52,8% Vol.“ weiterlesen
Whisky-Vorstellung: Macduff Christmas 2017, Malts of Scotland, 54,8% Vol.
Der alljährliche Weihnachtswhisky aus dem Hause Malts of Scotland ist inzwischen beinahe ein genauso fester Bestandteil der Weihnachtszeit wie der Besuch des Christkindlesmarkts und der geschmückte Tannenbaum am Heilig Abend. Für das Weihnachtsfest 2017 wählte der unabhängige Abfüller aus Paderborn ein ehemaliges Sherry Butt aus, das in der Macduff Distillery befüllt wurde. Die in der Speyside gelegene Brennerei wurde erst 1962 gegründet und produziert hauptsächlich für den William Lawson Blend. Eigenabfüllungen werden unter dem Namen “The Deveron” vermarktet, so dass sich Whiskys mit dem Label “Macduff” ausschließlich in den Sortimenten unabhängiger Abfüller finden. „Whisky-Vorstellung: Macduff Christmas 2017, Malts of Scotland, 54,8% Vol.“ weiterlesen
Whisky-Vorstellung: The Westfalian – Christmas Edition 2016, Distillery Bottling, 52,5% Vol.
Ein gutes Glas Whisky gehört einfach zur Vorweihnachszeit. Wenn die Tage kürzer werden, es draußen vor dem Fenster schneit und das Feuer im Kamin prasselt, ist das ein perfektes Ensemble für einen weihnachtlichen Tropfen. Im Dezember 2016, also ziemlich genau vor einem Jahr, füllte der Paderborner Unternehmer Thomas Ewers einen eigenen deutschen Weihnachtswhisky ab. “The Westfalian – Christmas Edition 2016″ wurde 2012 destiliert und reifte anschließend für gut drei Jahre in einem frischen Portweinfass. Der westfälische Single Malt Whisky wurde mit 52,5% Vol., mit natürlicher Färbung und nicht kühlfiltriert abgefüllt. „Whisky-Vorstellung: The Westfalian – Christmas Edition 2016, Distillery Bottling, 52,5% Vol.“ weiterlesen