Durch ein viertel Jahrhundert im Fass zu ausbalanciertem Whiskygenuss: Der GlenAllachie 25.
Whisky-Vorstellung: Ardmore 12 Port Wood Finish, Distillery Bottling, 46% Vol.
Die Ardmore Distillery ist ein Exot unter den in der Speyside ansässigen Brennereien. Das liegt nicht etwa daran, dass sie mit einem Ausstoß von 5.200.000 Liter Alkohol pro Jahr zu den größten Malt Whisky Produzenten Schottlands gehört. Vielmehr ist die bei Ardmore übliche Verwendung von getorftem Malz für Speyside Single Malts eher untypisch. Vielleicht ist das auch ein Grund, dass die Brennerei ihre Whiskies als Highland Single Malts bezeichnet.
Bis in die 1970er und 1980er Jahren gehörten zur Ardmore Distillery auch eine eigene Mälzerei und eine eigene Küferei. So konnten praktisch alle Produktionsschritte zur Herstellung von Whisky vor Ort umgesetzt werden. Inzwischen kauft die 1898 gegründete Brennerei Malz und Fässer zu und auch die traditionelle Befeuerung der Brennblasen mit Kohle wurde 2002 aufgegeben. „Whisky-Vorstellung: Ardmore 12 Port Wood Finish, Distillery Bottling, 46% Vol.“ weiterlesen
Whisky-Vorstellung: GlenDronach 12, Originalabfüllung, 43%vol.
Draußen vor dem Fenster ist es stürmisch und ungemütlich. Der Wind pfeift um das Haus und peitscht den Regen gegen die Scheibe. Nebel steigt aus dem Tal auf und hüllt den Wald in ein verwunschenes Licht.
Das ist genau die richtige Stimmung für einen sherrytönigen Single Malt wie den GlenDronach 12 Original. Denn dieser Whisky aus der Speyside, dem Herzen der schottischen Whiskyproduktion, bekam durch seine zwölf Jahre in Pedro Ximénez- und Oloroso-Sherryfässern eine dunkel-fruchtige Tiefe, mit der man sich wunderbar die kalte Jahreszeit versüßen kann. „Whisky-Vorstellung: GlenDronach 12, Originalabfüllung, 43%vol.“ weiterlesen
Whisky Vorstellung: Springbank 1993, Originalabfüllung für The Whisky Chamber, 55,7%vol.
Der Springbank 1993, der für den unabhängigen Abfüller The Whisky Chamber aus Rheinfelden abgefüllt wurde, gehört zu meinen Entdeckungen der diesjährigen Nürnberger Whisk(e)y-Messe. Dort probierte ich diesen 21-jährigen Single Malt aus Campbeltown am Stand von Thomas Ide und war vom ersten Riechen und dem darauf folgenden ersten Schluck total begeistert. Mit knapp 300 Euro für eine 0,7l-Flasche hat diese Einzelfassabfüllung eines ex-Bourbon Hogsheads allerdings einen stolzen Preis. Zum Glück konnte ich ein 0,1l-Sample davon bekommen, um nicht nur einen kurzen Messe-Eindruck von diesem Single Malt zu behalten. „Whisky Vorstellung: Springbank 1993, Originalabfüllung für The Whisky Chamber, 55,7%vol.“ weiterlesen