Whisky-Vorstellung: Balblair 2009/2018, Anam na h-Alba, 60,8% Vol.

Balblair 2009/2018 (Anam na h-Alba)

Mit seinen Single Cask Abfüllungen will Tom Skowronek die Seele Schottlands erfahrbar machen. Sein Whiskylabel hat er daher “Anam na h-Alba” (gälisch für “Seele Schottlands”) genannt. Ursprünglich waren die eigenen Whiskyabfüllungen nur ein Hobby des Rheinländers. Doch seit 2013 ist Tom Skowronek hauptberuflich in Sachen Whisky unterwegs und füllt regelmäßig Single Cask Whiskys ab. Der hier vorgestellte Single Malt stammt aus der Balblair Distillery. Die in den nördlichen Highlands gelegene Brennerei ist nach Glenturret die älteste noch aktive Whiskydestillerie Schottlands. Destilliert wurde der Whisky am 8. Januar 2009 und reifte anschließend für gut neun Jahre in einem ehemaligen Bourbon Hogshead. Abgefüllt wurde der Single Malt am 27. Juli 2018 in Fassstärke (60,8% Vol.), mit natürlicher Färbung und ohne Kühlfiltration

„Whisky-Vorstellung: Balblair 2009/2018, Anam na h-Alba, 60,8% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glen Ord 2000, Christmas 2016, Malts of Scotland, 58,9% Vol.

Glen Ord 2000 - Christmas 2016 (Malts of Scotland)
Glen Ord 2000 – Christmas 2016 (Malts of Scotland)

Die erste Kerze am Adventskranz leuchtet bereits und auch das Christkind hat seinen Markt in Nürnberg bereits eröffnet. Es ist die Zeit, in der Kinderaugen leuchten und in der sich auch Erwachsene zum Träumen und zum Staunen hinreißen lassen. Die Wochen vor Weihnachten sind eine ganz besondere Zeit, in der so manche Genüsse locken. Einen ganz besonderen Genuss für Whiskyliebhaber bringt der unabhängige Abfüller Malts of Scotland alljährlich auf den Markt. Denn zum Fest wählt Thomas Ewers für sein Whiskylabel Jahr für Jahr ein ganz besonderes Fass aus, um es als Weihnachtswhisky abzufüllen. Das Christmasbottling 2016 stammt aus der in den nördlichen Highlands gelegenen Glen Ord Distillery. Der diesjährige Weihnachts-Single Malt wurde im Jahr 2000 gebrannt und anschließend in einem ehemaligen Sherry Hogshead mit der Fassnummer MoS 16045 ausgebaut. Nach sechzehn Jahren im Fass wurde der Whisky mit natürlicher Farbe, nicht kühlfiltriert und in Fassstärke (58,9%Vol.) abgefüllt. Rechtzeitig zum ersten Advent können sich Genießer nun mit diesem Single Malt auf die Weihnachtszeit einstimmen. „Whisky-Vorstellung: Glen Ord 2000, Christmas 2016, Malts of Scotland, 58,9% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Ayrer`s – Young Casks Series No. 1, Whiskyfreunde Noris, 56,1%Vol.

Young Casks Series No. 1 (Private Cask Bottling for Whiskyfreunde Noris, distilled at Ayrer`s Nürnberg)
Young Casks Series No. 1 (Private Cask Bottling for Whiskyfreunde Noris, distilled at Ayrer`s Nürnberg)

Whisky ist eine Spirituose, die verbindet. Er lädt dazu ein, ihn mit Gleichgesinnten zu genießen und über ihn und das Leben zu philosophieren. Und so schließen sich an vielen Orten dieser Welt Whiskyliebhaber in privaten Clubs zusammen, um das Wasser des Lebens gemeinsam zu genießen und zu entdecken. So auch in Nürnberg, wo sich 2008 die Whiskyfreunde Noris gründeten. Zu ihrem fünften Jubiläum, im Frühjahr 2013, gönnten sich die Nürnberger Whiskyfreunde dann ihr eigenes Fass. Steffen Michel, Vorsitzender der Whiskyfreunde Noris, ließ in der Hausbrauerei Altstadthof Nürnberg ein ehemaliges Oloroso Quarter Cask mit dem Ayrer`s New Make befüllen. Drei Jahre und vier Monate durfte der dreifach destillierte Rohbrand darin reifen, ehe er im Sommer 2016 abgefüllt wurde. Ungefärbt, nicht kühlgefiltert und Fassstärke mit 56,1%Vol. kam der Single Malt in insgesamt 80 bauchige 0,5l-Flaschen. „Whisky-Vorstellung: Ayrer`s – Young Casks Series No. 1, Whiskyfreunde Noris, 56,1%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Tullibardine Trilogie 2006/2016 – Sherry, Bourbon & Rum Cask, The Whisky Chamber

Tullibardine-Trilogie 2006-2016 (The Whisky Chamber)
Tullibardine-Trilogie 2006-2016 (The Whisky Chamber)

Holz hat etwas Faszinierendes. Nicht nur, weil es ein unglaublich flexibler, ökologischer und lebendiger Werkstoff ist. Für Whiskyliebhaber ist Holz vor allem deshalb so faszinierend, weil es einen enormen Einfluss auf den individuellen Charakter eines Whiskies hat. Besonders eindrücklich wird das, wenn man ein und dasselbe Destillat nach der Reifung in unterschiedlichen Fasstypen probieren kann. Die aktuelle Jubiläumsabfüllung des unabhängigen Abfüllers The Whisky Chamber bietet dazu Gelegenheit.

Vor zehn Jahren befüllte Thomas Ide unterschiedliche Fässer mit New Make der Brennerei Tullibardine aus den schottischen Highlands. Damals hatte der Mann aus Rheinfelden gerade seinen alten Job an den Nagel gehängt und eine Karriere als Whiskyabfüller eingeschlagen. Im Sommer 2016 holte er drei seiner Tullibardine-Fässer aus dem Lagerhaus und füllte sie für eine Jubiläums-Trilogie ab. Bei den zehnjährigen Single Malts handelt es sich drei um Einzelfassabfüllungen aus einem 1st Fill Sherry Cask (59,5%Vol), einem 1st Fill Bourbon Cask (57,3%Vol.) und einem 1st Fill Agricole Rum Cask (57%Vol.). „Whisky-Vorstellung: Tullibardine Trilogie 2006/2016 – Sherry, Bourbon & Rum Cask, The Whisky Chamber“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Buair an Diabhail – Tempt the Devil Vol. X, The Whisky Chamber, 57%vol.

Buair an Diabhail - Tempt the Devil Vol. X (The Whisky Chamber)
Buair an Diabhail – Tempt the Devil Vol. X (The Whisky Chamber)

Manche Whiskys führen einen Genießer mit ihren Raucharomen, schwefeligen und feurigen Anklängen regelrecht in Teufels Küche. Und die liegt – wie sollte es anders sein – auf der schottischen Insel Islay. Das suggeriert zumindest Thomas Ide, der mit seinem Label The Whisky Chamber in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum. Seit 2006 ist der Whiskyliebhaber aus Rheinfelden als unabhängiger Abfüller tätig und seit einigen Jahren geht es dabei regelrecht teuflisch zu. Denn unter dem Markennamen “Buair an Diabhail – Tempt the Devil” erscheinen regelmäßig Islay Single Malts, die es in sich haben. Passend zum Jubiläum 2016 erschien nun Vol. X der Islay Malt-Reihe von The Whisky Chamber. „Whisky-Vorstellung: Buair an Diabhail – Tempt the Devil Vol. X, The Whisky Chamber, 57%vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Balblair 1996/2006, Gordon & MacPhail, Exclusively for Germany, 45,5%vol.

Balblair 1996/2006 (Gordon & MacPhail)
Balblair 1996/2006 (Gordon & MacPhail)

Die Highland-Brennerei Balblair wurde bereits 1790 gegründet und ist damit nach Glenturret die zweitälteste aktive Whiskydestillerie Schottlands. Heute steht Balblair vor allem für Jahrgangsabfüllungen, die regelmäßig in schmucken Dekanterflaschen auf den Markt kommen. Außerdem ist die abgeschieden in den nördlichen Highlands gelegene Brennerei Schauplatz eines Films, der für Whiskyliebhaber ein absolutes Muss ist: In “Angel`s Share – Ein Schluck für die Engel” wird eines der teuersten Whiskyfässer auf dem Gelände der Brennerei versteigert.

Der unabhängige Abfüller Gordon & MacPhail vertreibt bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts Whisky unter eigenem Label und zählt zu den renommiertesten Whiskyabfüllern weltweit. Immer wieder erscheinen im Portfolio von Gordon & MacPhail auch Balblair Whiskys. So auch der hier vorgestellte Balblair 1996/2006, der exklusiv für Deutschland abgefüllt wurde. „Whisky-Vorstellung: Balblair 1996/2006, Gordon & MacPhail, Exclusively for Germany, 45,5%vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Highland Park 1999, Signatory, 57,7%vol.

Highland Park 1999 (Signatory)
Highland Park 1999 (Signatory)

Die auf den Orkney-Inseln gelegene Destillerie Highland Park ist die nördlichste Brennerei Schottlands. Seit 1826 wird in der von Magnus Eunson gegründeten Brennerei legal Whisky produziert. Nock heute wird ein Teil der verwendeten Gerste auf dem firmeneigenen Malzboden gemälzt und über Torfrauch gedarrt. So entsteht das typische, leicht rauchige Highland Park-Aroma.

Andrew Symington, der seit 1988 mit seiner Firma Signatory als unabhängiger Abfüller tätig ist, bringt regelmäßig eigene Highland Park Single Malts auf den Markt. Der hier vorgestellte Highland Park 1999 erschien in der Cask Strength Collection und reifte vom 15.10.1999 bis zum 4.3.2015 in einem ehemaligen Bourbon Barrel (Cask No. 800195). Nach einer Reifezeit von gut 15 Jahren wurde der Single Malt mit 57,7%vol., ungefärbt und unfiltriert abgefüllt. „Whisky-Vorstellung: Highland Park 1999, Signatory, 57,7%vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Tomatin 2006, Spirit of Caledonia, 60,6%vol.

Tomatin 2008 (Spirit of Caledonia)
Tomatin 2008 (Spirit of Caledonia)

Die Speyside-Brennerei Tomatin gehört zu den schottischen Whisky-Destillerien mit dem größten Ausstoß. Etwa fünf Millionen Liter reinen Alkohols können im Jahr produziert werden. Dabei wird nicht nur Single Malt Whisky hergestellt, auch die firmeneigenen Blend-Marken The Talisman und The Antiquary gehören zum Tomatin-Portfolio. Daneben findet hin und wieder auch ein Fass der Brennerei seinen Weg zu einem unabhängigen Abfüller. So auch der Tomatin 2006, der von Mr. Whisky Michael Reckhard für sein Label Spirit of Caledonia abgefüllt wurde. „Whisky-Vorstellung: Tomatin 2006, Spirit of Caledonia, 60,6%vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Arran 1997, Special Bottling for The Whisky Lounge Heroldsberg, Berry Bros. & Rudd, 52,4%vol.

Arran 1997 - The Whisky Lounge Special Bottling (Berry Bros. & Rudd)
Arran 1997 – The Whisky Lounge Special Bottling (Berry Bros. & Rudd)

Seit dem 20. Februar 2016 erstrahlt die Whisky Lounge in Heroldsberg in neuem Glanz. Hohe Decken, auf Maß eingepasste Holzregale, in denen sich vorwiegend Single Malts unabhängiger Abfüller aneinanderreihen, ein stimmungsvoller Kamin und eine gemütliche Tastingtafel. Und als besonderes Highlight zur Ladeneröffnung füllte der britische Hoflieferant Berry Bros. & Rudd noch einen 18-jährigen Arran aus dem Jahr 1997 speziell für die Whisky Lounge ab. Ein halbes ex-Bourbonfass zog der unabhängige Abfüller aus London für den fränkischen Laden auf Flaschen. 110 Euro kostet dieser besondere Single Malt aus der erst in den 1990er Jahren auf der Insel Arran eröffneten Whiskydestillerie. Selbstverständlich wurde der Whisky weder gefärbt noch kühlgefiltert, sondern kam als unverändertes Naturprodukt und mit einer Fassstärke von 52,4%vol. in die Flasche. „Whisky-Vorstellung: Arran 1997, Special Bottling for The Whisky Lounge Heroldsberg, Berry Bros. & Rudd, 52,4%vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Miltonduff 1998, Christmas 2015, Malts of Scotland, 55,8%vol.

Miltonduff 1998 - Christmas 2015 (Malts of Scotland)
Miltonduff 1998 – Christmas 2015 (Malts of Scotland)

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Heiligen Abend. Die Kinder warten auf das Christkind und auch Whiskyliebhaber haben einen Grund zum Freuen. Denn auch in diesem Jahr feiert der unabhängige Abfüller Malts of Scotland das Weihnachtsfest mit einem besonderen Single Malt. Nachdem die Weihnachtswhiskies in den Vorjahren von der Insel Islay (Christmas 2013: Bunnahabhain 1997) und aus den Lowlands (Christmas 2014: Auchentoshan 1998) kamen, wurde für das diesjährige Fest das Fass einer in der schottischen Speyside ansässigen Brennerei abgefüllt. Die Destillerie Miltonduff wurde 1824 auf dem Gelände eines ehemaligen Benediktinerklosters erbaut und produziert unter anderem für die Blended Whiskies Ballantine`s, Old Smuggler und Teacher`s. „Whisky-Vorstellung: Miltonduff 1998, Christmas 2015, Malts of Scotland, 55,8%vol.“ weiterlesen