Das Craft Master Spirits Glas (links) und das Glencairn Glas (rechts) im Vergleich.
Heute habe ich mir spontan Zeit für einen kleinen Gläservergleich genommen. Dabei standen sich das Glencairn-Glas von Stölzle und das Craft Master Spirits von rastal. Das Craft Master Spirits Glas wurde unter Mitwirkung von Whisky- und Spirituosenexperte Bernhard Schäfer (Master of the Quaich) entwickelt und ist noch relativ neu auf dem Markt, während das Glencairn-Glas von sich mittlerweile behaupten kann, ein Klassiker unter den Whiskygläsern zu sein. „Gläservergleich: Glencairn (Stölzle) vs. Craft Master Spirits (rastal)“ weiterlesen
Elch-Whisky “Morus” (handabgefüllte Sonderedition “The Village 2018”)
In Franken hat sich in den vergangenen Jahrzehnten eine eigene Whiskykultur entwickelt. Ein junger Vertreter dieser lebendigen Szene ist der Thuisbrunner Braumeister und Brenner Georg Kugler, der sich von rauchigen Single Malts aus Schottland inspirieren lässt und Anfang 2014 damit begann, seinen eigenen Whisky zu destillieren. Elch Bruno, eine Jagdtrophäe in Georg Kuglers Gasthof Seitz, stand als Wappentier Pate. Für seine eigenen Whiskys lässt Georg Kugler in Norddeutschland Torf stechen, der dann in einer belgischen Mälzerei zum Darren des Gerstenmalzes verwendet wird. Der Thuisbrunner “Elch-Whisky” ist damit der einzige Single Malt, der mit deutschem Torf hergestellt wird. Im Sommer 2017 wurden die ersten Fässer abgefüllt. Auf der Nürnberger Whisk(e)ymesse “The Village 2018” durften die Kunden das Abfüllen dann selbst übernehmen. Am Messestand des fränkischen Whiskybrenners konnte man seine eigene 0,5-Literflasche direkt aus dem Fass zapfen. „Whisky-Vorstellung: Elch-Whisky “Morus”, handabgefüllte Sonderedition “The Village 2018”, 57,5% Vol.“ weiterlesen
Auchentoshan 2000 – The Village Edition 2018 (Malts of Scotland)
Die Nürnberger Whisk(e)ymesse “The Village” ist nicht nur für Whiskyliebhaber aus Franken ein Pflichttermin. Mit ihren rund 16.000 Besuchern jährlich gehört sie zu Europas besucherstärksten Whiskymessen und macht einmal mehr deutlich, dass Whisky in Franken zu einer echten und einzigartigen Kultur herangewachsen ist. Vielleicht versprüht die Nürnberger Whisk(e)ymesse auch deshalb einen ganz besonderen Charme, für den Aussteller und Besucher gerne weite Wege auf sich nehmen. Auch Thomas Ewers, Gründer und Inhaber von Malts of Scotland, reist Jahr für Jahr aus Paderborn an, um gemeinsam mit Andreas Hertl und dessen Team die MoS-Neuabfüllungen vorzustellen. Darunter findet sich auch stets eine eigene limitierte “The Village Edition”. Im März 2018 handelt es sich dabei um einen Auchentoshan, der im Jahr 2000 destilliert und Anfang 2018 abgefüllt wurde. Für rund 18 Jahre reifte der Lowland Single Malt in einem Sherry Hogshead. „Whisky-Vorstellung: Auchentoshan 2000 – The Village Edition 2018, Malts of Scotland, 49,9% Vol.“ weiterlesen
Den Mortlach 1996 des unabhängigen Abfüllers Alambic Classique probierte ich im März 2017 auf der Nürnberger Whisk(e)ymesse The Village zum ersten Mal. Erst wenige Tage zuvor war der Whisky in Deutschland angekommen. Allerdings gehörte er schon seit vielen Jahren zum Lagerbestand von Hermann Suppanz, dem Gründer und Eigentümer von Alambic Classique. Als erfahrener Whiskyabfüller legt der Allgäuer großen Wert auf die Balance seiner Single Malts. Nach gut zwanzig Jahren in einem ehemaligen Oloroso-Sherryfass schien Anfang 2017 der perfekte Zeitpunkt gekommen, um den Whisky als Einzelfasswhisky abzufüllen. Nicht kühlfiltriert, in Fassstärke und mit natürlicher Färbung feierte der Mortlach 1996 auf der Nürnberger Messe seine Premiere. „Whisky-Vorstellung: Mortlach 1996/2017, Alambic Classique, 54,2%Vol.“ weiterlesen
Jürgen Stark (Inhaber der Whisky Lounge Heroldsberg und Mitglied im Highland Circle) zu Gast beim Whisky-Club Fränkische Schweiz.
Am Samstag, den 2. Juli 2016, durften wir Jürgen Stark zu einem Summer-Highlight-Tasting als Referenten in unserem Club begrüßen. Als Inhaber der Whisky Lounge in Heroldsberg ist Jürgen auf Whiskies von unabhängigen Abfüllern spezialisiert und vertritt Premiumabfüller wie Malts of Scotland und Berry Bros. & Rudd auf zahlreichen Messen. Für unser Club-Tasting hat Jürgen vier Abfüllungen ausgewählt, die wir gemeinsam probieren durften. „Club-Tasting mit Jürgen Stark (The Whisky Lounge)“ weiterlesen
Für sein Label “The Whisky Chamber” spürt Thomas Ide immer wieder ganz besondere Einzelfässer auf. Foto: (c) T. Ide
Manchmal hat ein guter Single Malt auch etwas mit Zufall zu tun. Das ist zumindest eine Erfahrung, die Thomas Ide gemacht hat, der mit seinem 2006 gegründeten Label The Whisky Chamber in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum als unabhängiger Abfüller feiert. Nachdem er eigentlich ein vorreserviertes Sherryfass aus dem Lager eines Whiskybrokers kaufen wollte, stolperte er sprichwörtlich über ein ganz anderes Fass: „Das Fass lag einfach in unserem Weg. Also haben wir es probiert. Der Whisky verströmte süße Vanillenoten mit einem Hauch Johannisbeere“, schwärmt der Unternehmer. Und nachdem er den Whisky aus seinem ursprünglich ausgewählten Fass in der Gegenprobe verkostet hatte, stand der Entschluss fest: „Das Sherry-Thema hatte sich erledigt. Es musste jetzt unbedingt der leckere Aultmore von 1992 aus dem Bourbonfass sein.“ „Portrait: Thomas Ide (The Whisky Chamber, unabhängiger Abfüller aus Rheinfelden)“ weiterlesen