Whisky-Vorstellung: Arran 2000/2017, The Whisky Chamber, 52,4% Vol.

Arran 2000 (The Whisky Chamber)

Die Arran Distillery auf der gleichnamigen schottischen Insel gehört zu den jüngeren Whiskybrennereien des Landes. Erst 1995 floss das erste Destillat aus den Brennblasen. Offiziell eröffnet wurde die Brennerei zwei Jahre später durch Queen Elizabeth II. Neben den zahlreichen Originalabfüllungen gehören Whiskys der Arran Distillery immer wieder zum Portfolio unabhängiger Abfüller. Der hier vorgestellte Single Malt wurde von Thomas Ide, der mit seinem Unternehmen The Whisky Chamber seit 2006 als independent bottler tätig ist, auf den Markt gebracht. Destilliert wurde der Whisky am 15. Dezember 2000. Anschließend reifte er für 17 Jahre in einem ehemaligen Pedro Ximénez Sherryfass, bevor er am 19. Dezember 2017 abgefüllt wurde. Wie für die Abfüllungen von The Whisky Chamber üblich, wurde der Arran nicht kühlgefiltert und mit natürlicher Färbung auf 0,5 Literflaschen gezogen.

„Whisky-Vorstellung: Arran 2000/2017, The Whisky Chamber, 52,4% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Aberlour 2006/2017, The Whisky Chamber, 54,1% Vol.

Aberlour 2006/2017 (The Whisky Chamber)

Die in der schottischen Speyside gelegene Brennerei Aberlour ist vor allem für ihre sherrylastigen Whiskys aus der a’bunadh-Serie (gälisch für “der Ursprung) bekannt. Einen ganz anderen Charakter als diese Abfüllungen aus 1st Fill Sherryfässern besitzt der hier vorgestellte Aberlour 2006, den der unabhängige Abfüller The Whisky Chamber im Frühjahr 2017 auf den Markt brachte. Denn dieser Single Malt reifte für gut zehn Jahre in einem ex Bourbon Barrel und wurde anschließend als Einzelfasswhisky mit einer Fasstärke von 54,1% Vol. abgefüllt. „Whisky-Vorstellung: Aberlour 2006/2017, The Whisky Chamber, 54,1% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Glenrothes 1996, The Whisky Chamber, 53,1%Vol.

Glenrothes 1996 (The Whisky Chamber)
Glenrothes 1996 (The Whisky Chamber)

Im Frühjahr 2017 brachte der unabhängige Abfüller The Whisky Chamber eine ganze Reihe neuer Whiskys heraus. Darunter auch einen Glenrothes Single Malt, der nach zwanzig Jahren im Bourbonfass abgefüllt wurde.

Die Glenrothes Distillery wurde 1879 am Ortsrand von Rothes gegründet und war nach Glen Grant die zweite Whiskybrennerei der Stadt. Die hohen Brennblasen und die langsame Destillation sorgen für einen fruchtig süßen Brennereicharakter. Neben Originalabfüllungen der Destillerie gibt es auch zahlreiche unabhängige Glenrothes-Abfüllungen.

Für sein Label The Whisky Chamber füllte Thomas B. Ide bereits zum zweiten Mal einen Single Malt der Brennerei ab. Der 1996 destillierte Whisky fand Anfang 2017 seinen Weg in die Flasche, wie üblich mit natürlicher Färbung, nicht kühlfiltriert und in Fassstärke. „Whisky-Vorstellung: Glenrothes 1996, The Whisky Chamber, 53,1%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Benrinnes 1997/2016, The Whisky Chamber, 56,6% Vol.

Benrinnes 1997/2016 (The Whisky Chamber)
Benrinnes 1997/2016 (The Whisky Chamber)

Die Whiskydestillerie Benrinnes liegt am Fuß des gleichnamigen Berges in der schottischen Speyside. Gegründet wurde sie 1826 und gehört heute zum Spirituosenkonzern Diageo. Ungewöhlich für eine schottische Brennerei ist die Dreifachdestillation des Whiskies, die bis vor einigen Jahren die Produktion bei Benrinnes prägte. Erst 2007 stellte die Destillerie auf ein zweifaches Brennverfahren um, was auch den Produktionsausstoß erhöhte. Der größte Teil des Ausstoßes fließt allerdings in die Blended Whisky-Industrie. Neben der Originalabfüllung in der Flora & Fauna-Serie werden Benrinnes Single Malts immer wieder auch von unabhängigen Abfüllern vermakrtet. So auch der hier vorgestellte Benrinnes, der im Oktober 1997 destilliert und im März 2016 von Thomas Ide für sein Label The Whisky Chamber abgefüllt wurde. „Whisky-Vorstellung: Benrinnes 1997/2016, The Whisky Chamber, 56,6% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Tullibardine Trilogie 2006/2016 – Sherry, Bourbon & Rum Cask, The Whisky Chamber

Tullibardine-Trilogie 2006-2016 (The Whisky Chamber)
Tullibardine-Trilogie 2006-2016 (The Whisky Chamber)

Holz hat etwas Faszinierendes. Nicht nur, weil es ein unglaublich flexibler, ökologischer und lebendiger Werkstoff ist. Für Whiskyliebhaber ist Holz vor allem deshalb so faszinierend, weil es einen enormen Einfluss auf den individuellen Charakter eines Whiskies hat. Besonders eindrücklich wird das, wenn man ein und dasselbe Destillat nach der Reifung in unterschiedlichen Fasstypen probieren kann. Die aktuelle Jubiläumsabfüllung des unabhängigen Abfüllers The Whisky Chamber bietet dazu Gelegenheit.

Vor zehn Jahren befüllte Thomas Ide unterschiedliche Fässer mit New Make der Brennerei Tullibardine aus den schottischen Highlands. Damals hatte der Mann aus Rheinfelden gerade seinen alten Job an den Nagel gehängt und eine Karriere als Whiskyabfüller eingeschlagen. Im Sommer 2016 holte er drei seiner Tullibardine-Fässer aus dem Lagerhaus und füllte sie für eine Jubiläums-Trilogie ab. Bei den zehnjährigen Single Malts handelt es sich drei um Einzelfassabfüllungen aus einem 1st Fill Sherry Cask (59,5%Vol), einem 1st Fill Bourbon Cask (57,3%Vol.) und einem 1st Fill Agricole Rum Cask (57%Vol.). „Whisky-Vorstellung: Tullibardine Trilogie 2006/2016 – Sherry, Bourbon & Rum Cask, The Whisky Chamber“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Auchroisk 1999/2016, The Whisky Chamber, 55,9%Vol.

Auchroisk 1999/2016 (The Whisky Chamber)
Auchroisk 1999/2016 (The Whisky Chamber)

Die in der schottischen Speyside ansässige Brennerei Auchroisk blickt auf eine verhältnismäßig kurze Tradition zurück. Erst Anfang der 1970er Jahr wurde die Destillerie gegründet, um Malt Whiskies für die Blended Whiskyindustrie herzustellen. Allerdings wurden bereits wenige Jahre nach der Eröffnung Single Malts abgefüllt. Hin und wieder finden sich auch Einzelfassabfüllungen der Brennerei, die von unabhängigen Abfüllern unter eigenem Label auf den Markt gebracht werden. Mit dem Auchroisk 1999/2016 fand im Frühjahr 2016 ein 15-jähriger Single Malt des Abfüllers The Whisky Chamber aus Rheinfelden seinen Weg zu den Genießern. Ausgebaut wurde dieser am 3. Dezember 1999 destillierte Whisky in einem Refill Sherry Hogshead, das am 14. Januar 2016 mit einer Fassstärke von 55,9%Vol., natürlicher Farbe und ohne Kühlfiltration auf Flaschen gezogen wurde. „Whisky-Vorstellung: Auchroisk 1999/2016, The Whisky Chamber, 55,9%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Craigellachie 2001/2016, The Whisky Chamber, 62,8%Vol.

Craigellachie 2001/2016 (The Whisky Chamber)
Craigellachie 2001/2016 (The Whisky Chamber)

Die in der schottischen Speyside gelegene Destillerie Craigellachie wurde 1891 gegründet und gehört seit Ende der 1990er Jahre zum internationalen Bacardi-Konzern. Neben den Originalabfüllungen der Brennerei, deren Range in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut wurde, finden sich auf dem Markt immer wieder Einzelfassabfüllungen von unabhängigen Abfüllern. So auch der Craigellachie 2001/2016. des badischen Labels The Whisky Chamber, hinter dem der Whiskyenthusiast Thomas Ide steht, der all seine Abfüllungen nach persönlichen Geschmackskriterien auswählt. „Whisky-Vorstellung: Craigellachie 2001/2016, The Whisky Chamber, 62,8%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Buair an Diabhail – Tempt the Devil Vol. X, The Whisky Chamber, 57%vol.

Buair an Diabhail - Tempt the Devil Vol. X (The Whisky Chamber)
Buair an Diabhail – Tempt the Devil Vol. X (The Whisky Chamber)

Manche Whiskys führen einen Genießer mit ihren Raucharomen, schwefeligen und feurigen Anklängen regelrecht in Teufels Küche. Und die liegt – wie sollte es anders sein – auf der schottischen Insel Islay. Das suggeriert zumindest Thomas Ide, der mit seinem Label The Whisky Chamber in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum. Seit 2006 ist der Whiskyliebhaber aus Rheinfelden als unabhängiger Abfüller tätig und seit einigen Jahren geht es dabei regelrecht teuflisch zu. Denn unter dem Markennamen “Buair an Diabhail – Tempt the Devil” erscheinen regelmäßig Islay Single Malts, die es in sich haben. Passend zum Jubiläum 2016 erschien nun Vol. X der Islay Malt-Reihe von The Whisky Chamber. „Whisky-Vorstellung: Buair an Diabhail – Tempt the Devil Vol. X, The Whisky Chamber, 57%vol.“ weiterlesen

Portrait: Thomas Ide (The Whisky Chamber, unabhängiger Abfüller aus Rheinfelden)

Für sein Label "The Whisky Chamber" spürt Thomas Ide immer wieder ganz besondere Einzelfässer auf. Foto: (c) T. Ide
Für sein Label “The Whisky Chamber” spürt Thomas Ide immer wieder ganz besondere Einzelfässer auf.
Foto: (c) T. Ide

Manchmal hat ein guter Single Malt auch etwas mit Zufall zu tun. Das ist zumindest eine Erfahrung, die Thomas Ide gemacht hat, der mit seinem 2006 gegründeten Label The Whisky Chamber in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum als unabhängiger Abfüller feiert. Nachdem er eigentlich ein vorreserviertes Sherryfass aus dem Lager eines Whiskybrokers kaufen wollte, stolperte er sprichwörtlich über ein ganz anderes Fass:  „Das Fass lag einfach in unserem Weg. Also haben wir es probiert. Der Whisky verströmte süße Vanillenoten mit einem Hauch Johannisbeere“, schwärmt der Unternehmer. Und nachdem er den Whisky aus seinem ursprünglich ausgewählten Fass in der Gegenprobe verkostet hatte, stand der Entschluss fest: „Das Sherry-Thema hatte sich erledigt. Es musste jetzt unbedingt der leckere Aultmore von 1992 aus dem Bourbonfass sein.“ „Portrait: Thomas Ide (The Whisky Chamber, unabhängiger Abfüller aus Rheinfelden)“ weiterlesen

Whisky Vorstellung: Springbank 1993, Originalabfüllung für The Whisky Chamber, 55,7%vol.

Springbank 1993 (Originalabfüllung für The Whisky Chamber)
Springbank 1993 (Originalabfüllung für The Whisky Chamber)

Der Springbank 1993, der für den unabhängigen Abfüller The Whisky Chamber aus Rheinfelden abgefüllt wurde, gehört zu meinen Entdeckungen der diesjährigen Nürnberger Whisk(e)y-Messe. Dort probierte ich diesen 21-jährigen Single Malt aus Campbeltown am Stand von Thomas Ide und war vom ersten Riechen und dem darauf folgenden ersten Schluck total begeistert. Mit knapp 300 Euro für eine 0,7l-Flasche hat diese Einzelfassabfüllung eines ex-Bourbon Hogsheads allerdings einen stolzen Preis. Zum Glück konnte ich ein 0,1l-Sample davon bekommen, um nicht nur einen kurzen Messe-Eindruck von diesem Single Malt zu behalten. „Whisky Vorstellung: Springbank 1993, Originalabfüllung für The Whisky Chamber, 55,7%vol.“ weiterlesen