Whisky-Vorstellung: Sherry Cask Matured (Blended Malt Whisky), Berry Bros. & Rudd – The Classic Range, 44,2% Vol.

Sherry Cask Matured (Berry Bros. & Rudd – The Classic Range)

Die Geschichte des unabhängigen Abfüllers Berry Bros. & Rudd beginnt vor über dreihundert Jahren in der St. James`s Street in London. Im ausgehenden 17. Jahrhundert waren vor allem Kaffee, Tee, Kakao, Schnupftabak und Gewürze im Sortiment des Handelsunternehmens zu finden, das schnell zu einem der beliebtesten Gemischtwarenläden Londons avancierte. Heute steht das Unternehmen vor allem für ausgesuchte Weine und Spirituosen und ist offizieller als britischer Hoflieferant. „Whisky-Vorstellung: Sherry Cask Matured (Blended Malt Whisky), Berry Bros. & Rudd – The Classic Range, 44,2% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Isle of Arran 1996/2017, Malts of Scotland – MOS Warehouseshop, 53,8% Vol.

Isle of Arran 1996/2017 (MoS Warehouse Range).
Foto: A. Hertl

Das Paderborner Unternehmen Malts of Scotland gehört zu den renommiertesten unabhängigen Abfüllern weltweit. Für seinen Warehouseshop wählt Thomas Ewers immer wieder Einzelfässer von besonderer Qualität aus, die in Schottland abgefüllt und exklusiv in Paderborn verkauft werden. Dort kann man die Whiskys der Warehouse Range auch in der stilvollen Atmosphäre der MoS Whisky Lounge probieren – mit Blick auf Kamin und Fasslager.

Der hier vorgestellte Whisky aus dieser Abfüllserie stammt von der Insel Arran, und wurde 1996 – im ersten Produktionsjahr der Arran Distillery – gebrannt. Insgesamt 21 Jahre reifte der Single Malt in einem Refill Sherry Hogshead, bevor er 2017 abgefüllt wurde. Dabei wurde auf Kühlfiltration und künstliche Färbung verzichtet. Der Whisky kam als Naturprodukt mit einer Fassstärke von 53,8% Vol. in die Flasche.

„Whisky-Vorstellung: Isle of Arran 1996/2017, Malts of Scotland – MOS Warehouseshop, 53,8% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Irish Diamonds 2005, Small Batch No. 3, Alambic Classique, 59,0% Vol.

Irish Diamonds 2005, Small Batch No. 3 (Alambic Classique)

Es war der 17. März 2017, St. Patrick`s Day, als ich die “Irish Diamonds”-Serie von Alambic Classique kennen lernte. Kein anderer Tag hätte besser passen können, um diese Abfüllungen irischer Single Malts zu probieren, mit denen der unabhängige Abfüller Alambic Classique aus Bad Wörishofen neue Wege beschreitet. Zum ersten Mal füllte das Label drei irische Einzelfasswhiskeys ab. Alle drei Bottlings wurden 2005 gebrannt und stammen aus derselben Distillery, die allerdings nicht auf dem Etikett genannt werden darf. Der hier vorgestellte zwölfjährige Irish Single Malt (Irish Diamonds 2005 Small Batch No. 3) wurde für zwei Jahre in einem ehemaligen Bordeaux Rotweinfass nachgereift. „Whisky-Vorstellung: Irish Diamonds 2005, Small Batch No. 3, Alambic Classique, 59,0% Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Mortlach 1996/2017, Alambic Classique, 54,2%Vol.

Mortlach 1996 (Alambic Classique)
Mortlach 1996 (Alambic Classique)

Den Mortlach 1996 des unabhängigen Abfüllers Alambic Classique probierte ich im März 2017 auf der Nürnberger Whisk(e)ymesse The Village zum ersten Mal. Erst wenige Tage zuvor war der Whisky in Deutschland angekommen. Allerdings gehörte er schon seit vielen Jahren zum Lagerbestand von Hermann Suppanz, dem Gründer und Eigentümer von Alambic Classique. Als erfahrener Whiskyabfüller legt der Allgäuer großen Wert auf die Balance seiner Single Malts. Nach gut zwanzig Jahren in einem ehemaligen Oloroso-Sherryfass schien Anfang 2017 der perfekte Zeitpunkt gekommen, um den Whisky als Einzelfasswhisky abzufüllen. Nicht kühlfiltriert, in Fassstärke und mit natürlicher Färbung feierte der Mortlach 1996 auf der Nürnberger Messe seine Premiere. „Whisky-Vorstellung: Mortlach 1996/2017, Alambic Classique, 54,2%Vol.“ weiterlesen

Whisky-Vorstellung: Arran 1997, Special Bottling for The Whisky Lounge Heroldsberg, Berry Bros. & Rudd, 52,4%vol.

Arran 1997 - The Whisky Lounge Special Bottling (Berry Bros. & Rudd)
Arran 1997 – The Whisky Lounge Special Bottling (Berry Bros. & Rudd)

Seit dem 20. Februar 2016 erstrahlt die Whisky Lounge in Heroldsberg in neuem Glanz. Hohe Decken, auf Maß eingepasste Holzregale, in denen sich vorwiegend Single Malts unabhängiger Abfüller aneinanderreihen, ein stimmungsvoller Kamin und eine gemütliche Tastingtafel. Und als besonderes Highlight zur Ladeneröffnung füllte der britische Hoflieferant Berry Bros. & Rudd noch einen 18-jährigen Arran aus dem Jahr 1997 speziell für die Whisky Lounge ab. Ein halbes ex-Bourbonfass zog der unabhängige Abfüller aus London für den fränkischen Laden auf Flaschen. 110 Euro kostet dieser besondere Single Malt aus der erst in den 1990er Jahren auf der Insel Arran eröffneten Whiskydestillerie. Selbstverständlich wurde der Whisky weder gefärbt noch kühlgefiltert, sondern kam als unverändertes Naturprodukt und mit einer Fassstärke von 52,4%vol. in die Flasche. „Whisky-Vorstellung: Arran 1997, Special Bottling for The Whisky Lounge Heroldsberg, Berry Bros. & Rudd, 52,4%vol.“ weiterlesen

Portrait: Jürgen Stark (The Whisky Lounge, Hauptstraße 46a, 90562 Heroldsberg)

Mit der Whisky Lounge hat Jürgen Stark seine Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Mit der Whisky Lounge hat Jürgen Stark seine Leidenschaft zum Beruf gemacht.

Ein Kellerraum, Kabel hängen aus der Decke und die hellblauen Fliesen sorgen für eine Stimmung, die sich wunderbar für einen Horrorfilm eignen würde. So beschreibt Jürgen Stark, Inhaber der Whisky Lounge in Heroldsberg, den ursprünglichen Zustand seines heutigen Ladenraums. Im Sommer 2011 war Schluss mit dem Lagerkeller-Charme. Denn damals wurde die Idee geboren, im Keller unter dem eigenen Versicherungsbüro einen Whiskyladen einzurichten. „Damals war in Heroldsberg Straßenfest, wir hatten vor unserem Laden Whisky ausgeschenkt und eine Dudelsackspielerin arrangiert, und am späten Abend waren wir mit Kunden und Freunden vor dem Laden gestanden. Dann sind wir irgendwie auf den Keller zu sprechen gekommen und dann ist uns in dem Gespräch nichts anderes eingefallen als: Machen wir aus dem Kellerraum einen Whiskyladen daraus.“ „Portrait: Jürgen Stark (The Whisky Lounge, Hauptstraße 46a, 90562 Heroldsberg)“ weiterlesen