Whisky Vorstellung: The Temple Bar Traditional Irish Whiskey, 40% Vol.

The Temple Bar Traditional Irish Whiskey

Pubs und Whiskey prägen die irische Kultur und früher war es daher üblich, dass jedes Pub auch einen eigenen Bar-Whiskey ausschenkte. Diese Tradition spiegelt sich im “The Temple Bar Traditional Irish Whiskey” wider. Denn “The Temple Bar” gehört nicht nur zu den bekanntesten Pubs Dublins, sondern ist seit 2015 auch als unabhängiger Abfüller tätig. Für seine “Temple Bar” kreierte Pubbesitzer Tom Cleary einen Blended Whiskey, der dreifach destilliert und in Bourbon- und Portweinfässern ausgebaut wurde.  Abgefüllt wurde der Whiskesy mit 40% Vol. Alkohol. „Whisky Vorstellung: The Temple Bar Traditional Irish Whiskey, 40% Vol.“ weiterlesen

Whiskey-Vorstellung: West Cork 12 Sherry Cask, Originalabfüllung, 43%Vol.

West Cork 12 Sherry Cask (Originalabfüllung)
West Cork 12 Sherry Cask (Originalabfüllung)

In einem kleinen Fischerdorf in Irlands Süden befindet sich eine der wenigen unabhängigen Brennereien der Insel: Die West Cork Distillery, die Anfang der 2000er Jahre von drei Freunden gegründet wurde. Hier werden nicht nur Blended Whiskeys hergestellt, sondern auch Single Malts, für die ausschließlich Getreide aus der eigenen Mälzerei verwendet wird. Seit Kurzem präsentiert die West Cork Distillery eine interessante Palette irischer Single Malts mit besonderen Fass-Finishes. Der hier vorgestellte 12-jährige Whiskey etwa durfte nach einer ersten Reifezeit in ex-Bourbonfässern noch einmal in Pedro Ximénez Sherryfässern nachreifen. „Whiskey-Vorstellung: West Cork 12 Sherry Cask, Originalabfüllung, 43%Vol.“ weiterlesen

Whiskey-Vorstellung: Hyde No. 3 “The Aras Cask”, Hibernia Distillers, 46%vol.

Hyde No. 3 "The Aras Cask" (Hibernia Distillers), Irish Single Grain
Hyde No. 3 “The Aras Cask” (Hibernia Distillers), Irish Single Grain

In diesen Tagen jährt sich der Osteraufstand von Dublin zum einhundertsten Mal. Es war Ende April 1916, als eine Gruppe irischer Republikaner die Unabhängigkeit von Großbritannien militärisch erzwingen wollte. In der irischen Geschichte gilt dieses Ereignis als entscheidend auf dem Weg zur Unabhängigkeit. Auch wenn es bis dahin noch ein paar Jahre dauerte. Der irische unabhängige Abfüller Hibernia Distillers erinnert mit seinem Hyde No. 3 an den Dubliner Osteraufstand, weshalb auf dem Etikett des Single Grain Whiskeys die Jahreszahl 1916 abgedruckt ist. „Whiskey-Vorstellung: Hyde No. 3 “The Aras Cask”, Hibernia Distillers, 46%vol.“ weiterlesen

Whiskey-Vorstellung: Hyde No. 1 “The Presidents Cask”, Hibernia Distillers, 46%vol.

Hyde No. 1 "The Presidents Cask" (Hibernia Distillers), Irish Single Malt
Hyde No. 1 “The Presidents Cask” (Hibernia Distillers), Irish Single Malt

Noch nicht einmal hundert Jahre sind vergangen, seit die Republik Irland ihre Unabhängigkeit vom britischen Königreich erlangt hat. Douglas Hyde hieß der erste Präsident Irlands, dessen Amtszeit von 1938 bis 1945 dauerte. Ihm zu Ehren haben die unabhängigen Abfüller Alan und Conor Hyde (Hibernia Distillers) aus Cork ihre erste Whiskeyabfüllung “Hyde No. 1 – The Presidents Cask” genannt, die 2015 auf den Markt kam. Knapp ein Jahr später wurde der Hyde No. 1 Single Malt bei der San Francisco World Spirits Competition zum “Best Irish Whiskey” gekürt. „Whiskey-Vorstellung: Hyde No. 1 “The Presidents Cask”, Hibernia Distillers, 46%vol.“ weiterlesen