
Die Geschichte der Hafenstadt Thurso im äußersten Norden Schottlands ist auf das Engste mit den Wkingern verbunden. Um das Jahr 1000 n. Chr. gründeten die kriegerischen Seefahrer aus Skandinavien hier eine Siedlung, ihre Burg errichteten sie in der Gegend des heutigen Bahnhofs. Noch heute erinnert der Name der Stadt an diese Ära, denn Thurso leitet sich aus dem Altnorwegischen ab und bedeutet “Fluss des Thor”.Seit einigen Jahren wird in Thurso auch wieder Whisky gebrannt. Bereits 1821 wurde am Westrand der Stadt eine Brennerei mit dem Namen Wolfburn gegründet, die allerdings nur bis in die 1860er Jahre in Betrieb war. Mit der neu gegründeten Wolfburn Distillery, die 2013 eröffnet wurde, ist die nordschottische Hafenstadt nun wieder auf der Whiskylandkarte zu finden. Die Wolfburn Distillery ist die nördlichste auf dem schottischen Festland gelegene Brennerei des Landes.
Mit dem Wolfburn Langskip erweiert die junge Brennerei ihr Portfolio um einen 5jährigen Single Malt, den ersten in Batch Strength abgefüllten Wolfburn Whisky. Der Name Langskip erinnert dabei an die Wikingervergangenheit der Region um Thruso. Denn zur Zeit der Nordmänner dominierten die “Langskips”, die langen Kriegsschiffe der Wikinger, die Küste der schottischen Grafschaft Caithness.
Für den Wolfburn Lagskip wählte Distillery Manager Shane Fraser First Fill Bourbonfässer aus den ersten sechs Produktionsmonaten der Brennerei aus. Nach ihrer Vermählung wurden diese mit natürlicher Färbung, nicht kühlfiltriert und mit 58% Vol. abgefüllt.
Im Glas funkelt der Langskip in hellen Strohtönen. Wild und dicht ziehen sich die öligen Legs an der Glaswand.
Das Aroma zeigt sofort die Kraft dieses nordischen Whiskys. Eine Prise weißer Pfeffer steigt in die Nase. Im nächsten Augenblick zeigen sich kandierte Äpfel, die sich mit süßer Vanille, Karamell und einer dezenten Eichenwürze verbinden. Assoziationen von schwarzem Tee und Zitronat kommen auf, hinter denen ich Röstaromen wie von frisch gebrühtem Espresso entdecke.
Auch im Antritt zeigt sich der Langskip mit einer ordentlichen Portion weißem Pfeffer und Chili äußerst kraftvoll, aber gleichzeitig angenehm cremig. Ein würziges Prickeln breitet sich im Mundraum aus und wird zum Anfang einer kleinen Geschmacksexplosion, die von grünen, kandierten Äpfeln, süßer Vanille, dunkler Schokolade, Karamell und gerösteten Nüssen geprägt ist.
Der Abgang ist relativ lang und sehr wärmend. Dabei zeigen sich noch einmal Anklänge von Vanille, Karamell, Espresso und nach einer Weile auch geröstete Haselnüsse.
Der Wolfburn Langskip ist in meiner Wahrnehmung ein Whisky, der mit seiner Kraft nicht hinter dem Berg hält. Gleichzeitig hat er weiche, süße und fruchtige Seiten und zeigt sich für einen erst 5jährigen Single Malt damit durchaus facettenreich. Für mich ist dieser Whisky genau richtig für die ersten nasskalten Tage des Jahres. Durch seinen Wikingernamen lädt er dabei zum Kopfkino. Mit seinem Charakter weckt erdie vom Küstennebel des anbrechenden Tages, aus dem sich allmählich die Umrisse einer Wikingerflotte schälen.
Der Wolfburn Langskip wird ab Mitte September 2018 im Fachhandel erhältlich sein. Für meine Vorstellung habe ich von Alba Import, dem Deutschlandvertrieb der Wolfburn Distillery, vorab ein Sample erhalten.
Patrick
Eine Antwort auf „Whisky-Vorstellung: Wolfburn Langskip, Originalabfüllung, 58% Vol.“