Durch ein viertel Jahrhundert im Fass zu ausbalanciertem Whiskygenuss: Der GlenAllachie 25.
Whisky-Vorstellung: GlenDronach 15 Revival, Originalabfüllung, 46%vol.
Der Glendronach 15 Revival gehört allmählich zu den Whisky-Raritäten. Denn im Sommer gab die Brennerei aus der schottischen Speyside bekannt, dass der 15-jährige Single Malt für voraussichtlich drei Jahre vom Markt verschwindet. Kein Wunder, dass die Preise steigen. Ich konnte im Sommer bei Otto Steudel (Celtic Whisk(e)y Nürnberg) noch zu einem Flaschenpreis von knapp 60 Euro einkaufen.
Dass in den Warehouses der Brennerei aktuell anscheinend nicht ausreichend alter Whisky vorhanden ist, um die Nachfrage zu bedienen, ist durchaus nachvollziehbar. Schließlich wurde die Brennerei 1996 geschlossen und nahm erst 2002 die Produktion wieder auf. Zu leuchten begann der Glendronach-Stern schließlich ab 2008 mit der Übernahme durch Billy Walker, Geoff Bell und Wayne Kieswetter, die auch für die beeindruckenden Entwicklungen bei BenRiach verantwortlich sind. Glendronach wurde damit unabhängig von weltweit agierenden Spirituosengiganten. Für Single Malt-Genießer hat sich das auch auf die Qualität der Glendronach-Originalabfüllungen positiv ausgewirkt. So werden sämtliche Abfüllungen nicht kühlfiltriert, nicht gefärbt und mit mindestens 43%vol. abgefüllt. Im Fall des 15-jährigen Revival sind es sogar 46%vol. „Whisky-Vorstellung: GlenDronach 15 Revival, Originalabfüllung, 46%vol.“ weiterlesen