Die Geschichte der modernen Octomore Whiskies beginnt mit einem verborgenen und vergessenen Grab. Mit Flechten und Gras überwuchert ruht die Steinplatte seit über hundert Jahren in einem Wald auf der schottischen Insel Islay. Die verwitterte Inschrift, die sich zeigt, wenn man die Ranken und das Gras von der Grabplatte kratzt, lautet: George Montgomery, Distiller of Octomore. „Octomore Futures 1st Release – Ochdamh-mor 80.5 ppm, Originalabfüllung, 46%Vol.“ weiterlesen
Der Whisky-Club Fränkische Schweiz zu Gast bei Bayern 1.
Der Whisky-Club Fränkische Schweiz war am Freitag, den 8.01.2016 in der Sendung Volksmusik aus Franken auf Bayern 1 zu Gast. Thomas und ich durften in der Livesendung mit Moderator Heiner Gremer eine Stunde lang über unseren Club und über das Wasser des Lebens plaudern.
Der Port Charlotte Heavily Peated 10 stammt, wie es sich für einen rauchigen Whisky gehört, von der schottischen Insel Islay. Destilliert wurde er bei Bruichladdich, einer Brennerei, die sich bis 2013 in Privatbesitz befand und in der neben nichtrauchigen Whiskies auch der rauchigste Single Malt überhaupt hergestellt wird: der Octomore.
Extrem rauchige Whiskies gehören normalerweise nicht zu meinen Favoriten, trotzdem hat mich der Port Charlotte Heavily Peated 10 neugierig gemacht. Schließlich durfte er sowohl in ehemaligen Bourbon als auch in ex-Sherryfässern reifen und fand seinen Weg ungefärbt und unfiltriert mit 46%vol. in die Flasche. Und das bekommt man nicht bei allen Originalabfüllungen. Schade, dass dieser Whisky mittlerweile nicht mehr auf dem Markt ist und durch einen Single Malt ohne Altersangabe abgelöst wurde. „Whisky-Vorstellung: Port Charlotte Heavily Peated 10, Originalabfüllung, 46%vol.“ weiterlesen