
Die Whiskydestillerie Benrinnes liegt am Fuß des gleichnamigen Berges in der schottischen Speyside. Gegründet wurde sie 1826 und gehört heute zum Spirituosenkonzern Diageo. Ungewöhlich für eine schottische Brennerei ist die Dreifachdestillation des Whiskies, die bis vor einigen Jahren die Produktion bei Benrinnes prägte. Erst 2007 stellte die Destillerie auf ein zweifaches Brennverfahren um, was auch den Produktionsausstoß erhöhte. Der größte Teil des Ausstoßes fließt allerdings in die Blended Whisky-Industrie. Neben der Originalabfüllung in der Flora & Fauna-Serie werden Benrinnes Single Malts immer wieder auch von unabhängigen Abfüllern vermakrtet. So auch der hier vorgestellte Benrinnes, der im Oktober 1997 destilliert und im März 2016 von Thomas Ide für sein Label The Whisky Chamber abgefüllt wurde.
Ausgebaut wurde der Benrinnes 1997 von The Whisky Chamber in einem ehamligen Bourbon Hogshead, also einem Fass, das aus früheren Bourbonbarrels zusammengesetzt wurde und durch den Umbau ein vergrößertes Fassungsvermögen von 250 Litern erreichte.
Im Glas funkelt der gut 18-jährige Single Malt, der nicht kühlfiltriert, in Fasstärke und mit natürlicher Farbe abgefüllt wurde, wie helles Stroh. An der Wand des Glases zieht er in sehr langsamen Legs herunter.
Das erste Aroma ist von einer leichte Kühle geprägt, hier zeigen sich für einen Augenblick die 56,6% Vol. des Benrinnes. Trotzdem ist der Whisky zu keinem Zeitpunkt alkoholisch. Vielmehr ist der Alkohol wunderbar in ein fruchtiges Aroma eingebunden, das mich zuerst an Mirabellen erinnert, mit einer leicht sauren Fruchtigkeit. Mit der Zeit kommen auch Assoziationen von Johannisbeeren oder Stachelbeeren auf. Dahinter zeigen sich zarte Aromen von blühenden Rosen und Vanille.
Auf der Zunge zeigt der Benrinnes 1997 zuerst einmal, welche Power in ihm steckt. Mit einem leichten Prickeln und einer Schärfe von weißem Pfeffer füllt er den Mundraum aus. Hinter diesem ersten Antritt zeigt sich erneut die Fruchtigkeit dieses angenehm leichten Speyside Single Malts. Auch der Geschmack ist zunächst von einem Zusammenspiel aus Mirabellen und Stachelbeeren geprägt, bevor die Früchte etwas dunkler und reifer werden. Im Hintergrund nehme ich zarte Honignoten mit Zimt und einen sehr dezenten Eichenanklang war, der aber so gar nicht bitter ist, sondern den Gesamteindruck des Whiskies perfekt abrundet.
Mit einem leicht trockenen Gefühl auf den Wangen bleibt der Whisky noch recht lange im Mund präsent. Der Abgang ist erneut vom floralen und fruchtigen Charakter des Benrinnes geprägt, der von zarten Eichenholznoten getragen wird.
Insgesamt ist der auf 276 Flaschen limitierte Benrinnes 1997 von The Whisky Chamber ein sehr harmonischer und runder Speyside Single Malt, der druch einen blumigen und frisch-fruchtigen Charakter geprägt ist. Im Fachhandel ist der Whisky in der 0,5l-Flasche für etwa 79 Euro zu bekommen. Für meine Vorstellung erhielt ich von Thomas Ide ein Sample des Benrinnes 1997.
Patrick