Whisky-Vorstellung: St. Kilian Distillers “Signature Edition: One”

Ein deutscher Whisky aus schottischen Brennblasen: Der St. Kilian Distillers “Signature Edition: One”.

Am St. Patrick`s Day 2016 lief der erste New Make aus den Brennblasen der unterfränkischen Whiskybrennerei St. Kilian Distillers. Gut drei Jahre später, im Mai 2019, wurde der erste Single Malt Whisky der Brennerei offiziell vorgestellt. “Signature Edition: One” nennt sich der Erstlingswhisky, der in ehemaligen Bourbon-, Rum-, PX Sherry- und Kastanienfässern ausgebaut wurde. Bei der Herstellung achten Master Distiller Mario Rudolf und sein Team auf eine Produktionsweise, die sich an schottischen Maßstäben orientiert – wofür auch die beiden Pot Stills und die Washbacks aus schottischer Fertigung sprechen. Dennoch achten die St. Kilian Distillers auf die Eigenständigkeit ihres Whiskys. Im Falle des “Signature Edition: One” spiegelt sich das etwa in dem Anteil der Kastanienfässer, die zur Reifung eingesetzt wurden, was in Schottland nicht erlaubt wäre.

„Whisky-Vorstellung: St. Kilian Distillers “Signature Edition: One”“ weiterlesen

Interview: Mario Rudolf, Master Distiller, St. Kilian Distillers (Rüdenau, Unterfranken)

Master Distiller Mario Rudolf weiß: Ein guter Whisky zeigt, in welchen Fässern er gereift ist.

Foto: (c) St. Kilian Distillers

Als Braumeister war der 35jährige Unterfranke Mario Rudolf unter anderem für die Neumarkter Lammsbräu tätig. Seit 2015 prägt er als Master Distiller & Blender und inzwischen auch als Geschäftsführer die Geschicke der St. Kilian Distillers, die im Mai 2019 ihren Erstlings-Whisky präsentieren. Im Interview mit unserem Whisky-Club Fränkische Schweiz erzählt er von seinem Weg zum Whiskybrenner, seinen Qualitätsansprüchen und entspannten Feierabenden in der brennereieigenen World Whisky Lounge.

„Interview: Mario Rudolf, Master Distiller, St. Kilian Distillers (Rüdenau, Unterfranken)“ weiterlesen

Brennerei-Porträt: St. Kilian Distillers (Rüdenau, Unterfranken)

Whisky statt Maßanzüge: Wie aus einer ehemaligen Textilfabrik Deutschlands größte Whiskybrennerei wurde.

Manchmal verändert ein Whiskytasting einfach alles. Zumindest für den beschaulichen churfränkischen Ort Rüdenau trifft diese Aussage zu. Es war November 2011, als der irische Master Distiller David F. Hynes mit seinem Freund Andreas Thümmler in dessen alter Heimat zu einem privaten Whiskytasting eingeladen war. Das Gebäude der ehemaligen Textilfabrik am Ortseingang weckte bei Hynes sofort vertraute Erinnerungen: “Das sieht hier wie eine schottische Whiskybrennerei aus.” Dieser Satz war gewissermaßen der Startschuss für eine Whiskybrennerei, die mit einem wöchentlichen Ausstoß von rund 4000l New Make wohl die größte Whisky Distillery Kontinentaleuropas ist.

„Brennerei-Porträt: St. Kilian Distillers (Rüdenau, Unterfranken)“ weiterlesen